Seite 2 von 3

Re: kleinste und beste Kreissдge ??

Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 14:03
von Holger

Das hatte ich auch schon.
Bei meinem Winkelanschlag konnte ich nachjustieren.
Auf der Unterseite sind Klemmschrauben, welche man lösen kann.

Viele Grüße, Holger


Re: Willkommen zurück!

Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 16:45
von Bernd Stegen

Hallo Dieter,
jetzt gibt es endlich wieder Zecken und Erotis.

Gruß Bernd


Re: Willkommen zurück!

Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 17:42
von Tibor Kund

Hallo Dieter,

jetzt krieg' ich Fußweh - vom Stein ...

Beste Grüße
Tibor K.


Re: kleinste und beste Kreiss?ge ??

Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 19:34
von Dietrich
[In Antwort auf #6296]
Hallo Dieter,

ich möchte dich, zurück in den Reihen des Forums, aufs herzlichste begrüssen!

Wir alle, die regelmäßigen Teilnehmer im Forum haben Dich vermisst.
Wir hatten sehr große Bedenken .......!

Gruß Dietrich


Re: Schön, dass Du wieder da bist !

Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 23:42
von Hutmacher Beat
[In Antwort auf #6296]
Guten Tag Dieter,

Deine "vorläufige Verabschiedung" hatte mich so betroffen gemacht, dass ich nicht reagieren konnte. Dein Wiederkommen hab ich erwartet. Deshalb kann ich jetzt reagieren : Willkommen daheim, Dieter!

Und jetzt wirf deine Drechselmaschine an, bevor sie Standschäden kriegt!

Mit besten Grüssen aus der Schweiz,
Beat


Re: Schön, dass Du wieder da bist !

Verfasst: Do 9. Sep 2004, 07:47
von Stefan Hintzen

Lieber Dieter,

da ich glaube, Dich ein klein wenig besser zu verstehen als die anderen aus diesem Forum, hatte ich mir auch ganz schoene Sorgen gemacht. Jetzt bist Du also gesund und wohlbehalten wieder bei uns Holzfreaks.
Herzlich willkommen und mach weiter so, Deine Schreibe hat nicht nur mir, sondern, wie Du sehen kannst, vielen anderen gefehlt.

Paß auf Dich auf und weiterhin frohes Schaffen

Steff


Re: Danke für die...............

Verfasst: Do 9. Sep 2004, 20:06
von Dieter Macher

......"Wellcome back"´s!

Aber zunächst zum Festo-Anschlag ( kein Attentat - ich meine den von der Kreissäge! )

Ich habe noch nicht nachgesehen, ob auf der Unterseite Klemmschrauben sind - die Anschlagschiene wird bei meiner Ausführung mittels einer Klemmung fixiert, welche von einer dieser schwarzen Kunststoff-Klemmschrauben bedient wird.
Löse ich diese, kann ich die Aluschiene hin - und her, oder vor und zurück, bzw. nach links oder rechts - oder auch von oben nach unten oder......naja - auf jeden Fall kann ich die dann verschieben oder auch " verziehen " oder drücken bzw. schubsen.
Werde mir morgen nach der NS mal Zeit nehmen und das Ding ganz genau unter die große Lupe nehmen - Danke für den Tipp!!!!!

Also, wie gesagt- herzlichen Dank für Eurer allseitiges Willkommen.
Steff, nur soviel - da du mich besser kennst - das " naheliegendste " war es nicht...du weisst schon.....da bleibt Klein - Dieter standhaft wie ein Fels-chen in der Brandung.
Dietrich, betreff Werkstatt-Fest und Tag der offenen Tür deines Maschinen-Händlers: Ich kann nicht kommen - habe an diesen Tag leider Dienst, auch die Tage davor und danach.
Tibor: Fußweh? vom Stein?...........da ich nicht genau weiß, was Du meinst - habe ich für die kommende NS was zum Grübeln..........
Hallo Beat, auch ich freue mich wieder im Kreise von " Gleichgesinnten " zu sein......

Grüße an Alle

Dieter M.


Re: Danke für die...............

Verfasst: Do 9. Sep 2004, 21:01
von Christian Aufreiter

Hallo, Dieter,

ich denke, dass Tibor - so wie vielen anderen - ein Stein vom Herzen fiel, als er deine Nachricht las.
Und je nach Größe des Steins und Art des Schuhwerks kann das ein schmerzliches Erlebnis sein, wenn der Brocken auf dem Fuß landet:-)

Herzliche Grüße

Christian


Re: Danke für die...............

Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 18:39
von Tibor Kund

Hallo Dieter, Hallo Christian,

und so muss es wohl kommen, wenn einem vom Wort "Stein" nur noch irgendwelche zisellierte japanische Wunderwerke der Natur (Technik? Jahrmillionen?) im 5- bis 9-stelligen Körnungsbereich einfallen ...

Mit besten Grüßen
Tibor K.


Re: Fallende Steine und Schuhwerk....

Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 20:02
von Dieter Macher

Hallo Christian, hallo Tibor,

Aha - jetzt hat´s in meinem Oberstübchen geklingelt.
Habe aber diesbezüglich einen einfachen und nützlichen Tipp auf Lager:
Sicherheitsschuhe. Da kann dann drauffallen was will - die Zehen bleiben zumindest heil.
Ich arbeite zwar auch immer nur mit Sportschuhen, und die sind nicht einmal richtig zugeschnürt ( macht besonders beim Drehen Spass - wenn einem die Späne in die Schuhe fallen - da spart man sich die Fuß-Akupunktur.........), aber spätestens im Winter, wenn´s richtig kalt ist, werden´s wieder die richtigen Arbeits-Sicherheitsschuhe sein. Die guten "Winterbau-Schnürstiefel" mit hohen Schaft von MTS.

Schönen Gruß

Dieter