Seite 2 von 4

Re: Neue Küche steht!

Verfasst: So 1. Jan 2006, 17:50
von Marc Waldbillig
[In Antwort auf #110185]
Hallo Friedrich,

So kann das Jahr gemütlich in der Küche sitzend wohl anfangen.

Meine Gedanken zur Küche: Ich mag das Durch-und-Durch-Hölzerne. Dein Stil ist dann auch noch so schön pied-à-terre, schlicht und ohne Schnörkel. Und wenn man sich die Fronten anschaut, hat man die Sicherheit, dass es dahinter genauso weitergeht. Mir persönlich gefällt das Offene sehr. Es zeigt eben, dass in dieser Küche gearbeitet wird. Nichts ist peinlich und muss hinter einer Fassade versteckt werden. Bravo!

Eine Frage: Hast Du die Regale links und rechts neben dem Fenster angeschraubt oder in "french cleats" (Entschuldigung, ich kenne das entsprechende deutsche Wort nicht)gehängt?

Meine Vorredner haben die Gelassenheit Deiner Frau bewundert. Ergänzend dazu muss ich sagen, dass Dein Durchhaltevermögen und Dein Arbeitswille genauso bewundernswert sind.

Gruß, Marc




Re: Neue Küche steht!

Verfasst: So 1. Jan 2006, 19:00
von Ingrid

Hallo Friedrich,
auch ich gratuliere Dir herzlich zur Fertigstellung der Küche und Eurer beider Ausdauer! Ich habe für unsere (Zusammen-/Aufbau und "Verschönerung" von Halbfertigteilen aus Leimholz) fast ein Jahr gebraucht und viel länger hätte es auch nicht dauern dürfen... Mir gefällt die Bauweise und auch das verwendete Holz sehr! So schön hell und auch zweckmäßig mit seinen engen Poren. Ebenso die Zweckmäßigkeit der verwendeten Verbindungen. Hut ab, vor den vielen Schwalbenschwänzen. Ich wollte auch ganz gerne ein offenes Regal, wurde aber von Mutter und Freund überstimmt, es sei so unpraktisch und jedes Utensil müsse man vor dem Gebrauch abwischen. Also ich hoffe, daß das nicht stimmt und ihr viel Freude daran habt! Besonders gut gefällt mir die "lange Enheit" (mit der Brotschneidemaschine). Zweckmäßig und praktisch die Aufteilung und sowohl stilitstisch wie auch in der Ausführung geschlossen und gelungen, prima! Danke für die Einstellung und den Blick in Euer privates Küchenreich.
Die Befestigung der Platte würde auch mich interessieren.
Viele Grüße,
Ingrid




Re: Gratulation zur Küche

Verfasst: So 1. Jan 2006, 19:46
von Ronald Maly >roka.maly@web.de
[In Antwort auf #110185]
Hallo Friedrich,

danke für Deinen Beitrag mit den schönen Bildern.
Ja, ich kann mich den Gratulationen nur anschließen. Toll geworden, und das Ergebnis ist der Zeit wert. Auf mich wirkt die Küche heimelich, zum Wohlfühlen eben :-)
Das offene, und da kann ich mich Marc anschließen, hat schon was. Wobei ich `ne ?Fassade? mit schöner Maserung natürlich auch schön finde; man kann da auch schöne Dinge machen und die Maserung gut einsetzen. Sowas gefällt mir auch.
Über Geschmack kann man aber ohnehin streiten und die Geschmäcker werden immer auseinander gehen. Was bleibt ist, daß das eine sehr schöne Arbeit geworden ist. So etwas nehme ich mir immer zum Vorbild und Vorsatz, auch mal bei einem eigenen Projekt als Eindruck bei einem Möbel hinzubekommen.
Mal sehn, es stehen - auch wie bei Dir mit der Ehefrau im Rücken - bei mir Projekte an, wo ich endlich das gelernte anwenden werde können; werde berichten was ich für Erfahrungen gemacht habe.

Friedrich, und Euch allen wünsche ich alles Gute im Neuen Jahr.

Freundliche Grüße

Ronald




Re: Neue Küche steht!

Verfasst: So 1. Jan 2006, 19:48
von Dietrich
[In Antwort auf #110185]
Hallo Friedrich,

möchte es nicht versäumen Dir zu diesem wunderschönen Küchenbau zu gratulieren, beneiden tu ich Dich um Deinen gekonnten Umgang mit Handwerkzeugen und Deine beständige Zielverfolgung!

Ohne Dir vorgreifen zu wollen, vermute ich mal das die Granitplatten gar nicht befestigt sind?
Bei einer angenommen Stärke von 3cm, einer Breite von 60cm, ergibt sich bei der Dichte von über 2,5g/cm3 pro lfd. Meter eine Masse von rund 45kg, wer soll die runterwerfen:-)))

Gruß Dietrich



Re: Neue Küche steht!

Verfasst: So 1. Jan 2006, 20:29
von Jürgen z.H.
[In Antwort auf #110185]
Hallo Friedrich,

erstklassige Ausführung und das Design sehr retro. Gefällt mir ausgezeichnet. Das Element mit der Schublade gefällt mir am besten. Da steckte sicher auch die meiste Arbeit drin. Da ich heftig in der Planung einer Küche stecke, würde mich noch interessieren, was Du für die Arbeitsplatten bezahlt hast und warum Du dich für Granit und nicht für Holz entschieden hast.

Ich wünsche Dir und Deiner Frau ein gutes neues Jahr und viel Freude in der neu gestaltetem Küche.

Jürgen



Re: Neue Küche steht!

Verfasst: So 1. Jan 2006, 21:11
von Thomas Jacobi

Hallo Friedrich,

Und stehen tut sie, deine Küche, erdbebensicher. Wie für Jahrhunderte gemacht. Nichts zu rütteln, ein schönes Werk, ein Prachtstück. Wie von einem Menschen eben der das liebt was er tut, der sich darin einbringt, dessen Arbeit etwas von Ihm weiterleben lässt. Danke auch fürs Einstellen, sowas gibt Saft und Kraft, regt die Vorstellung an, zeigt was alles möglich ist, was geleistet werden kann.
Ein Haufen Friedrich in der Küche, Ingrid sicher auch.
Ein frohes Leben und Werkeln darin im neuen Jahr und vielen die kommen,
Thomas




Da macht kochen wieder spass

Verfasst: So 1. Jan 2006, 21:57
von Siegrist Michel

Hallo Friedrich,

um erst einmal auf die Frage zur Befestigung der Granitplatte einzugehen. Im Küchenbau wird die mit ein paar Silizonpunkten aufgeklebt, das hat der Vorteil, dass man sie auch relativ gut wieder "los schneiden" kann. Ausserdem liegt die Platte verzugsfrei, quasi schwimmend auf der Unterkonstruktion.

Eine Granitarbeitsplatte ist wohl die beste Lösung für eine optisch und mechanisch anspruchsvolle Arbeitsplatte. Die Reinigungs- und Pflegeanforderungen sind gering und deine Frau wir es dir danken.

Die Küche gefällt mir persönlich sehr gut, nicht immer diese 0815 Kunstoff Küchen, wie sie in alle Farben angeboten werden, so dass man jedes mal aufs neue die Faust aufs Auge drücken könnte! Als "Hölziger" gefällt mir das massive Holz natürlich besonders. In Kombination mit Edelstahl, Chrom und Naturstein erzielt man, wie man auch sehen kann optisch und funktionell ansprechende Objekte.

Nur eines erschlägt mich fast, der knittrige Vorhang unter den eleganten Waschbecken, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache. Die Möbelgriffe stören mich nicht weiter, bloss dieser Vorhang!

So oder so, die Küche wird dir lange Zeit dienen und dich täglich schon beim Frühstück erfreuen, ausserdem wirst du dich noch an das eine oder andere Werkstattabenteuer erinnern.

mfg Michel




Silizonpunkte?

Verfasst: So 1. Jan 2006, 22:05
von Bernhard

Siegrist,

was sind "Silizonpunkte"?

Gruß
Bernhard



Re: Silizonpunkte?

Verfasst: So 1. Jan 2006, 22:38
von Dietrich

Hallo Bernhard,

"Silikonpunkte" wird Michel gemeint haben:-)

Das sind kleine "Häufchen" frischen Silikons, das aus der Kartusche, man legt die Steinplatte einfach drauf, den Höhenausgleich übernimmt das Silikon selbst.
Silikon klebt wie verrückt, man kann sogar Latten an die Decke kleben:-)

Bei den schweren Granitplatten könnte man, wenn sie plan aufliegen jegliche Befestigung weg lassen.

Gruß Dietrich




Re: Silizonpunkte?

Verfasst: So 1. Jan 2006, 22:51
von Christian Aufreiter

Bei den schweren Granitplatten könnte man, wenn sie plan aufliegen jegliche Befestigung weg lassen.


Solange man keine Kinder im Haus hat ...

;-))

Christian