Treffen zum Thema Tischfräse

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Bernd Stegen
Beiträge: 170
Registriert: Mi 17. Mär 2021, 12:19

Re: Treffen zum Thema Tischfräse

Beitrag von Bernd Stegen »


Hallo Justus,
möchte mich gerne bei Dir anmelden, falls der Termin passt.

Gruß Bernd

Bernd Stegen
Beiträge: 170
Registriert: Mi 17. Mär 2021, 12:19

Re: Treffen zum Thema Tischfräse

Beitrag von Bernd Stegen »


Hallo Justus,
gibt es hier schon einen Termin??

Gruß Bernd

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1722
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Treffen zum Thema Tischfräse

Beitrag von Konrad Holzkopp »


Guuden,

der 15.04. um 14°° ist vorläufig terminiert, endgültige Bestätigung spätestens 14 Tage vorab.

Ich habe mal ein paar Gedanken zum Ablauf gemacht,
ich denke, ein Durchgang vom Zurichten des Holzes dem Scherpunkt Fräsen vorzuschalten,
wäre für die Meisten auch von Interesse.

1. 10min. Ablängen des Holzes
2. 5min. Säumen
3. 5min. Abrichten
4. 5min. Dickten
5. 5min. Formatieren
30 Min.

Pause 10 Min.

6.1 10min. Die Fräse, Aufbau und Einsatz
6.2 10min. Fräswerkzeuge
6.3 10min. Einrichten der Maschine
6.4 10min. Profilieren gerader Werkstücke mit und ohne Vorschub
80 Min.

Pause 10 Min.

6.5 15min. Vorrichtungen zum Fräsen mit Schablone
6.5 15min. Fräsen mit Schablonen
6.6 15min. Bockfräsen
135 Min.

Zwischen die einzelnen Punkten sehe ich 5 Min. Diskussion vor.

So kämen wir auf ca. 3 Stdn. Gesammtdauer.
Ich höre gerne auf zusätzliche Vorschläge und Kürzungen.

Ich bitte um eine kurze Email der Interessenten.

Gut Holz! J.


Armin

Re: Treffen zum Thema Tischfräse

Beitrag von Armin »


Hallo Justus,

es gab in einem der Foren vor einiger Zeit einen Thread darüber, wann der Parallelanschlag der Säge wie weit zurück gezogen werden sollte. Das wäre für mich noch interessant, es ist evtl. aber auch schon Teil der ersten von Dir aufgelisteten Punkte.

Zudem würde mich noch das Einsetzfräsen interessieren..

Danke schon einmal vorab, daß Du Dir die Zeit für den Workshop nimmst, das ist sicherlich nicht selbsverständlich !!

Viele Grüße,
Armin


Konrad Holzkopp
Beiträge: 1722
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Treffen zum Thema Tischfräse

Beitrag von Konrad Holzkopp »


Guuden,

richtig, Einsetzfräsen muss noch dazu. Danke.

Zu Deiner Frage, Druckseite 7, PDF Seite 9, Bild 1
http://www.sichere-schule.de/_docs/pdf/bgi_5074_tisch_formatkreis.pdf

Gut Holz! J.

Wolfgang Kueter
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16

Re: Treffen zum Thema Tischfräse

Beitrag von Wolfgang Kueter »

[In Antwort auf #83194]
Hallo Justus,

Ich habe mal ein paar Gedanken zum Ablauf gemacht, [Programm für insgesamt 3 Stunden ...]


Ich habe mich nicht angemeldet, weil mir die Entfernung einfach zu groß ist.

Vorweg: Ich finde es toll, dass Du anbietest, Einsteigern die Tischfräse näher bringen zu wollen.

Trotzdem kann ich mir nicht verkneifen, einen Schluck Wasser in den Wein zu gießen, denn ich halte insgesamt 3 Stunden, von denen auch noch 20 Minuten für Pausen vorgesehen sind, für viel zu kurz. In den diversen 10 Minuten Blöcken gibt es für die Teilnehmer keine Möglichkeit, selbst an der Maschine auch mal praktisch zu arbeiten. OK, praktisches Arbeiten an der TF magst Du aus Sicherheitsgründen vielleicht auch gar nicht vorgesehen haben. Auch wenn ich nicht dabei bin: Das Zurichten des Holzes würde ich komplett weglassen, es sollte eigentlich klar sein, wie das fuinktioniert und so gewinnt man schon mal eine halbe Stunde. Dann vielleicht noch 1 1/2 Stunden hinten dran hängen und die Teilnehmer auch etwas praktisch arbeiten lassen, wenn Du das sicherheitsmäßig verantworten kannst.

Kiene Ahnung, ob das machbar ist, aber so würde für mich eher ein Schuh draus (über 600 Kilometer Entfernung verhindern meine Teilnahme trotz alledem, außerdem habe ich genügend Tischler im Freundes- und Bekanntenkreis, die mir im Laufe der Jahre viel gezeigt haben).

Grüße
Wolfgang

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1722
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Treffen zum Thema Tischfräse

Beitrag von Konrad Holzkopp »


Guuden,

Danke für die Mitteilung der Gedanken!

Darüber die Zurichtung des Holzes mit zu behandeln, werde ich die Teilnehmer entscheiden lassen,
das Thema könnte ich auch dem eigentliche Fräskurs voranstellen der dann um 15°° beginnen würde.

Wesentlich mehr als 3-4 Stdn. intensiver Wissensvermittlung sehe ich als Überforderung der
Teilnehmer und deshalb als wenig sinnvoll.
Dass es nach dem eigentlichen Zeitraum noch eine Weile mit Diskussionen weiter geht, kenne ich bereits.

Die Leuts selber arbeiten zu lassen würde ich gerne, aber die Haftungsfrage möchte ich nicht
auf meine Schultern laden.

Gut Holz! J.

Heinz Kremers
Beiträge: 2764
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Treffen zum Thema Tischfräse

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Wolfgang,

ich habe an drei Kursen mit Justus teilgenommen - und kann es immer noch nicht :-))
Aber im Ernst:
Justus zeigt die richtige Handhaltung, weist auf Gefahren hin, demonstriert das z.T. auch eindrucksvoll mit Pappkarton und gibt viele Tipps, von denen man sicher nicht mehr alle parat hat wenn es zu Haus an's Arbeiten geht. So ein Kursus kann aber auch keinen mehrwöchigen Lehrgang oder eine mehrjährige Lehre ersetzen.
Aber: Ohne diesen Kursus müßte ich alles auf Papier nachlesen und hoffen, daß dort auch auf die teils offenen, teils versteckten Gefahrenpunkte hingewiesen wird. Und es ist was ganz anderes, ob ich nur lese oder mir ein Meister demonstriert, wie ich an eine Sache heranzugehen habe.

Diesmal kann ich nicht, aber ich werde gerne wieder ein solches Treffen bei oder mit Justus besuchen. Neben dem sicherheitstechnischen Gewinn lernt man auch noch eine Reihe anderer Holzwürmer kennen und bei Justus seiner Art hat man auch noch ein paar vergnügte Stunden.

Gruß
Heinz



Volker, der Handschuhschreiner
Beiträge: 231
Registriert: Di 5. Mär 2013, 14:54

Re: Treffen zum Thema Tischfräse

Beitrag von Volker, der Handschuhschreiner »


Hallo Justus,

im Anschluss anzubieten die Leute selber arbeiten zu lassen ist vom pädagogischen Standpunkt aus super: alles ist noch im Gedächtnis, das Umfeld, die Maschine und die Sicherheitsvorkehrungen sind auch gleich!
So hat man das Problem, welches Heinz schildert elegant ausgetrickst.
Und die leidige Haftung kann man mit einer simplen Unterschrift auch ganz einfach abhaken. Ich bin sicher, dass die Interessierten Dir mit Freude ihren Wilhelm geradezu aufdrängen würden!
Grüße von Volker, dem Handschuhschreiner.


Konrad Holzkopp
Beiträge: 1722
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Treffen zum Thema Tischfräse

Beitrag von Konrad Holzkopp »


Guuden Volker,

Im Anschluss kannst Du als Praxisleiter gerne den Leuten anbieten selber zu arbeiten.
Und die leidige Haftung kannst Du mit einer simplen Unterschrift auch ganz einfach abhaken.

Gut Holz! j.

Antworten