Abricht Dicktenhobelmaschine - WELCHE ?
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
- Kontaktdaten:
Abricht Dicktenhobelmaschine - WELCHE ?
hallo, habe meine spielzeug hobelmaschine - INCA in ##### versteigert. war doch nicht so richtig meins mit 26 cm hobelbreite und einen tisch von ingesamt 1 m.
möchte mir jetzt eine grössere zulegen - denke an eine mit 31 cm hobelbreite und längerem tisch. noch dazu sollte sie einen körperbau haben und nicht nur auf 4 füssen stehen .-
was würdet ihr empfehlen .-
hab schon an die hammer gedacht - doch mit 2000 - hmm - brauch sie ja wirklich nicht oft.
dann gebe es ja noch hans schreiner oder so .
und von hammer wird ja auch eine billigere vertrieben - die kostet so um die 690 .
was für welche gebe es da zu empfehlen - ??? auch preislich solte sei im rahmen bleiben..
www.crazyworker.at.tf - meine homepage - alles einzelstücke und nicht verkäuflich - ihr dürft aber gerne nachmachen *gg*
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Abricht Dicktenhobelmaschine - WELCHE ?
Hallo Markus,
Du solltest Dir da schon im Klaren sein, was Du überhaupt willst.
Wenn Du nicht gewillt bist, etwas tiefer in die Tasche zu greifen,
wirst Du am Ende wieder etwas Ähnliches in der Werkstatt haben, was
Du jetzt verkauft hast. Brauchst Du überhaupt eine Hobelmaschine?
Von Hammer gibt es keine Maschine für 690,-. Für eine Neumaschine
musst Du mindestens 2000,- anlegen, wenn es etwas Vernünftiges sein
soll. Auf dem Gebrauchtmarkt wirst Du sicherlich auch fündig. Aber auch
dort wird es unter 1300,- nichts geben.
--
Dirk
-
- Beiträge: 2802
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Abricht Dicktenhobelmaschine - WELCHE ?
Hallo Dirk,
"auch dort wird es unter 1.300,-- nichts geben" ???
Mit Geduld und längerer Beobachtung des hier geouteten Ramschladens habe ich meine Bäuerle Tischabrichtmaschine (Gewicht geschätzt so 200 kg) incl. einem selbstgebauten stabilen Holz-Unterbau bei 40 cm Arbeitsbreite und 1,70 m Tischlänge für ganze 126,-- ersteigert.
Gruß
Heinz
Re: Abricht Dicktenhobelmaschine - WELCHE ?
hallo,
es gibt von kölle eine abrichte dickte ich glaube mit 40 breite. gibts nur noch gebraucht. suchen bei maschinensucher oder so. kölle ist vor einigen jahren pleite gegangen.
das wäre mein traum!!!!!!
die vererbt man seinen enkeln.
viele grüße johannes
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
- Kontaktdaten:
Re: Abricht Dicktenhobelmaschine - WELCHE ?
[In Antwort auf #46229]
nun ja - ich habe nicht gesagt das sie billig sein muss - das preis leistungs verhältnis soll stimmen.
nein nicht hammer verkauft eine um 690 sondern die firma hier in österrreich welche hammer felder vertreibt bietet eine no name maschine um 690 an .
ich brauche ganz selten eine hobelmaschine
dewegen auch die frage - was können die billigen im allgemeinen zu den etwas teureren
meinet das so - für meine zwecke (also wenig gebrauch) vielleicht passt auch eine billigere
max
nun ja - ich habe nicht gesagt das sie billig sein muss - das preis leistungs verhältnis soll stimmen.
nein nicht hammer verkauft eine um 690 sondern die firma hier in österrreich welche hammer felder vertreibt bietet eine no name maschine um 690 an .
ich brauche ganz selten eine hobelmaschine
dewegen auch die frage - was können die billigen im allgemeinen zu den etwas teureren
meinet das so - für meine zwecke (also wenig gebrauch) vielleicht passt auch eine billigere
max
-
- Beiträge: 2802
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Abricht Dicktenhobelmaschine - WELCHE ?
Hallo Markus,
noch mal der Hinweis:
Billiger als 126 plus neue Messer und Keilriemen und das für eine handliche Maschine aus Guß, keine Blechkiste geht wohl kaum.
Zeit hast Du ja offensichtlich, also würde ich da alle zwei Tage mal an entsprechender Stelle stöbern. Nur um Himmels willen nicht beim ersten Angebot zuschlagen. Preislimit setzen und vor allem die Bilder genau ansehen und auch das, was der Verkäufer sonst so angeboten/verkauft hat (Bewertungsprofil einsehen!) Wenn was für den Onkel oder Nachbarn verkauft wird ist zumindest Vorsicht geboten.
Gruß
Heinz