Seite 2 von 4

Re: Festool MFT- selbstbau?

Verfasst: Do 13. Mai 2004, 19:54
von Philip
[In Antwort auf #3253]
hallo dirk,
jetzt seh's ich auch. die faltechnik ist sehr gut, aber für den mft unbrauchbar, da viel zu aufwendig=zu schwer und auch zu teuer!
trotzdem danke
ich freu mich auf weiter gute links :-)

gruss


Frage an MFT besitzer!

Verfasst: Sa 15. Mai 2004, 13:11
von Philip

hallo,
eine frage an alle die einen festool mft besitzen. und zwar würde ich gerne wissen welche maße das profil vom winkelanschlag hat. besten dank schon mal im voraus!

gruss Philip


Re: Festool MFT- selbstbau?

Verfasst: So 16. Mai 2004, 14:53
von Christian Aufreiter
[In Antwort auf #3247]
Zu diesem Tisch gibt es hier eine (weitere) Bauanleitung:
http://christophermerrill.net/ww/plans/UTS/Tool_Stand_1.html


Re: Festool MFT- selbstbau?

Verfasst: So 16. Mai 2004, 15:03
von Christian Aufreiter
[In Antwort auf #3246]
Hallo, Philip,

vielen Dank für deine umfangriche Erklärung. Du scheinst wirklich eine sehr professionielle MFT-Variante anzustreben. Damit kann meine Vorstellung (siehe http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/16) nicht mithalten.
Hast du schon konkrete Vorstellungen, welchen Winkelanschlag du verwenden möchtest?
Wenn du den Tisch primär als Arbeitsfläche zum Sägen und Fräsen verwenden willst, ist vermutlich keine extreme Verwindungssteifigkeit gefragt. Aus diesem Grund denke ich, dass man mit Böcken (aus Metall oder sogar Holz) durchaus leben kann. Man müsste auf der Unterseite der Tischplatte Kanthölzer anbringen und diese mit Ausnehmungen versehen, in denen die Böcke dann fixiert werden. Oder man eignet sich ein Gestell, wie es z. B. bei Tischtennistischen verwendet wird, an. Ein Nachbau eines derartigen Gestells müsste sich auch aus Holz realisieren lassen. Dann kann man die Teile stärker dimensionieren und erreicht somit mehr Stabilität.

Herzliche Grüße

Christian


Re: Festool MFT- selbstbau?

Verfasst: So 16. Mai 2004, 15:44
von Philip

hallo christian,
ob es eine sehr professionelle alternative ist, werde ich erst sehen, wenn dann auch alles zusammengebaut ist. ich denke mit der grundkonstruktion des tisches und der wegklappeinheit, wird nichts schiefgehen.
sorgen bereitet mi eher der winkelanschlag. erstens gibts es kein profil das sehr flach ist und trotzdem an den seiten eine nut hat, zweitens ist die möglichkeit den anschlag von festool einzusetze a)zu teuer (91,00euro!!!) und b) hätte ich lieber eine eigene idee.
der tisch sollte schon stabil sein, also nicht beim ersten hammerschlag einfach zusammenklappen. ich habe mir neulich mal das original angesehen und ich muss sagen, besonders fest steht der tisch auch nicht. es ka auch keine hobelbank werden.
aufjedenfall kann man das tischgestell natürlich mit holzbalken machen. das ist mir aber irgendwie zu einfach. falls du weitere gute ideen hast, kannst du sie mir gerne mitteilen:-) .

-----------------------------------------------------------------------------
ich würde mich freuen, wenn mir jemand die maße des festool winkelanschlags nennen könnte.
-----------------------------------------------------------------------------

gruss philip


Re: Festool MFT- selbstbau?

Verfasst: Mi 25. Jan 2006, 21:37
von Marc Corsaro

Hat sich denn jemand von euch zum Selbstbau entschlossen??



Re: Festool MFT- selbstbau?

Verfasst: Do 26. Jan 2006, 12:39
von Marc Corsaro

Das ensprechende Alu-Profil hab ich schon hier liegen! Sind maschienenbau-Profile 40x40mm, mit mittig je 1ner Nut 8mm breit auf jeder Seite.

Wie weit steht denn beim original MFT die MDF Platte über dem Alu-Profil??

Was mich auch noch mal im Detail interessieren würde, wie die Auflage-Einheit für die FS und der Winkel-Anschlag aufgebaut bzw befestig ist.

Kann mir da vielleicht ein MFT-Besitzer mal ein paar Detail-Fotos machen??

Danke schonmal!

Marc



Re: Festool MFT- selbstbau?

Verfasst: Do 26. Jan 2006, 14:11
von Marc Corsaro

Hätte auch noch ca. 3x 5 MEter von diesem Alu-Profil 40x80mm. Wenn also jemand etwas davon gebrauchne könnte, kann er sich gerne bei mir per mail melden!!



Re: Festool MFT- selbstbau?

Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 16:38
von Oliver12345

Guten Abend,

entschuldigt wenn ich mich da einfach mal so einmische, aber wie weit ist denn die Planung schon in Realität umgesetzt, interessiert mich ja brennend das Thema,

Danke,

Oli




Re: Festool MFT- selbstbau?

Verfasst: So 12. Dez 2010, 09:49
von Christian T

Hallo
...ob sich da noch jemand erinnert ? schau mal aufs Datum.
Gruß Chr.