Hänge-Sideboard in zebrano *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Marc Hohnsbehn
Beiträge: 581
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Hänge-Sideboard in zebrano *MIT BILD*

Beitrag von Marc Hohnsbehn »



hallo,
Die Platten bestehen aus furniertem Leimholz(fichte Marke Budget-Praktiker)natürlich einmal quer blindfurniert mit Lärche 0,9 mm-dann mit Zebrano
deckfurniert mit ponal D3 kaltleim und Selbstbaupresse 1200x 580 mm.
Die platten auf der TKR 45 Altendorf auf mass und 45 gehrung geschnitten und lamelliert. einmaliger Biofa Hartöl-auftrag .
Gruss Marc

Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Hänge-Sideboard in zebrano

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Marc

Was den wirklich guten Eindruck Deiner Möbel stört, sind die Kabel darunter, Typ: Entweder den Steckdosenverteiler unter dem Hängeschrank anschrauben, oder ein kleiner Kabelkanal im passendem Holz darunter anbringen.

Gruß Franz

Marc Hohnsbehn
Beiträge: 581
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Hänge-Sideboard in zebrano

Beitrag von Marc Hohnsbehn »


Hi,Franz
hast Recht-stört mich auch-kommt dann demnächst ein Kabelkanal hinzu ..zwinker..

MaxS
Beiträge: 1626
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Hänge-Sideboard in zebrano

Beitrag von MaxS »

[In Antwort auf #70420]
Hallo Marc,

sieht sauber aus - ein Photo aus der Nähe wäre trotzdem schön und würde das edle Furnier vermutlich auch besser zur Geltung bringen.

Wie hast du die Flächen vor dem Furnieren eingeebnet - hast zu Zugriff auf eine Breitbandschleifmaschine? So eine Bütfering AWS-Combi würde gut zur Altendorf passen...

Viele Grüße
Max

Marc Hohnsbehn
Beiträge: 581
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Hänge-Sideboard in zebrano *MIT BILD*

Beitrag von Marc Hohnsbehn »



Hi,Max
Breitbandschleifmaschine fürs Hobby -bisschen arg übertrieben ,
1. kein platz
2. kein Geld, Altendorf war teuer genug ..zwinker..
ausserdem sind die leimholzplatten herstellerbedingt ,durch solche Maschinen gelaufen.
mir ist noch keine vorgekommen,die derart wellig war. gibt zweifelfrei auch Schrott unter den Leimholzplatten-suche mir immer die besten raus.

hab noch viel Furnier im Keller..gg..mir fehlen derweil die anleimer für "exotische " Hölzer
mein Tischlereibedarf-shop führt nur standardhölzer ,manchmal greife ich auf Messerrest-bretter aus der Bucht zurück(Furnierhersteller).
liebe Grüsse Marc

MaxS
Beiträge: 1626
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Hänge-Sideboard in zebrano

Beitrag von MaxS »


Hi Marc,

Danke für das Photo! Ich weiß nicht, ob mir das Zebrano auf Dauer nicht doch zu unruhig wäre - aber das mag auch Geschmackssache sein.

Der Hinweis zur Bütfering war auch nicht ganz ernst gemeint - die kosten oft nicht mal mehr so viel, aber brauchen gleich mal 40A, eine etwas größere Absaugung und ein wenig Platz auf tragfähigem Boden. Träumen darf man ja noch ;-)

Grüße
Max

Andreas K.
Beiträge: 204
Registriert: Do 23. Sep 2021, 05:01

Re: Hänge-Sideboard in zebrano

Beitrag von Andreas K. »

[In Antwort auf #70420]
Hoila Marc!

Selbstbaupresse, da bin ich gleich ganz extraneugierig - hast Du die schon vorgestellt und mir ist das entgangen?

fragt gespannt und mit allen Glückwünschen zu deinem Möbel

Andreas

Marc Hohnsbehn
Beiträge: 581
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Hänge-Sideboard in zebrano *MIT BILD*

Beitrag von Marc Hohnsbehn »


Hi,Andreas
Danke fürs Lob.
anspruchvollere Furnierarbeiten folgen bestimmt.
die presse hab ich bildlich mal auf Heinz Roesch Bildergalerie-Homepage verewigt.
besteht aus Buchenholz querschnitt so 60 x 70 mm-sechs Rahmen mit M 10 gewindeschrauben und überblattung zusammengehalten-alle 20 cm einen
je vier sechskant-Trapezgewinde und 250 mm lange M 20 x 4 trapezspindeln von Fa. Mädler
pressfläche 1200 x570 mm ;Pressplatten sind 40er Arbeitsplatten.
leim :ponal D 3 in 5 kg schlauchbeutel(2x pro paket


Andreas K.
Beiträge: 204
Registriert: Do 23. Sep 2021, 05:01

Re: Hänge-Sideboard in zebrano

Beitrag von Andreas K. »


Hoi Marc,

Ah, das kenn ich doch! Du hast die Presse vor ein paar Jahren kurz vorgestellt, oder? Das Foto jedenfalls glaub ich zu kennen!

Jetzt wo ich es seh hab ich weitere Fragen:
Wie belädst Du die Presse? Von vorne einschieben oder kannst Du die Bügel öffnen? Wenn von vorne: Da brauchst Du ja mindestens doppelt so viel Platz wie das Werkstück lang ist. Und geht das ohne Helfer und ohne dass die Furnierblätter der Unterseite abheben? Oder leimst Du in der Presse ein- zwischen den einzenen Rahmen durch?

Wie lange dauert es vom Leimauftrag bis zum vollständig aufgebauten Druck? Stehst Du da, stell ich mir vor, nicht unter hohem Zeitdruck mit der Offenzeit des Leims?

Und was ist das weisse Kabel rechts?

Vielleicht hast einmal Zeit für mehr Info

Danke und viele Grüsse

Andreas

Marc Hohnsbehn
Beiträge: 581
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Hänge-Sideboard in zebrano

Beitrag von Marc Hohnsbehn »


Hallo.Andreas
Die Presse ist nur von der Stirnseite offen ,offene bügel seitlich würden nur die press-statik destabilisieren m.E.
leider ist meine bude im keller sehr beengt 1,8 x 5 m
könnte den Pressuntertisch fahrbar rausrollen lassen-weiss aber noch nicht wie.
Auch den pressdruckplatte braucht ein intelligenteren hochfahrmechanismus..grübel..
diese optimierung würde den verleim stress halbieren ..seuffzz
der Stress ist händelbar-minutiöus vorbereitet..zwinker

ich benötige 15 min - 30 min (2 platten)Verleimzeit=offene zeit
die erste von zwei platten presse ich kurz an .
Zwei Leimholz-trägerplatten furnieren mit dünner Zwischenpressplatte ist machbar .
Ich verwende ein 75 mm breiten Leimroller .und hab ein Waschbecken mit kaltwasser in der gemeinschaftswaschküche .

Wellige Furniere sind allerdings zu vermeiden-dafür dauert der pressvorgang zu lang.
sollte ich mal solch furnierpaket in der bucht erwischen..pech gehabt

festgeklebt hat sich noch nix auf den pressplatten-ansonsten mal an die trägerplatte kräftig klopfen

Finde deine presse sehr bewundernstwert durchdacht.
kannst du verschiedenen plattenstärken verwenden ? mir scheint, da bist du eingegrenzt konstruktionsbedingt

das weise kabel gehört zur werkstattbeleuchtung..grins

Gruss Marc

Antworten