Seite 2 von 2

Re: Vicmarc VM 120 - und was noch?

Verfasst: Do 15. Apr 2004, 01:40
von Dieter Macher

Hallo Peter,
wäre ich an Deiner Stelle, ich würde in die Werkstatt gehen - vorausgesetzt ich müßte am 15.04/früh nicht aufstehen, sondern könnte lange schlafen.
Die Zeit bis 5.00 vergeht erfahrungsgemäß auch - obgleich dies mit "vollen Kopf" oftmals doppelt so lange erscheint.
Wir haben einen guten Kollegen für immer verloren - gerade mal 43 Jahre alt -
innerhalb eines halben Jahres von Krankheit dahin gerafft - gibt einem zu denken...........bin ja selbst seit dem 11.04 ( sein Todestag ist mein Geb.Dat.) in der Vierziger-Liga mit dabei........

Gruss Dieter M.


Re: Vicmarc VM 120 - und was noch?

Verfasst: Do 15. Apr 2004, 10:16
von Peter Sternischer

Hallo Dieter ,tut mir leid mit Deinem Kollegen ,meistens müssen die guten und besten zu früh gehen! Wünsche Dir immmer einen Arm voll Späne und scharfe Eisen
Gruß Peter Sternischer


Re: Vicmarc VM 120 - und was noch?

Verfasst: Fr 16. Apr 2004, 20:25
von Detlef Fallisch
[In Antwort auf #2839]
Hallo Dieter,

mein Beitrag hat eigentlich nicht mit diesem Thema zu tun, aber ich fand die Idee so toll, da wollte ich Dir diesen Link nicht vorenthalten.

http://www.woodcentral.com/shots/shot530.shtml

Gruß Detlef


Re: Hallo Detlev - klasse Tipp-Danke. / DM *NM - Ohne Text*

Verfasst: Fr 16. Apr 2004, 22:04
von Dieter Macher




Re: Vicmarc VM 120 - und was noch?

Verfasst: Sa 17. Apr 2004, 01:33
von Dieter Macher

Hallo Detlef,

habe mir in der letzten Stunde mal die Bilder genau angesehen - Foto für Foto ein Augenschnaus. Fasziniert hat mich die "antike Bandsäge" und die restaurierte Hobelmaschine.

Ich weiss jetzt, wo von ich die nächsten Tage träumen werde......( und natürlich von meiner neuen Alpha 200!)

Ein super Tipp - der Link.

Gruss Dieter M.




Re: Träume ? - und was noch ?

Verfasst: Sa 17. Apr 2004, 02:16
von Hutmacher Beat

Guten Morgen Dieter,

Weisst Du denn, wie man Träume buchstabiert ? Ich sag's Dir : A R B E I T !

Also, träume weiter, von Deiner Lieblingsdame Alpha ! Vergiss aber nicht, Für Sie, und mit Ihr, muss man arbeiten. Wenn Du dann soweit bist, dass diese Arbeit zum Vergnügen wird, dann lass uns daran teilhaben, wenigstens mit schönen Bildern, von Deinen Mosaik- bzw. Geflochtenen- Schalen. Es freut mich ziemlich, den Effekt eines "geflochtenen" Musters in einer gedrechselten Schale, wieder zu finden ! Ich würde dann auch gerne ein Muster beisteuern !

( Hab ich Dir zwar schon gesagt, aber doppelt genäht hält eben besser ! )

Mit Morgengruss aus der Schweiz,
Beat


Re: Träume ? - und was noch ?

Verfasst: Sa 17. Apr 2004, 02:35
von Dieter Macher

guten Morgen Beat,

Zur Zeit kann ich ja nur von der Alpha träumen - ich habe sie ja noch nicht!
Die entsprechende Vorarbeit ist geleistet - Umbau der Werkstatt wegen dem Platz - Anfertigung dviverser rohlinge läuft auch schon - dies ist aber sehr zeitaufwendig - und diese Zeit nehme ich mir. Aktuell bin ich damit beschäftigt, meinen brennholzvorrat für den Winter aufzufüllen - das heißt täglich mind. 4 Std. Arbeit alleine dafür - nebenbei noch den Hauptberuf.
Die " Brennholz-Aufbereitung" gestaltet sich in meinem Fall recht aaufwendig - ich habe in meiner Werkstatt einen Holz& Kohleofen stehen-heizleistung so um die 6 kw. Die " Eunwurföffnung" für den brennstoff ist gerade mal so groß, das ein handelsüblicher Norm-Brikett durchpasst. dem zu Folge ist es mir nicht möglich, große "Holzbrocken" während des Heizbetriebes "rein zu schmeissen".
Also bleibt mir nichts anderes übrig, als Brettware zu verheizen.
Das Heizmaterial bekomme ich gratis in Form von grob zerlegten Paletten. Der weitere Weg sieht dann so aus: Aus sämtlichen Brettern/Balken fein säuberlich von Hand ( Nageleisen, Beisszange & Hammer ) sämtliche Nägel, Krampen und Klammern entfernen - die Bretter neben der Säge fein säuberlich stapeln. Ist der Stapel fertig, geht´s ans Sägen.Jedes Stück Brennholz hat exakt die Länge von 20 cm - anders geht´s nicht, wegen der Lagerung in der Garage.Wenn alles gesägt und in Kartons geworfen ist, werden diese in die Garage verfrachtet und dort das Brennholz an den Längseitend er Garagenmauer aufgeschlichtet - ebenfalls fein säuberlich. Richtig Holz schlichten ist eine Wissenschaft für sich. Zum Sägen verwende ich übrigens eine einfache aber leistungstarke Kapp-& Gehrungssäge aus einemn Igitt-Igitt-Markt. Der Schalter wird mittels Drahtbügel auf Dauerbetrieb "geklippt" - und dann wird gesägt. Lass mich bitte nicht doof in den morgendlichen Feierabend gehen, was meinst du mit der Aussage..:" dann würde ich auch gerne ein Muster beisteuern? hast Du solche Schalen auch schon angefertigt?

Gruss Dieter "Alpha" M.


Re: Träume ? - und was noch ?

Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 02:04
von Hutmacher Beat

Guten Tag Dieter und alle Andern,

Zu Deiner Frage : Ich hab zwar schon mal einen "Römer" gedrechselt, aber nicht eine "Mosaikschale" !

Mit einem Muster beisteuern, hab ich gemeint, dass sich ein Flechtmuster, das ich auf Leder präge, doch auch "Klötzchenweise" auf Holz übetragen lässt.

Dein Feierabend ist zwar längst vorbei, und die nächste Schicht noch in weiter Ferne, aber vielleicht schaust Du ja trotzdem mal hier rein.

Beste Grüsse aus der Schweiz,
Beat


Re:Flechtmuster-Vorlage Leder & Holz?

Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 11:34
von Dieter Macher

Hallo Beat,

Ich finde es ist eine äußerst interessante Herausforderung, die von Dir in Leder geprägten Muster in ein Drechselobjekt "umzusetzen".
Werde mich diesbezüglich nach dem 26.04.04 nochmals melden.

Grüsse

DM