Seite 2 von 4

Re: T-Nut Schienen

Verfasst: Mi 4. Feb 2004, 08:25
von Dirk Boehmer
[In Antwort auf #1198]
Hallo,

hat jemand schon mal mit http://www.lehnert-profile.de Kontakt aufgenommen? Die bieten u.a. C-Profile mit folgenden Massen an:

Schenkelhöhe: 16,00 - 80,00 mm
Rückenbreite: 16,00 - 120,00 mm
Materialstärke: 1,25 - 3,00 mm
Länge: 475,00 - 9.000,00 mm

Das ware doch evtl. was, oder?

--
Dirk


Re: T-Nut Schienen

Verfasst: Mi 4. Feb 2004, 17:40
von Dietrich

Hallo Dirk,

hoffentlich liest das Stefan, denn 16x16 mm unten beidseitig etwas umgebörtelt, so ca 4mm, die braucht er dringend! Falls er noch nichts anderes hat.

Gruß Dietrich


Re: T-Nut Schienen

Verfasst: Mi 4. Feb 2004, 21:08
von Stefan Wagner

Nein, hat er noch nicht. Ich werde den Laden morgen wohl mal anrufen und nach (Groß-) Händlern fragen.

Grüße

Stefan


Re: T-Nut Schienen

Verfasst: Do 5. Feb 2004, 13:14
von Stefan Wagner

Schlechte Nachricht: Nur Produktion auf Kundenwunsch, also mehrere 100m Profil Mindestabnahme.

Schade :-(

Stefan, nicht aufgebend


Re: T-Nut Schienen

Verfasst: Do 5. Feb 2004, 16:10
von Philip
[In Antwort auf #1206]
ich war heute nochmals unterwegs wegen den t -nut schienen. 5 eisenwarenläden wuusten auch keinen rat bzw machten mich darauf aufmerksam das es soetwas nur auf anfertigung gibt.

von den beiden firmen die ich angeschrieben habe, gibts noch keine antwort.

gruss Philip


Re: T-Nut Schienen

Verfasst: Do 5. Feb 2004, 20:21
von Dietrich

Hallo Stefan,

war Dein vergeblicher Beschaffungsveruch wegen der Schienen unter den Führungsrohren?

Alternative: wenn Du über genügend Platz verfügst, dann könntest Du die Führungsrohre entsprechend lang lassen, ich würde mal sagen statt der 150cm, etwa 170cm, dann wäre genug Fahrweg frei, um rechte und linke Gehrungen zu schneiden, ohne das Du die Führungsrohre verschieben mußt. Wenn Du nichts verschieben brauchst, dann wird auch keine Spezialschiene gebraucht. Dann reicht ein Aluklotzchen in dem Maß der Armaussparung und etwa 50mm Länge.
Durch das Klötzchen könntest Du die Schrauben der Arme und 20mm daneben die Schrauben für die Führungsrohre durchführen

Gruß Dietrich


Re: T-Nut Schienen

Verfasst: Do 5. Feb 2004, 22:02
von Stefan Wagner

Status C-Profile: Nein, nichts zu bekommen.

Alternative: wenn Du über genügend Platz verfügst, dann könntest Du die Führungsrohre entsprechend lang lassen, ich würde mal sagen statt der 150cm, etwa 170cm, dann wäre genug Fahrweg frei, um rechte und linke Gehrungen zu schneiden, ohne das Du die Führungsrohre verschieben mußt. Wenn Du nichts verschieben brauchst, dann wird auch keine Spezialschiene gebraucht. Dann reicht ein Aluklotzchen in dem Maß der Armaussparung und etwa 50mm Länge.


Jetzt wird mir endlich klar, wofür die C-Profile sind. Ich hatte bislang angenommen, die wären zur besseren Befestigung und Aussteifung da.

Eventuell mache ich das dann erst mit den Klötzchen und bestelle mir, nolens volens, die C-Profile noch bei Metabo. Oder ich fräse ein Vierkant-Aluprofil auf. Hab heute schon genug Alu gesägt, da macht der Dreck auch nix mehr aus.

Grüße

Stefan




Re: T-Nut Schienen - Zusammenfassung

Verfasst: Do 5. Feb 2004, 22:10
von Stefan Wagner
[In Antwort auf #1304]
Folgende Quellen habe ich bislang aufgetrieben:

1. Elektrogroßhandel
Hier kann man üblicherweise sogenannte Montageschienen bekommen, üblich sind meist lichte Innenmaße von etwa 28mm.

2. Stützpunkthändler Halfen-Deha
Leider sind auch hier in der Regel wieder nur die für unsere Zwecke schon etwas großen Formate auf Lager. Kleinstes Format von Halfen-Deha ist 20x12mm.

3. Gardinenschienen
Es gibt sogenannte Schleuderschienen in Alu, die Außenmaße von 14x8mm haben. Das dürfte für Tischnuten recht gut geeignet sein. Ich bestell mir davon mal ein paar Meter zum Ausprobieren.

4. Laufschienen für Schiebetüren
Gibt es im Baumarkt, das Angebot ist unterschiedlich. Meistens annähernd quadratischer Querschnitt, aber leider oft an der Nut nicht rechtwinklig, sondern in etwa 45° abgekantet.

Soweit der Stand der Marktforschung.

Grüße

Stefan



Re: T-Nut Schienen

Verfasst: Do 5. Feb 2004, 22:34
von Dietrich

Hallo Stefan,

schau doch noch mal auf die Bilder bzw. die Kopie der Explosionszeichnung, da sieht man die Führungsrohre, und darunter sieht man die die verz. C-Profile, die werden mit Schrauben und in den Rohren befindlichen Gewindebohrungen befestigt.
Die C-Profile steifen nichts aus, zumindest ist das nicht die Hauptaufgabe der Profile, sondern dienen allein der Verschiebbarkeit der Führungsrohre, in Längsrichtung, um den Schnittbereich je nach Winkelstellung des Queranschlages zu vergrößern!
Wo oben schon gesagt, kann man den Effekt auch mit längeren Rohren erreichen, die dann nicht verschiebbar sein müssen!

Gruß Dietrich

PS: habe ich es richtig in Erinnerung? Du kannst nicht nach Nürnberg kommen, sehr schade, sonst könntest Du ebenfalls Freitags bei uns Rast machen, und mit uns, in der Werkstatt fachsimpeln:-)
Dann könntest Du Dir auch die Konstruktion in Ruhe ansehen!


Re: T-Nut Schienen

Verfasst: Fr 6. Feb 2004, 09:00
von Rolf Müller

Hallo zusammen,

kann euch diese Adresse weiterhelfen? T-Nut in Alu und Stahl! http://www.alfer.de/