Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
als Geburtstagsgeschenk für meinen Schwiegervater habe ich ein Vogelhäuschen gebaut. Ähnliche hatten wir kurz zuvor im Gartengeschäft gesehen, und dienten als Vorlage.
Was zunächst ganz einfach aussah war dann doch etwas anspruchsvoller, denn es gibt an dem ganzen Häuschen keine parallelen Kanten und keine rechten Winkel. Als Material diente ein ganz einfaches Schalbrett aus Fichte. Hier konnte ich zum ersten mal meine kleine Flottjett Hobelmaschine testen. Alle Brettflächen wurden aus zwei Lamellen verleimt, um auf die nötige Breite zu kommen. Alle Verbindungen sind stumpf mit PU-Leim ausgeführt, der Giebel auf Gehrung verleimt. Zum Schluß wurde noch alles mit der Hilfe meiner Frau bunt bemalt.
super Eigenheim. Bin gesspannt ob es angenommen wird. Wir haben vor einigen Jahren mal so ein bunt bemaltes Häuschen (mein Kind hat in der Schule damit angefangen und dann durfte Papa es fertig bauen) und es sind Hummeln eingezogen, den Vögeln war es scheinbar zu bunt.
Für das Flugloch findest du im Internetz die nötigen Daten.
die Größe für das Flugloch hab ich einfach aus dem Bauch raus 35mm gebohrt. Wie ich gerade nachlesen konnte gibt's da einige Vogelarten für die es passen müsste...;-) Der Boden ist an zwei eingeleimte Leisten geschraubt, und kann zum Reinigen rausgenommen werden.
Gruß, Ralf
P.S.: morgen wird das Häuschen meinem Schwiegervater überreicht, mal sehen wie's ankommt..