Seite 2 von 3

Re: Neue Festool _HKS

Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 11:41
von Christian Aufreiter

Hallo, Gero,

selbstverständlich müssen neue Werkzeuge nicht zwingend besser sein als alte. Die Frage nach der Schnitttiefe muss sowieso jeder für sich entscheiden, ich für meinen Teil bin mit 55 mm bis jetzt gut zurecht gekommen.
Dass die TS 75 die AT 65 in Sachen Bedienungskomfort in den Schatten stellt, ist offensichtlich.

Herzliche Grüße

Christian


Re: Neue Festool _HKS

Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 12:32
von Marc Hohnsbehn

HI,
was den Preis angeht ,braucht man nur den Preis der Pendelhaubensäge mit 85 mm schnittiefe (die ich hab) anschauen und ~ 100-150 € abziehen.
ich kann noch 65 mm Bohlen(hartholz!) zuschneiden,Kanthölzer bis 80mm,45° Gehrungen bis 55 mm Werkstückdicke


Re: Neue Festool _HKS

Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 14:09
von Rolf Hertenstein
[In Antwort auf #13129]
Ich halte die Säge für durchaus sinnvoll. Das ist jetzt die Möglichkeit, 65er Bohlen mit der Führungsschiene - die ja auch noch mal 3-5 mm wegnimmt - aufzuteilen.

Ich glaube nicht, dass die Zielgruppe "Zimmerleute" heißt. In der beziehung hat man sich den Markt mit Mafell ganz gut geteilt.

Rolf


Re: Neue Festool _HKS

Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 19:22
von Dietrich

Hallo Festorianer,

bin mal fremdgegangen und hab auf der Festo-Seite nach der 75mm HKS geschaut, leider finde ich nichts zur Motorleistung und zum Gewicht der Maschine.
Gibt es da noch keine Angaben?

Gruß Dietrich



Re: Neue Festool _HKS

Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 19:49
von Marc Hohnsbehn

Hi,
Gewicht 6,2 kg ,leistung 1600 W


Re: Neue Festool _HKS

Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 19:49
von Christian Aufreiter

Du wirst dich doch nicht bekehrt worden sein:-))

Festool TS 75 EBQ:
Leistungsaufnahme: 1600 W
Schnitttiefe: 0–75 mm (45°: 54,5 mm)
Drehzahl: 1350–3550 min–1
Sägeblattdurchmesser: 210 mm
Schrägstellung: 0°–47°, bei 45° justierbarer Festanschlag
Anschluss Staubabsaugung: Ø 27/36 mm
Gewicht: 6,2 kg


Christian



Re: Neue Festool _HKS

Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 19:50
von MarkusS
[In Antwort auf #13120]
Hi,

glaube ich eher nicht.

Die Zimmerleute die ich kenne lächeln über Festool eher - "Schreinerwerkzeug" - und um mit den "grossen" von Mafell mitzuhalten muss Festool noch ca. 20 cm. Schnittiefe zulegen.

Gruss
Markus


Re: Neue Festool _HKS

Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 20:12
von Dietrich

Hallo Christian,

nein, keine Angst:-)))

Gehe ich richtig in der Annahme das es sich bei der Höchstdrehzahl um die bei Nennlast handelt?
Somit wären die knapp 40m/s im Schneidenflugkreis akzeptabel.

Gruß Dietrich




Re: Neue Festool _HKS

Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 21:01
von Christian Aufreiter

Hallo, Dietrich,

von Angst keine Spur, ich hatte gehofft, du wolltest dir etwas Gutes tun:-)
Da die TS 75 über die MMC Eletronik verfügt, gehe ich davon aus, dass Leerlauf- und Lastdrehzahl aufgrund der Konstantelektronik gleich sind.

Herzliche Grüße

Christian


Re: Neue Festool _HKS

Verfasst: Do 17. Mär 2005, 08:05
von Georg
[In Antwort auf #13129]
Der Preis schätze ich mal wird so knapp unter 600€ liegen. Im Systainer versteht sich. Mit Führungsschiene werden es dann noch ein paar Euro mehr.