Bohrschablone / Bohrbuchsen / Bohrerführung

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Thomas Schuermann
Beiträge: 528
Registriert: Mo 3. Jun 2019, 15:49
Kontaktdaten:

Re: Bohrschablone / Bohrbuchsen / Bohrerführung

Beitrag von Thomas Schuermann »


Hallo Dirk, hallo Friedrich,

die Frage kommt für mich zur rechten Zeit. Denn für ein Projekt brauche ich so etwas, wie es in dem Video von Felder gezeigt wird. Dazu brauche ich 20mm Bohrbuchen.

Kennst Du eine Quelle, wo man diese bekommen kann. So richtig fündig geworden bin ich noch nicht. Aber 3 Euro hört sich für mich sehr niedrig an,

Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar!

Liebe Grüße

Thomas



Nils
Beiträge: 37
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Bohrschablone / Bohrbuchsen / Bohrerführung

Beitrag von Nils »


Hallo Thomas,
du kannst Bohrbuchsen bei Normteile Lieferanten beziehen, z.B. http://www.leschhorn.de, http://www.sav-normteilekatalog.de/pages2/kap07/verzeichnis.htm, http://www.nto-online.de, ich kenne deren Lieferbedingungen aber nicht. Sonst mal nach Alternativen googlen.
Die meisten Städte haben aber auch lokale Industrie oder Normteilelieferanten. Als letztes bleibt noch die Bucht.

Gruß, Nils



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Bohrschablone / Bohrbuchsen / Bohrerführung

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hi Thomas,

googel doch mal nach "bohrbuchse plogmann". Auf deren Seite
werden auch Preise angezeigt.

--
Dirk



Thomas Schuermann
Beiträge: 528
Registriert: Mo 3. Jun 2019, 15:49
Kontaktdaten:

Re: Bohrschablone / Bohrbuchsen / Bohrerführung

Beitrag von Thomas Schuermann »


Hallo Andreas,

das Problem bei der Oberfräse ist leider aber, dass man keine ordentliche Tiefe hinbekommt.

Ich möchte gerne Türkanteln dübeln und da reichen 60mm leider nicht aus.

Liebe Grüße

Thomas



Patrick Closhen
Beiträge: 29
Registriert: Do 14. Feb 2019, 11:46

Re: Bohrschablone / Bohrbuchsen / Bohrerführung

Beitrag von Patrick Closhen »


Hallo Thomas,

in dem Fall kann man trotzdem mit dem Oberfräse das präzisere Loch vorproduzieren und hinterher auf Tiefe gehen. Ich habe mit der Oberfräse nach dem von Dirk beschriebenen Verfahren 2 Hochbetten passgenau gefertigt, die liessen sich prima zusammen-, auseinander- und wieder zusammenbauen.

Gruß,
Patrick


Nils
Beiträge: 37
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Bohrschablone / Bohrbuchsen / Bohrerführung

Beitrag von Nils »

[In Antwort auf #68179]
Hallo Thomas,
wenn du aber die Löcher schon richtig plaziert hast mit der Methode von Andreas, kannst du immer noch vorsichtig die Löcher mit der Bohrmaschine vertiefen. Durch die lange Führung des Bohrlochs sollte da nichts mehr verlaufen.

Gruß, Nils



Nils
Beiträge: 37
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Bohrschablone / Bohrbuchsen / Bohrerführung

Beitrag von Nils »


Da hatten wir wohl den selben Gedanken :-)


Thomas Schuermann
Beiträge: 528
Registriert: Mo 3. Jun 2019, 15:49
Kontaktdaten:

Re: Bohrschablone / Bohrbuchsen / Bohrerführung

Beitrag von Thomas Schuermann »


Hallo Patrick, Nils & Andreas,

ich denke, dass Euer Verfahren auch sehr gut funktionieren wird. Für eine außenliegende Fensterlaibung habe ich es ebenfalls angewendet.

Mein Bauchgefühl lässt mich aber doch zu den Buchsen tendieren, weshalb ich diese jetzt beim vom Dirk genannten Anbieter bestellt habe. Den Preis einer Ø 20mm Buchse in 36mm Länge fand ich angesichts einer gewissen Zeitersparnis auch nicht übertrieben. Außerdem kann ich die Buchse auch bei anderen Projekten noch verwenden.

Bohrer dazu muß ich noch beim Hausherren bestellen, da die Bohrmax bei Verwendung in einer Hülse nicht soviel Sinn ergeben.

Liebe Grüße

Thomas



Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3190
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Ich danke Euch

Beitrag von Friedrich Kollenrott »

[In Antwort auf #68157]
für die vielen konstruktiven Vorschläge (und fand gut, dass offenbar nicht nur ich dieses Problem habe.
Der Vorschlag, eine Führung einfach aus Hartholz zu machen (Rolf, Roy) hat mich verblüfft, auf sowas Einfaches war ich nicht gekommen :-(

Die Wolfcraft 4650 (Philipp) ist ja für Reihenbohrungen gedacht und auch nicht ganz billig, geht aber schon in die Richtung die ich mir vorstellte.

Der Meisterdübler (Andreas) aus demselben Haus scheint mir ein Plastikteil zu sein, da mach ich mir lieber selbst was aus Holz.

Duodübler tu ich mir nicht an, Kopierhülse für meinen alte Billigoberfräse (die liegt nur rum und verstaubt) habe ich nicht.

Ich werde wie geplant ein Teil oder mehrere mit eingesetzten Bohrbuchsen machen und bedanke mich für die Hinweise zu Bezugsquellen (Dirk, Nils), und das werde ich dann hier auch noch mal zeigen.

Nochmals vielen Dank!

Friedrich



Antworten