Re: Wer hat Erfahrung mit dem "Koch Schärfsystem"?
Verfasst: So 19. Feb 2006, 12:02
Hallo Franz,
Wenn die Form deine Scheide hinüber ist, dann richte sie mit einem normalen Schleifbock oder besser Bandschleifmaschine etc. Ich nehme für manche Eisen lieber den Kantenschleifer. Dabei halt wie gewohnt aufpassen das das Eisen eben nicht warm wird. Die Schneide muss hierbei nicht scharf werden, sondern nur die Phase den gewünschten Winkel haben und Scharten ausgeschliffen.
Spann die Scheiben in eine Maschine mit 1400U/min und genug Leistung - eine Bohrmaschine wird ungegeignet sein schon weil der ganze Aufbau stabil sein sollte.
Lass die Scheiben von dir weg drehen, und bring eine Auflage an (Auflage bei der Drechelbank geht gut da enstellbar. Mach auf die Feinschleifscheibe (blau) viel Wachs, und drück kräftig die Phase gegen die Scheibe. Das Wachs sollte flüssig werden. Schau auf die Phase und kontrollier ob du den Winkel getroffen hast und schleife durch heftigen andruck mit leichten seitlichen bewegen bis gleichmäßig abgetragen ist. Dann das ganze an der Schärfscheib nocheinmal, wieder vorher satt Schleifwachs auftragen. Dsa ganze geht in etwa 2 Minuten und wird bei richtig getroffenem Winkel ordentlich scharf. Zu lange herumschleifen ist kontraproduktiv. Die Schmneide verrundet nicht in einem Maß das es stören würde. Allerdings ist sicher ab und zu Richten der Schneidengeometrie an einem Harten Schleifkörper/ Schleifbock nötig.
Ohne eine vernünftige Auflage für das Eisen ist sicher die Gefahr gegeben wärend des Andrückens auf der Scheibe "hoch und runter" zu rutschen, was natürlich verrunden würde. Sorge also für eine vernünftige Auflage oder Einspannmöglichkeit. Ein Blick auf die von Koch vertriebenen Maschinen zeigt ja Beispiele.