Seite 2 von 3

Re: Und wo ist Dein Problem? Denk dir das Wort weg

Verfasst: So 16. Okt 2016, 13:54
von mathias k.
[In Antwort auf #145422]
es geht nicht um ein problem.
das hast du gerade geschaffen.

eher sollte das pdf mal fix bearbeitet werden, anstatt weiterhin so im netz zu stehen.

ich bin vielleicht nicht so gut im holzwerken wie du, aber das rechtfertiigt nicht deine reaktion auf einen guten hinweis

m.


Re: Und wo ist Dein Problem? Denk dir das Wort weg

Verfasst: So 16. Okt 2016, 14:34
von Volker Hennemann

Hallo Mathias,

man schreibt 50 Seiten Anleitung - nicht für sich selbst, sondern für andere - und bekommt als erste Reaktion kein Danke, sondern einen Rechtschreibfehler mitgeteilt.

Das fand ich persönlich traurig!
Aber vermutlich liegt das an meiner etwas altmodischen Denke!

Ich wünsche Dir noch einen wunderbaren Sonntag!

Viele Grüße
Volker


Re: Und wo ist Dein Problem? Denk dir das Wort weg

Verfasst: So 16. Okt 2016, 14:54
von mathias k.

Werter Volker,

in dem Punkt hast du natürlich Recht.
Ich stellte nicht zuerst die Menge an Qualität und Arbeit heraus.
An Wertschätzung fehlt es trotzdem nicht.

Ich denke, wir können es dabei belassen, dass wir uns beide eventuelll nicht komplett glücklich verhalten haben.

LG Mathias

PS: Ich hoffe trotzdem es wird korrigiert


Re: Ziemlich vorlaut?

Verfasst: So 16. Okt 2016, 15:42
von Rolf Richard
[In Antwort auf #145422]
Persönlich finde ich es gut, wenn dem Autor geholfen wird.

Gruss
Rolf


Selbstverständlich wird noch korrigiert!

Verfasst: So 16. Okt 2016, 15:55
von Friedrich Kollenrott
[In Antwort auf #145414]
Hallo,
ich werde die Anleitung sebstverständlich nochmal korrigieren. Da bisher aber keine schweren inhaltlichen Fehler aufgetaucht sind, hat das meiner Meinung nach aber durchaus ein paar Tage Zeit, bis sich einige Fehlermeldungen angesammelt haben (ein paar habe ich schon). Ich werde mich melden wenn diese Korrektur erfolgt ist. Wer an den jetzt aufgetauchten Fehlern sehr leidet, sollte also besser noch abwarten und erst dann weiterlesen ;-)

Grüße
Friedrich


Eine Tolle Arbeit, super *NM - Ohne Text*

Verfasst: So 16. Okt 2016, 16:32
von Gerd Fritsche

Re: Das Schärfen von Sägen - revidierte Fassung

Verfasst: So 16. Okt 2016, 17:43
von Thomas Kaes
[In Antwort auf #145414]
@ Dieter: Danke das du die Anleitung hier bei dir öffendlich hostest!
@ Friedrich: Danke das du deine sehr gute Anleitung nochmals erweiterst und verbessert hast!

Ich bin froh, das es so Leute noch gibt...

Gruss
Thomas

... wer Tippfehler findet, darf sie behalten ...



Friedrich, vielen Dank!

Verfasst: So 16. Okt 2016, 22:56
von Uwe.Adler
[In Antwort auf #145414]
Auch von mir an dieser Stelle ein großes "DANKE SCHÖN" für Deine Arbeit. Deine Leistung ist bemerkenswert, dass Du sie mit uns teilst und so häufig mit profunder und eigener, persönlicher Art uns Anwender an Deinen Kenntnissen teilhaben lässt!

Herzliche Grüße

Uwe


Re: Friedrich, vielen Dank!

Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 07:54
von Heinz Kremers

Hallo Friedrich,

auch von mir vielen Dank dafür. Werde wohl kaum eine Säge neu bezahnen, aber es macht Freude, die Anleitung zu lesen und dabei eine Menge zu lernen.

Es ist schon bemerkenswert und auch wohl etwas typisch für dieses Forum, dass jemand sein Wissen ohne finanzielle Hintergedanken mit anderen teilt. Ich denke da z.B. auch an Justus, der sich unentgeltlich für Kurse in Arbeitssicherheit zur Verfügung stellt.

Gruß
Heinz

... wer Tippfehler findet, darf sie behalten ...
im Prinzip richtig, aber es schadet auch nicht, wenn so ein Werk möglichst frei von Tippfehlern ist.


Herzlichen Dank , Friedrich!

Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 08:26
von Reinhold
[In Antwort auf #145414]
hallo Friedrich,
ein grundlegendes Werk.
Herzlichen Dank!

viele Grüsse
reinhold