Seite 2 von 2

Re: Welcher Bandschleifer?

Verfasst: Do 22. Apr 2004, 19:04
von Christian Otto
[In Antwort auf #2941]
Hallo zusammen!

Ich besitze auch den AEG 100 (HSBE), hatte ihn mir unter anderem zum Schärfen von Werkzeugschneiden gekauft. Die mittlerweile meist japanischen Schneiden schärfe ich damit natürlich nicht, aber hss-Stähle nach wie vor. Das Schleifen von Holz ist mit diesem Gerät absolut perfekt, ich habe praktische Vergleiche mit Bosch und Holzher sowie makita-schleifern hinter mir, der aeg steht diesen in nichts nach, AUßER:
Schleift man viel Holz , z.B eine ganzen Carport hintereinander weg, wird er heiß, zu heiß. Das unterscheidet ihn halt von einem immerhin dreimal so teuren Bosch- oder Makita-Schleifer.
Aber: Präzision, Schleifergebnis, Elektronik und Handling sind einwandfrei, und bei dem Preis wesentlich besser als alle vergleichbaren Maschinen.

Noch was: Der Schleifer wird seit einigen Jahren in einer anderen, etwas runder gestylten Form verkauft. Ob sich seither das Innenleben geändert hat, kann ich nicht genau sagen, daher heisst es: AUFPASSEN!

Hoffe, geholfen zu haben!

PS: Beim Metall schleifen immer den Hintern des Schleifers im Auge behalten, der fängt manchmal leicht Feuer!!! :-))

Christian


Re: Welcher Bandschleifer?

Verfasst: Do 22. Apr 2004, 20:01
von Bernhard Kühnen
[In Antwort auf #2953]
Hallo Jakob,

ich habe den Handbandschleifer von Metabo (der wird heute nicht mehr angeboten) mit zwei Gängen, eigentlich unverwüstlich. Da ich aber auch einen mit Schleifrahmen haben wollte, habe ich mir noch den Festo (ehemals HolzHer) geleistet. Ich kann beide empfehlen, gehe aber immer wenn ich keinen Schleifrahmen brauch zu dem Metabo hin. Das alte Teil habe ich richtig liebgewonnen und es liegt verdammt gut in der Hand.

Gruß und ich drück die Daumen

Bernhard


Re: Welcher Bandschleifer?

Verfasst: Do 22. Apr 2004, 20:11
von Dietrich

Hallo Bernhard,

brauchst Du denn die Handmaschine noch oft, seit TBa 1018?

Gruß Dietrich



Re: Welcher Bandschleifer?

Verfasst: Do 22. Apr 2004, 22:47
von Herbert S.
[In Antwort auf #2941]
Hallo
habe schon seit Jahren einen 80er Bandschleifer von der Fa. Holzher. Bin damit sehr zufrieden. Da ich diesen sehr oft benutze, habe ich mittlerweile den 3. Alle haben jedoch hervorragende Dienste getan.
Vor einigen Jahren habe ich mir aber einen 100er Bandschleifer der Fa.Scheer gekauft. Dieser arbeitet mit Kraftstrom. Bandschleifer dieser Art wurden vor Jahren von vielen Firmen hergestellt, Hafner, Elu, Mafell, u.a.
Bin damit absolut zufrieden, obwohl der Anschaffungspreis sehr hoch ist.
Vor ungefähr zwei Jahren habe ich mir außerdem noch eine Kantenschleifmaschine zugelegt, welche auch sehr gut arbeitet.

Gruß Herbert

Übrigens: Der neue Bandschleifer der Fa. Festool ist baugleich mit dem seit 15 Jahren hergestellten Bandschleifer der Fa. Holzher. Dieser kostet jedoch einiges weniger. Der gleiche Schleifer wird mittlerweile auch noch von anderen Firmen hergestellt.


Re: Welcher Bandschleifer?

Verfasst: Fr 23. Apr 2004, 17:29
von Bernhard Kühnen

Hallo Dietrich,

na logisch, ich hatte doch schon seit 1997 die Scheppach Schleifmaschine.
Wo brauch ich sie:
1.) auf Montage
2.) um Leimholz (natürlich selbstgemacht) zu schleifen, z.B. Leimrückstände
und dafür brauch ich den Schleifrahmen
3.) um die Hobelbank ganz fein und genau zu planieren, denn ich bin ja nicht der große Handhobelmeister mit der Raubank

Gruß
Bernhard


Danke

Verfasst: So 25. Apr 2004, 22:44
von Jakob Sonntag
[In Antwort auf #2941]
Hallo Allerseits,
Vielen Dank für die Antworten auf meine Frage. Ich werde mich mal umhören wie die aktuellen Bandschleifer von AEG gebaut sind. Falls er mir zusagt, kann ich damit wohl nicht viel verkehrt machen.

Nochmals Danke an alle, Jakob Sonntag


Re: Welcher Bandschleifer?

Verfasst: Sa 16. Sep 2006, 22:07
von Jonatan
[In Antwort auf #2979]
Hallo Herbert,

Sie haben geschrieben der Holzher sei baugleich mit den heutigen Festo Schleifern. Bekommt man denn auch noch Ersatzteile für die alten Holzher Maschinen, beispielsweise neue Bauteile der Festo Maschinen, die man in die Holher Maschinen einsetzen kann?

Gruß Jonatan



Re: Welcher Bandschleifer?

Verfasst: So 17. Sep 2006, 02:04
von t.ost

Hallo Jonatan

Absaugstutzen,Schleifrahmen,Bänder,Antriebsrolle,
Treibriemen usw passen auch auf die Holz Her BS
der Baureihen 2410,2411,2420 und 2421.
Ob nun die Innereien auch passen,Kohlebürsten,Anker
usw, bin ich überfragt.

Gruss Thomas




Re: Welcher Bandschleifer?

Verfasst: So 17. Sep 2006, 23:56
von Jockel

Hallo Jonatan die Firma Sauer
http://www.wzservice.de
führt alle Ersatzteile auch für die älteren Modelle mit Holzher aufschrift.
MfG
J. Mader




Re: Welcher Bandschleifer?

Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 12:53
von Jonatan

Vielen Dank Jockel,

die Adresse ist echt gut!!!

Gruß Jonatan