Seite 2 von 2

Re: Fahrbarer Tisch = Rollengrösse !

Verfasst: So 27. Jun 2004, 21:34
von Dieter Macher

Hallo Beat,

Danke für deine aufschlussreichen Infos. Nun, ich habe nur 50er Rollen - die haben mir nicht gekostet - diese Rollen stammen von insg. fünf ehemaligen
" Blumen-Containern " aus einen restaurant, welches letztes Jahr für immer seine Kühlschranktüren geschlossen hat.
Der Boden meiner W - statt besteht aus Verlegeplatten ( Spanplatten ) - ist fast schon zu glatt und nahezu eben.
SÄgen usw. möchte ich auf dem Tisch schon - aber in erster Linie ist er für alle funken-bildenden Arbeiten gedacht ( Flexen von Metall usw. ) - deshalb auch der SChraubstock. Ich kann dann den Tisch nach Draußen schieben , und brauche mir keine Gedanken mehr über einen Schwellbrand bzw. über die Brandgefahr in einer staubigen Holzwerkstatt zu machen.
Was große ( 100er ) Feststellrollen bei uns kosten, weiß ich noch nicht - ich rechne aber locker mit 20.- Zecken pro Stück. Das is´ein Haufen Asche - naja - mal sehen.
Recht hast Du mit Sicherheit - schließlich spricht Du aus direkter Erfahrung!
Übrigens möchte ich an dieser Stelle noch bemerken, das ich deine Beiträge sehr gerne lese - sie haben Hand und Fuß.

Grüße in die Schweiz

Dieter M.


Re: Rollen-Preise !

Verfasst: So 27. Jun 2004, 23:13
von Hutmacher Beat

Nochmals Guten Tag an Alle,

Habe mal in meinen Unterlagen nachgeschaut. Die letzten Rollen hab ich am 3.6.02 gekauft. Im Baumarkt, Ø 125 mm, mit Arretierung, Preis 27 CHF, also etwa ~18 EURO ! Ich glaub der Hersteller/Händler ist "TENTE" oder "TENTA". ( ist so auf den Platten der Rollen eingeprägt ) Jedenfalls stammen die Rollen aus Deutschland ! Sie dürften somit sogar billiger sein. Also mit 20 "Zecken" bist Du gut dabei !

- Ich meine, das dürfte der Tisch, nach allem gehabten Aufwand und Kosten wert sein, dann hast Du etwas "gescheites" !

Bestem Dank auch, für die Blumen. Freut einen doch, wenn man nicht einfach an eine Wand hinschreibt !

Mit besten Grüssen aus der Schweiz,
Beat


Re: Rollen-Preise ! - Schade das.........

Verfasst: So 27. Jun 2004, 23:25
von Dieter Macher

........ein Einkaufswagen keine Ferststellrollen hat. Ich meine, vom Durchmesser her würden doch die Rollen eines solchen Shoping-Ferrari´s in etwa passen, oder nicht?
Wenn ich nach der NS Dienstschluss habe, komme ich an einigen Einkaufszentren vorbei, und das gute Tool von Leatherman ist ja immer mit dabei............
Na, jetzt mal Spass bei Seite:
Mal sehen, was sich organisieren läst - handeln ist ja erlaubt - vielleicht geht was mit Vitamin B ( Beziehungen ). Kenne da jemanden, der in einem Baumarkt arbeitet - zwar nur flüchtig - aber immerhin.

So denn......

DM.


Re: Rollen-Preise ! - Leider sind ...

Verfasst: So 27. Jun 2004, 23:46
von Hutmacher Beat

... die Rollen des Shopping-Ferraris, die Mühe nicht wert !

Spass beiseite. Diese Rollen wären eh zu hart. Fährst Du damit auf Teer oder Beton, vibriert der Tisch dermassen, dass Du innert kürzester Zeit, die Ladung am Boden ausgelegt hast ! Fährst Du auf weichem Erdboden, säufst Du ab ! ( natürlich die Rollen ) Deshalb hab ich erwähnt, dass die Vollgummi-Bereiften die beste Wahl sind. Damit bist Du für jede Situation gerüstet. Nach dem Motto : "Möglichkeiten schaffen Bedürfnisse"!

Übrigens : Auf die Arretierungs-Möglichkeit solltest Du nicht verzichten, es sei denn, Du hast immer einige passende Holzkeile im Sack ! Jedenfalls lässt sich an einem nicht-arretierten Tisch, nicht vernünftig arbeiten !

Mit leicht-rollendem Gruss,
Beat



Re: Rollen-Preise ! - gibt´s die auch..........

Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 00:04
von Dieter Macher

............profiliert? sozusagen mit Moto-Cross-Stollen-Profil. Dann wäre zumindest das Problem des Einsinkens bzw. Vorankommens auf weichen Boden, z.B. einer vom Regen aufgeweichten Wiese teilweise gelöst.
Sorry Beat - der Scherz musste sein.
Aber es wäre wieder einmal ein interessanter Reaktionstest für einen BM - Fachverkäufer. Wie würde dieser wohl reagieren, wenn man allen Ernstes nach stark profilierten Hartgummi-Feststellrollen für weichen, sumpfigen Untergrund fragen würde?
Schließlich bräuchte man diese Rollen ja auch ganz dringend, für den nächsten Holz - Einkaufstripp im Regenwald von Süd-Amerika.......und da isses ja bekanntlich teilweise recht naß und sumpfig.......... Als Steigerung wäre dann noch ein Allrad-Antrieb für besagten Einkaufswagen fällig - V 8 Chevy-Big-Block mit 7,4 Ltr. Hubraum, Power-Glide Automatik-Getriebe, Blower und fein-vergoldeten Vorwahlhebel für die Automatik.
Na denn......viel Spass im Dschungel! ( und im Baumarkt!)

Dieter M.


Re: Rollen-Preise !

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 07:27
von Dirk Boehmer
[In Antwort auf #4020]
Hallo,

ich habe was Guenstiges bei Westfalia gefunden.
"Kräftige Rollen mit doppel-kugelgelagertem Drehkranz. Gleitlager, graue Gummibereifung. Kräftiges, verzinktes Stahlblech. 100 mm Ø, 23 mm Radbreite, 122 mm Bauhöhe, 65 kg Tragkraft."

Lenkrolle: 6,50
2xBockrolle: 12,50

--
Dirk


Re: Rollen-Kauf bei Westf./ Danke für den Tipp *NM - Ohne Text*

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 21:24
von Dieter Macher