Unterkonstruktion Terrasse

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Andreas Winkler
Beiträge: 1125
Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21

Re: Die derzeitige Unterkonstruktion

Beitrag von Andreas Winkler »


Hallo Gerhard,

die Farbe hat sich wohl verflüchtigt. Soweit ich weiß, hat die Farbe im Imprägniermittel nur den Sinn, daß man gut feststellen kann, wie tief und gleichmäßig das Holz imprägniert ist bzw. nicht ist.
Imprägniertes Holz in Deinen geforderten Dimensionen zu bekommen, dürfte doch kein Problem sein, oder ? Sogar der Holzhändler bei mir um´s Eck bietet KDI-Kiefer 14,5x4,5 gehobelt für 7,25 EUR inkl. Mwst. den lfm an.
Vieleicht gibt es sogar ein Imprägnierwerk in Deiner Nähe, das eine Lohnimprägnierung vornimmt.

Allerdings muß es nicht heißen, daß die neue KDI-Ware genauso lange hält wie die alte. Es gibt viele verschiedene Imprägniermittel, "wirksamere" und nicht ganz so giftige. Deklariert ist das Holz aber zumindest im Verkauf üblicherweise nicht. Außerdem denke ich, daß die Mittel von vor 20 Jahren noch "wirksamer" als die heutigen waren.
Auch bei der Art der Imprägnierung können Dinge besser und nicht ganz so gut gemacht werden. Wie man das erkennt, weiß ich leider auch nicht.

Es gibt einige neue Verahren, um Holz haltbarer zu machen, z.B.:

- "gekochtes" Holz (die schon erwähnte "Thermobuche")
http://www.thermoholz-deutschland.de/
http://www.platowood.nl/

- die Fa. Menz Holz bietet "fritiertes" Holz an (ohne Giftstoffe !)
http://www.winnetoo24.de/product/3300/Menz_OHT-Holz.html
(bis vor 2 Jahren hatte die Fa. Werth-Holz ein ähnliches Produkt im Programm, allerdings zusätzlich noch mit Holzschutzmitteln behandelt, es hieß "4-Kronen-Holz". Mittlerweile aus dem Programm genommen, so weit ich weiß. Warum ?

Ich würde es machen, wie Johannes es vorschlägt und Eiche nehmen. Die hat sich bewährt und man weiß, was man hat.

Gruß, Andreas



Wolfgang
Beiträge: 59
Registriert: Sa 29. Mär 2014, 12:02

Re: Unterkonstruktion Terrasse

Beitrag von Wolfgang »

[In Antwort auf #21516]
Ich suche verstellbare Stellzen für mein Terrasse, da c,a, 30cm Hoehe brauch.
Wo gigt es solche Dinger? Ichbenoetige c,a,50 Stueck.

Vielen Dank



joerg
Beiträge: 237
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Unterkonstruktion Terrasse

Beitrag von joerg »

[In Antwort auf #21437]
Hallo,

ich stand vor dem gleichen Problem.
Aus Kostengründen habe ich verstellbare Stützen verworfen.
Meine Unterkonstruktion ist aus 140 x 140 Lärche - oben drauf Bangkirai (schwimmend gelagert).
Das ganze steht auf etwa 50 Punktfundamenten und ist vom Boden bis zur Decksoberfläche etwa 50 cm hoch.
Hört sich so an, als Du etwas ähnliches andenkst.

Ein paar Bilder gibts unter:
http://www.yoog.de/2009/05/12/mannermikado/
und
http://www.yoog.de/2009/07/12/und-wenn-ich-nicht-hier-bin-dann-bin-ich-aufm-sonnendeck/

Gruss Jörg



Antworten