Wiege reparieren...? *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Alex S.
Beiträge: 69
Registriert: So 25. Jan 2015, 14:16

Wiege reparieren...? *MIT BILD*

Beitrag von Alex S. »


Hallo!

Meine alte Wiege hat die letzten 30 Jahre nicht ganz schadlos überstanden. Da sie nun gebraucht wird, suche ich nach Ratschlägen zur Reparatur. Ich hänge sehr an dem Stück, da es mein Vater für mich gebaut und meine Mutter bemalt hat.

Wie auf den Fotos zu erkennen, waren die Seitenteile mit Kopf- und Fußteil durch Flachdübel verbunden und der Leim hat aufgegeben. Da es aus Platzgründen wichtig ist, dass sie in Zukunft zerlegbar ist, habe ich mal recherchiert. Ich würde die Wiege gerne mit Berliner Betthaken wieder fit machen. Mein Problem ist, dass die Seitenteile nur 18 mm stark sind und die Betthaken schon 16 mm breit, was wohl zu knapp ist. Gibt es hier vielleicht Alternativen?
Ansonsten müsste ich wohl aufdoppeln, aber optisch käme das wohl nicht so gut. Außerdem ist nicht mehr zu erfragen, welches Finish (ich vermute, es wurde geölt) verwendet wurde - kann es hier zu Problemen beim aufdoppeln (verleimen) kommen?

Achja, die Fotos (etwas staubig, sorry):




Das ist vorerst das drängendste Problem. Vielen Dank schon mal!

Schönen Abend noch,

Alex


Dominic Lang
Beiträge: 211
Registriert: Mi 18. Jan 2017, 19:20

Re: Wiege reparieren...?

Beitrag von Dominic Lang »


Hallo,

evtl. Lamello Clamex mal ansehen.

Gruß Dominic

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1723
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Wiege reparieren...?

Beitrag von Konrad Holzkopp »


guude,

ich habe noch Hagenia Betthaken, die weden in die Seitenteile eingeschlitz.
Die Beschlagsteile für die Kopfende werden eingelassen.
Ich messe Morgen wie breit die sind, aber ich denke sie werden von den Seiten voll verdeckt.

gut holz! J.

PS.: Sehe gerade, sind 16mm breit, werden also voll verdeckt.

t.ost
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Wiege reparieren...?

Beitrag von t.ost »


Hallo Alex

Such doch mal nach Linsenkopf Bettbeschlag.

Gruß Thomas


U Kunz
Beiträge: 69
Registriert: Di 19. Jul 2016, 22:05

Re: Wiege reparieren...?

Beitrag von U Kunz »

[In Antwort auf #75127]
Ich habe bei einer derartigen Wiege einfach einen Schraubverbinder genommen. Dabei sieht man natürlich von Aussen die Schraube und im Seitenteil ist das Gegenstück der Bolzen mit Quergewinde. Man findet es in Google unter Quergewindebolzen. Daneben würde ich dann aber noch mindestens einen Holzdübel machen um die Verbindung etwas Verschiebungsstabil zu haben (ich habe es mit Domino gemacht aber dafür braucht man die Maschine). Der Vorteil ist die sicherere Stabilität bei der Schaukelbewegung. Die Bettbeschläge sind neben ihrer Größe nicht für eine solche Bewegung ausgerichtet. Bisher hat das ja der Leim galten der fehlt dann aber. Viel Spass damit Ulli

Wolfgang Kueter
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16

Re: Wiege reparieren...? *MIT BILD*

Beitrag von Wolfgang Kueter »

[In Antwort auf #75127]
Hallo,

Mein Problem ist, dass die Seitenteile nur 18 mm stark sind und die Betthaken schon 16 mm breit, was wohl zu knapp ist. Gibt es hier vielleicht Alternativen?


Ich kenne das Problem. Wenn die Materialstärke der Seitenteile unter ca. 20 mm liegt, wird das mit den 16 mm breiten Betthaken, die in die Stirnseiten der Seitenteile eingelassen werden, sehr knapp. Es gibt aber neben der Betthaken, die in die Stirnseiten der Seitenteile eingelassen werden, auch Modelle aus dünnem Blech, die seitlich an den Seitenteilen angebracht werden. Auch diese werden eingelassen (Materialstärke ca. 2mm) und mit Schrauben passender Länge an den Seitenteilen befestigt. Der Typ ist mWn nach auch etwas billiger als die Haken für die Stirnseiten. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:

Du könntest das auch ohne Metall lösen, indem Du hakenartige Befestigungen an die Enden der Seitenteile sägst (bspw. "halbe" Schwalbenschwänze) und in Kopf und Fußteil Löcher/Schlitze stemmst, in die diese Haken hineinpassen. Das wären dann quasi hölzerne, aus dem Vollen gearbeitete Betthaken. Dabei werden allerdings die Seitenteile etwas kürzer.

Grüße
Wolfgang

Patrick Kalleicher
Beiträge: 48
Registriert: Fr 23. Jul 2021, 09:22

Re: Wiege reparieren...? *LINK*

Beitrag von Patrick Kalleicher »

[In Antwort auf #75127]
Hallo Alex,

verwende doch einfach die vorhandenen Flachdübelfräsungen und setze Schiebeverbinder von Lamello ein.
Hier einmal ein Link.: http://www.lamello.de/startseite/holz-verbinden/lamello-system/metal.html
Habe diese Verbinder bei Heiko gesehen und auch schon eingesetzt. Die ziehen ordentlich an.

Viele Grüße,

Patrick

Wolfgang Kueter
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16

Re: Wiege reparieren...?

Beitrag von Wolfgang Kueter »


Hallo,

Du könntest das auch ohne Metall lösen, indem Du hakenartige Befestigungen an die Enden der Seitenteile sägst (bspw. "halbe" Schwalbenschwänze) und in Kopf und Fußteil Löcher/Schlitze stemmst, in die diese Haken hineinpassen


Und dann fiel mir noch ein: Eine klassische Verbindung wären auch verkeilte Zapfen. Das ist bei 18mm Materialstärke natürlich eventuell auch etwas knapp, sollte aber wohl funktionieren und zerlegbar ist das auch. Relativ einfach machbar selbst in Rundholz, 3-4 12 mm Rundhölzer ins Hirnholz einleimen, entsprechende Löcher in Kopf- und Fußteil bohren, und dann diese Dübel von oben durchboren und mit einer Art Holznagel/Keil/Splint sichern. Dabei werden nicht einmal die Seitenteile kürzer.

Grüße
Wolfgang

Peter.Leinen
Beiträge: 162
Registriert: Mo 8. Jan 2018, 18:20

Re: Wiege reparieren...?

Beitrag von Peter.Leinen »


Hallo,

schau mal in meinem Bericht zum Bau der Wiege. Die Matrialstärke ist eher geringer als 16mm.

http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/md/read/id/54602/sbj/wiege-stubenwagen-mit-bildern/

Ich habe eine lange Sperrholzfeder eingelassen und die Seitenteile mit zwei Schrauben gesichert.

Viele Grüße
Peter


Thomas Matuschak
Beiträge: 251
Registriert: Di 4. Jun 2013, 22:44

Re: Wiege reparieren...?

Beitrag von Thomas Matuschak »


Zu den Betthaken: Ich glaube nicht, daß die hier geeignet sind. Die können Kraft in vertikale Richtung aufnehmen, dafür sind sie gemacht, Die ziehen aber die Seiten nicht so an die Stirnteile heran, daß die ganze Wiege winklig bleibt. Die sind für ein Bettgestell gemacht, was durch andere Maßnahmen winklig bleibt.

Neben den Clamex könnte man auch Exzenterverbinder (z.B. RASTEX 15) nehmen. Da würde man im innern der Wiege halt die Exzenter sehen - wobei es auch Abdeckkappen gibt. Zusätzlich als Fixierung könntest
Du in die vorhandenen Nuten der Lamellos stramm sitzende Federn einstecken.

Gruß,
Thomas

Antworten