Sturmresümee: 2 Pflaumenbäume. Was nun?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Sturmresümee: 2 Pflaumenbäume. Was nun?

Beitrag von Dietrich »

[In Antwort auf #30121]
Hallo Patrick,

ich hätte durchaus großes Interesse an schönem Birnenholz und würde natürlich bezahlen.....!
Falls Ihr so eine Aktion macht, könnte ich da mitmachen?

Gruß Dietrich
PS: wo ist denn Meerbusch?



Bernhard
Beiträge: 1088
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Sturmresümee: 2 Pflaumenbäume. Was nun?

Beitrag von Bernhard »


Hallo Dietrich,

bei Neuss und Düsseldorf (auf der linken Rheinseite)
kannst Du auf dem Rückweg von Schweden vorbeifahren :-)))

Gruß
Bernhard


Patrick
Beiträge: 250
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 01:15
Kontaktdaten:

Re: Sturmresümee: 2 Pflaumenbäume. Was nun?

Beitrag von Patrick »


Hallo Dietrich,

natürlich kannst du mitmachen, wenn es soweit ist.
Meerbusch liegt direkt gegenüber von Düsseldorf. PLZ 40668.
Ich bin mir noch gar nicht im Klaren, wie Pflaume aussieht. Wir haben überwiegend Eiche und Amerikanische Kirsche im Haus.
Ich war letzte Woche in einer Schreinerei, die aufgelöst wird und der hat noch einen Kubikmeter Nussbaum abgelagert dort liegen. Sieht sehr schön aus. Etwas Birne hat er mir mitgegeben, schaut auch super aus.
Aber Pflaume hab ich noch nicht gesehen...
Ich werde deine Anfrage berücksichtigen, lass mich mal schauen, ob die Stämme nicht schon morsch sind. Schließlich sind sie gefallen und die anderen Pflaumen nicht, die genauso hoch sind.
Ich gebe auf jeden Fall Bescheid.

Gruß
Patrick



Patrick
Beiträge: 250
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 01:15
Kontaktdaten:

Re: Sturmresümee: 2 Pflaumenbäume. Was nun?

Beitrag von Patrick »

[In Antwort auf #30125]
Hallo Till,

an den Beitrag kann ich mich noch erinnern. Wirklich beeindruckend dein Maschinchen :-)
Wenn der Regen hier vorüber ist, werde ich die Stämme mal ansägen, dann schauen wir mal, ob sich das lohnen würde.

Ich melde mich dann nochmal mit Fotos.

Gruß
Patrick


Ulrich W
Beiträge: 340
Registriert: Sa 3. Okt 2020, 12:02

Re: Sturmresümee: 2 Pflaumenbäume. Was nun?

Beitrag von Ulrich W »

[In Antwort auf #30122]
Hallo!
In Mönchengladbach-Hardt gibts ein Sägewerk. "Lorenz Schmitt GmbH" .
Dies liegt gleich an der A52.

mfg. Ulrich W



Heinz Kremers
Beiträge: 2764
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Sturmresümee: 2 Pflaumenbäume. Was nun?

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Patrick,

ggf bringe ich mein Holz mit. Dann ist auch ein vernünftiger Frontlader zur Stelle :-)) und Till braucht nicht 2x aufbauen. Er braucht allerdings Starkstrom zum Sägen!

Gruß

Heinz


Patrick
Beiträge: 250
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 01:15
Kontaktdaten:

Re: Sturmresümee: 2 Pflaumenbäume. Was nun?

Beitrag von Patrick »


Hallo Heinz,

Starkstrom ist vorhanden. Ich denke mal nicht, dass er das Sägewerk über den Deich karren möchte, daher sollte man das auf unserem Hof aufbauen. Dort ist auch meine Werkstatt und der Starkstrom.
So müsste man die Baumstämme nur über den Deich transportieren, das sollte aber klappen.
Wo kommst du denn her Heinz? Auf den Bildern von Till habe ich die Rodenkirchener Rheinbrücke erkannt...

Gruß
Patrick


Heinz Kremers
Beiträge: 2764
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Sturmresümee: 2 Pflaumenbäume. Was nun?

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Patrick,

vor den Toren von Bonn. Wäre nicht das erste mal mit dem Traktor (der auf den Bildern von Till zu sehen ist) in Düsseldorf.

Gruß

Heinz


Timo
Beiträge: 250
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Sturmresümee: 2 Pflaumenbäume. Was nun?

Beitrag von Timo »

[In Antwort auf #30106]
Hallo Patrick,

ich hab vor 3 wochen mal ein Stück Pflaume auf der BS aufgeschnitten, war aber nicht so dick, vielleicht 20cm. Brauchte nur eine kleine Menge Holz für ein Detailprojekt. Meine Pflaume war sehr drehwüchsig, von daher befürchtete ich das schlimmste. Jetzt sehen die Bretter (20mm) aber schon ziemlich trocken aus und nur eins ist geschüsselt. Habe aus einem reststück auch noch 5mm-"furnier" gesägt, das ist ziemlich krumm. Also lieber dicker sägen und wenns trocken ist furnier runterschneiden.
Aussehen: schöner dunkler rötlicher kern, tolle maserung, helles splintholz, was mit dem kern einen schönen kontrast gibt.
Ich glaub Armin Dreier hat hier mal einen tollen Esstisch aus Pflaume vorgestellt, du könntest mal nach seiner website suchen.

Viel Spaß mit deinem Holz!
Timo


Franz Kessler
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Sturmresümee: 2 Pflaumenbäume. Was nun?

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Patrik

Bei mir im Garten hat der Sturm auch unseren noch einzigsten Pflaumenbaum umgedrückt, allerdings ist er zum Vergleich zu Deinem ein Bäumchen, überhaupt, so mächtige Pflaumenbäume wie Du sie schilderst, kennt man bei uns hier nicht, die Pflaumenbäume hier bei uns neigen recht früh zur Vergreisung, so auch bei dem umgefallen, war innen schon ganz morsch, einige Leisten werde ich noch heraus retten können.
Vorausgesetzt Dein Holz ist gesund, dann hättest Du ja eine Menge, mit der man schon größere Projekte beginnen könnte.
Es wird ein Stärkenmaß von 65 mm genannt, erscheint arg dick, Du musst dann so lange warten bis es trocknet und müssest Du wieder anfangen zu sägen um was damit anzufangen, Möbelstücke sind ja in der Regel zwischen 18 und 25 mm dick.

Gruß Franz



Antworten