Seite 2 von 2

Re: Schellack wird wieder uneben

Verfasst: Mi 26. Dez 2018, 13:43
von KayU.

Schau mal auf der Seite von Fabian Hentschel vorbei. Ich habe nur in soweit mit ihm zu tun, weil ich auch beim Einstieg nach Hilfe gesucht habe und über seine Seite gestolpert bin. Er hat eine sehr gute Anleitung und auch ein paar Videos zum Thema Schellack. Einfach mal seinen Namen und Schellack googlen.

Du solltest bei den ersten Schichten den Schllack sogar noch stärker verdünnen. Hentschel spricht auch von der „15 Sekunden Mischung“, bei dem die Lösung so stark mit Alkohol verdünnt wird, dass die Bläschen, die beim Schütteln der Mischung entstehen, nach 15 Sekunden alle verschwunden sind. Je mehr schichten du aufbaust, desto „dicker“ kannst du die Lösung machen. Damit und mit dem Bimsmehl werden die Poren gefüllt

Ich habe für die Flächen beim Schichtaufbau nach seiner Anleitung eine 10:1 Mischung (100g Schellackflocken auf 1l Ethanol), mit der ich sehr gut klar komme. Bei einer so dünnen Mischung und maximal 5 Durchgängen pro Tag reicht eine Ablüftzeit von 24 Stunden.

Grüße
Kay


Re: Schellack wird wieder uneben

Verfasst: Sa 29. Dez 2018, 12:45
von Harry Dietz

Hi!
Ich habe jetzt nochmal nachgeschaut wie ich die Grundlösung herstelle: 1,5 l Ethanol auf knapp 300 g Schellack. Dann wird zum Polieren die Grundlösung mit 1:3 verdünnt (für das Porenfüllen 1:6). Sollte also sogar dünner sein, als deine 1:10 Lösung.
Dann würde ich das mal ausschließen.

Grüße
Harry


Re: Schellack wird wieder uneben

Verfasst: So 30. Dez 2018, 10:31
von Georg

Sollte also sogar dünner sein, als deine 1:10 Lösung.

Mit Sicherheit nicht. Bei der 1:10 Lösung sind 1 Teil Schellack mit 10 Teilen Alkohol verdünnt und bei deiner Lösung 1:6 1 Teil Schellack mit 6 Teilen Alkohol. Das ist fast doppelt so konzentriert.


Re: Schellack wird wieder uneben

Verfasst: So 30. Dez 2018, 10:34
von Georg

Entschuldigung, ich habe im ersten Beitrag Blödsinn geschrienen. du hast ja die Stammlösung noch einmal verdünnt im Gegensatz zu deinem Vorschreiber.