Elu MH 265

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
MarkusB
Beiträge: 1224
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21

Elu MH 265

Beitrag von MarkusB »


Hallo zusammen,

auch wenn ich eines Tages ins Neandertal einziehen möchte, kann ich auf E-Geräte z. Z. noch nicht verzichten.

Da immer wieder lange Schnitte anstehen, möchte ich mir eine Handkreissäge zulegen.

Meine Überlegungen:
Neu + Qualität = zu teuer
Neu + keine Qualität = wahrscheinlich noch teurer
Fazit: Gebraucht + Qualität = bezahlbar

Wichtig für mich: Tauchfunktion
Schnitttiefe muss nicht größer 55 mm sein

Meine konkrete Frage:
Kennt jemand die Elu MH 182 bzw. Elu MH 265?
Ich konnte nicht herausfinden, ob sie eine Tauchfunktion hat oder nicht.
Man soll sie auch als Kappsäge benutzen können ???
Und gibt es dafür Führungsschienen?

Viele Grüße

Markus



t.ost
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Elu MH 265

Beitrag von t.ost »


Das sind beides Pendelhaubensägen aus den 80gern.
Für die MH 182 gab es einen speziellen Sägetisch mit einer Kappfunktion,
ob dieser auch für die MH 265 passte , ist mir nicht bekannt.

Schnitttiefe bei der MH 265 ist 65mm,bei der MH182 78mm.

Ersatzteilversorgung ist wohl eher schlecht bei so alten Maschinen.

Gruß Thomas

MarkusB
Beiträge: 1224
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21

Re: Elu MH 265

Beitrag von MarkusB »


Hallo Thomas,

dann wird es die Elu nicht werden.
Danke für die Infos.

Noch ein schönes WE

Markus

Wolfgang Kueter
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16

Re: Elu MH 265

Beitrag von Wolfgang Kueter »

[In Antwort auf #81745]
Hallo,

Da immer wieder lange Schnitte anstehen, möchte ich mir eine Handkreissäge zulegen.
[...]
Fazit: Gebraucht + Qualität = bezahlbar


Ich habe seit fast 20 Jahren eine Metabo KSTE 1357, die passt eigentlich genau auf Deine Vorgaben. Die Maschine wird seit etwa 10 Jahren nicht mehr gebaut. Führungsschiene von Metabo, die Schiene kann mit einem Adapter auch für die Metabo Oberfräse OF 1229 benutzt werden. Ich kann über die Säge wirklich nichts Schlechtes sagen, nur der Sägeblattdurchmesser ist etwas ungewöhnlich, passende Sägeblätter deshalb eher nur von Metabo. Auf dem Gebrauchtmarkt sollte sich eine Maschine finden lassen, die preislich deutlich unter einer neuen Mafell oder Festool Säge liegt.

Grüße Wolfgang

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1723
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Elu MH 265

Beitrag von Konrad Holzkopp »


Guude,

Die Tauchfunze halte ich für überbewertet, zumal die Sägen entweder ohne Spaltkeil sind,
der keil extra ausgebaut werden muss (und häufig nicht wieder eingebaut werden) oder
auf das teure giftgrüne Fabrikat zugegriffen werden muss.

Eine Führungsschiene kann man auch mit einem Aluprofil und einem Stück Aluwinkelmaterial
einfach nachrüsten, oder noch einfacher ein Richtscheit auf das zu trennende Material spannen.
Ist zwar etwas umständlicher als die modernen Einrichtungen, aber es funzt auch.

Gut Holz! J.

PS.: Evtl. ein Thema bei einem Treffen?

Wolfgang Kueter
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16

Re: Elu MH 265

Beitrag von Wolfgang Kueter »


Hallo,

Ich finde die Tauchfunktionalität ganz nützlich. Ausschnitte von Küchenarbeitsplatten bspw. klappen mit Führungsschiene und Eintauchen mitten in der Platte wirklich gut und gerade wird es auch. Natürlich muss man das alles nicht unbedingt haben, es schadet aber mMn nicht. Den Spaltkeil meiner Metabo KStE habe ich - soweit ich mich errinnern kann - übrigens in all den Jahren noch nie demontiert.

Wolfgang

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1723
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Elu MH 265

Beitrag von Konrad Holzkopp »


Guude,

Wenn Du den Spaltkeil der Metabo KStE noch nie demontiert hast, müsste es sich um
eine Konstruktion wie den Flipkeil von Giftgrün handeln, oder er ist falsch montiert.

Ich habe bisher die Tauchfunze nur ein paar wenige mal verwendet, wesentlich häufiger habe ich mit
einer "normalen" HKS eingesetzt.

Gut Holz! J..

Wolfgang Kueter
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16

Re: Elu MH 265

Beitrag von Wolfgang Kueter »


Hallo Justus,

Ich habe mal die alte Bedienungsanleitung rausgesucht. Da steht von der Notwendigkeit der Demontage des Spaltkeils kein Wort, vielmehr sagt die Anleitung "Der Spaltkeil geht beim Einsetzschnitt selbsttätig zurück." Ansonsten findet sich noch der Hinweis, dass man bei Einsetzschnitten eine Rückschlagsicherung (Zwinge o.ä.) zur Fixierung der Säge bei Eintauchen anbringen soll und es finden sich einige HInweise auf die Verstellmöglichkeit des Spaltkeils bei Verwendung kleinerer Sägeblätter als 167 mm (das ist das etwas ungewöhnliche Standardmaß für dieses Modell). Die Verwendung kleinerer Sägeblätter bis zum Minimum von 155 mm ist laut Anleitung möglich. Damit ist das Thema Spaltkeil bei der KStE dann abgehandelt.

Die Automatik des Spaltkeils mag ähnlich wie bei Giftgrün sein, wobei ich das giftgrüne Gerät nur aus der Ferne vom Ansehen im Laden kenne, praktische Erfahrungen habe ich mit der Maschine nicht. Tannengrün war über viele Jahre eigentlich immer OK für mich.

Grüße
Wolfgang

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1723
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Elu MH 265

Beitrag von Konrad Holzkopp »


Guude,

Dan scheint Deine Maschine eine Art Flipkeil zu haben, Super!

Gut Holz! J.

Pedder
Beiträge: 5695
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Dictionary

Beitrag von Pedder »


Hallo Leute,

Mit Giftgrün ist wahrscheinlich Festool gemeint?

Die Tauchsäge ist ja älter und ebenso wie die passende Führungsschiene nicht von festool,
sondern Holzher entwickelt, wenn ich mich richtig erinnere.

Justus läuft Deine HKS (wahrscheinlich eine Pendelhauben Säge) gut auf der Führunsschiene?
Kannst Du beim Start beide Hände an der Säge lassen oder musst Du die Peneldelhaube manuell hochziehen?

Liebe Grüße
Pedder



Antworten