Rapid PK 100

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
daniel s
Beiträge: 279
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 13:39

Re: Rapid PK 100

Beitrag von daniel s »


Hi Daniel,

Ich hab auch mal per Spedition eine gekauft, die war echt in miesem Zustand, hat jemand Alu mit gesägt und die Späne nie beseitigt. konnte sie zum Glück zurückschicken..

Ich würd die aus Staatshand kaufen ;) Ich denke einen Parallelanschlag zu bauen ist weniger Aufwand als wohlmöglich sämtliche Teile auszutauschen (was zum Glück bei den alten Maschinen gehen müsste) die verschlissen sind.

Zum Parallelanschlag gibts viel Informationen im Internet, die Alu-system-profile von z.B. bosch die man heutzutage kaufen kann lassen sich dafür auch gut hernehmen, sie sind sehr steif und gerade.

Also soviel von mir.

Schönen Gruß
Daniel

Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Rapid PK 100

Beitrag von Dietrich »


Hallo Daniel,

eigentlich sollte Rapid für so eine hochpreisige Maschine alle Ersatzteile auf Lager haben, das so ein Anschlag nicht für ein paar Euro zu haben ist sollte klar sein.

Bez. Rapid PK 100, ein ehem. Forumskollege, gelernter Metallberuf und erfahrener Maschineninstandsetzer hat eine ältere PK 100 vor etwa 2 Jahren komplett instandgesetzt,
er kritisierte mehrfach die einseitige Sägeaggregat-Befestigung, die schlecht konstruierte Höhenverstellung, die den Spaltkeil nicht sauber mitnahm.
Er rüstete alles nach, bis auf die einseitige Befestigung, und rüstete auch eine präzise laufende Schrägverstellung per Handrad und Spindel nach.
Das hätte ich mir mit Hausmitteln nie und nimmer zugetraut.
Die Maschine des Kollegen stand am Ende ganz toll da, da er auch sandgestrahlt hat und ein bischen für die Optik getan hat.
Allerdings beginnt er mit der Holzbearbeitung und hat eine sehr gut ausgestattete Metallwerkstatt zuhause.

Die Maschine dürfte Ende der 60iger gebaut worden sein, hatte aber schon das typische PK 100 Styling, wenn auch ein bischen runder.

Interessant wäre wie die div. Ulmias innen aussehen, gibt es dort vorne und hinten einen Gußhalbkreis zur beidseitigen Führung des Sägeaggregats.

Gruß Dietrich

Benutzeravatar
Thomas Kaes
Beiträge: 714
Registriert: So 4. Apr 2021, 14:10

Re: Rapid PK 100

Beitrag von Thomas Kaes »


Hallo Daniel,

eigentlich sollte Rapid für so eine hochpreisige Maschine alle Ersatzteile auf Lager haben, das so ein Anschlag nicht für ein paar Euro zu haben ist sollte klar sein.
Bez. Rapid PK 100, ein ehem. Forumskollege, gelernter Metallberuf und erfahrener Maschineninstandsetzer hat eine ältere PK 100 vor etwa 2 Jahren komplett instandgesetzt,
er kritisierte mehrfach die einseitige Sägeaggregat-Befestigung, die schlecht konstruierte Höhenverstellung, die den Spaltkeil nicht sauber mitnahm.
Gruß Dietrich


Morgen Dietrich,
erstmal schade das tract (?) seine Bilder der pk-Innereien vom Netz genommen hat, und hier nicht mehr mitschreibt.

Orginalersatzteile: Bestellbar ja, aber wenn ich von einem Nutzer höre, das Rapid für den kleinen Queranschlag für die Tischnut 850,- € aufruft, möchte ich den Preis des Parallelanschlages gar nicht wissen.

Da ich selbst eine besitze: die Schrägverstellung lässt sich schöner konstruieren, funktioniert aber einwandfrei.
Die Höhenverstellung ist tatsächlich ein Sorgenkind, die Gewindestange ist orginal wohl zu kurz ausgelegt,
da kränkeln ältere Modelle gerne dran (meine auch).
Spaltkeilaufnahme funktioniert einwandfrei, sehe ich kein Nachbesserungsbedarf.

Deswegen die Empfehlung wenn nur eine vollständige Maschine zu kaufen.
Im Nachbarforum wurden letztens Bilder einer vollausgerüsteten Rapid (mit Oberschutz, Tischverbreiterung, Verlängerung und Schrägstellbarem Queranschlag) der aktuellen Baureihe in neuwertigem Zustand für 1.600,- € gezeigt; für das Geld nicht nachrüstbar.

Gebrauchte Alternativen?
Frommia 620 extrem selten in vollständigem, guten Zustand
Ulmia 1710S weniger Schnitttiefe und auch nicht preiswert mit vollständiger Ausstattung
Neu:
Opp 201 mit wundersamer Preiserhöhung von der CZ (1,6 k€) nach Österreich (2,2 k€) oder Deutschland (3 k€).

Und wenn man dann soweit gekommen sein sollte, steht (bei mir) eine kleine (gebrauchte) Formatsäge in der Werkstatt
und keine Tischkreissäge.

Gruss
Thomas



Ulrich Leimer
Beiträge: 473
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:43

Re: Rapid PK 100

Beitrag von Ulrich Leimer »

[In Antwort auf #79815]
Hallo Daniel,

ich wäre mit den Verkäuferangaben doch recht vorsichtig, was die Herkunft der Masch. betrifft. Ich glaube, die wissen ganz genau, wie diese Angaben wirken:
"stammt aus einer Lehrwerkstatt"
"kommt aus der Werksschule und wurde nur sehr selten gebraucht"
Man assoziiert damit wenig Gewalteinsatz der Maschinen und eine relativ regelmäßige Wartung, oder?

Gruß Uli

Antworten