Werkbankbau – das ewige Problem

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Dirk Vogel
Beiträge: 510
Registriert: Do 6. Okt 2016, 18:01

Re: C : Die Hinterzange (mit vielen Bildern)

Beitrag von Dirk Vogel »


Nochmal hallo Rolf ! :-) Ich weiß schon, daß ich mich bei einer Hinterzange nur aus Holz auf ein Abenteuer einlasse, aber in einem meiner schlauen Bücher über Werkbänke, nämlich dem von Schleining, ist die Beschreibung so einer Zange enthalten, und ausnahmsweise bin ich ziemlich nahe am vorgegebenen Modell geblieben. Ich hoffe also mal das Beste. :-)

Grüße von Dirk


Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: A : Das Gestell (mit vielen Bildern)

Beitrag von Rolf Richard »


Das ist doch abr nicht etwa das Untergestell???? (Bild) :-)

Was machst Du damit?

Gruss

Rolf


Dirk Vogel
Beiträge: 510
Registriert: Do 6. Okt 2016, 18:01

Was mache ich womit ?

Beitrag von Dirk Vogel »


"Das ist doch abr nicht etwa das Untergestell???? (Bild) :-)

Was machst Du damit?"

Wie meinst Du das ? Das Bild kommt aus dem Internet und ist nur zum Zweck der Anschaulichkeit hier gelandet. Ich würde so etwas NIE bauen. ;-)

Oder meintest Du etwas anderes mit Deiner Frage ?

Grüße von Dirk


Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Was mache ich womit ?

Beitrag von Rolf Richard »


Ok, das erklärt einiges! Hatte mir das schon gedacht, da es sehr klein ist und aus Nadelholz besteht.

Gruss

Rolf



Andreas N.
Beiträge: 652
Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:13

Re: C : Die Hinterzange (mit vielen Bildern)

Beitrag von Andreas N. »

[In Antwort auf #26688]
Die sieht meiner auch sehr Ähnlich, wenn nicht von meiner Platte schon soviel heruntergehobelt worden währe, dass ich die Oberfläche der Zange nicht mehr sinnvoll hinbekomme. Da nur noch so 5mm übrig sind ist es immer noch eine Baustelle da ich überlege das Teil aus Alu oder Stahl zu machen, da ich sonst die Gesammte Bankfläche "anheben" müsste.



Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: C : Die Hinterzange (mit vielen Bildern)

Beitrag von Rolf Richard »


Hallo Andreas,

wie oft wurde die Platte denn schon abgezogen?

Gruss

Rolf



Pedder
Beiträge: 5688
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Hölzerne Hinterzange

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #26635]
Hallo Dirk,

zuerst: das ist eine grandiose Dokumentation, die Du da eingestellt hast.

Dann: Eine Konstruktion der Vorderzange nur aus Holz halte ich für denkbar; ich selbst habe eine Hobelbank, bei der die Hinterzangenführung aus zusammengeschraubten Hölzern besteht - funktioniert einwandfrei.

Bei Deiner Konstruktion sehe ich ein Problem beim Einspannen kleiner Werkstücke. Die Führung der Hinterzange ist dann sehr weit entfernt von dem Punkt, wo die Kräfte auftreten - insbesondere bei ungleichmäßiger Belastung der Zange. Es besteht wohl die Gefahr, dass die Hinterzange nach vorn abhaut.

Wenn Du "L" eine Ebene tiefer legst und eine Ausparung in der Hirnholzleiste vornimmst, kannst Du "Q" (leider nicht "T") und "M" verlängern. "M" würde ich soweit verlängern, dass auch bei voller Öffnung noch eine vollständige Überlappung mit "Q" gegegben ist. Dadurch müssten sich die Hebelkräfte erheblich reduzieren. Wenn Du "M" und "Q" mit schrägen Kanten ausführst, dürfte dies auch eine gewisse Stabilität nach unten bringen und so "L" entlasten.

Zwischendurch: Wo hast Du das Holzgewinde her? Wenn ich mich beim Hausherren umsehe, ist das erste Holzgewinde deutlich teurer als ein Hobelbankspindel aus Metall - oder?

zuletzt: Du bist so geheimnisvoll: was für eine Vorderzange wird es denn, dass es sich lohnt, die Bank mit dieser Beule zu verzieren?

Gruß pedder

P.S.: Außer mir würden sich bestimmt viele andere freuen, gelegentlich reale Bilder des Abreitsfortschrittes zu sehen. ;o)



Andreas N.
Beiträge: 652
Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:13

Re: C : Die Hinterzange (mit vielen Bildern)

Beitrag von Andreas N. »


Weis ich nicht. Die Bank dürfte zu Gründung des Krankenhauses, aus der die stammt, hergestellt worden sein, also vor 1876 (Hab grade noch nach dem Gründungsdatum gesucht). Übrigens ist der rechte Teil("Bock") des Gestells senkrecht während der linke Teil unten etwas ausgestellt ist.



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Querträger und Beschläge

Beitrag von Dietrich »

[In Antwort auf #26667]
Hallo Dirk,

auch ich bin kein Schreiner, versuche mich lediglich im Bau von Massivholzmöbeln, als ungelernter Freizeit-"schreiner".
Meiner Vorstellung ist der Nachbau der Querlinie der Plattenunterseite in den Gestellverbindungen nicht nur nicht nötig, sondern ein regelrechter Fehler. Es könnte je nach Restfeuchteverhältnissen im Plattenholz, sogar zur Rissbildung in der Platte führen. Verhakt sich vor und hinter einer Gestellerhöung je eine Plattenverstärkung, könnte dies im Winter bei sehr geringer Luftfeuchte und somit Feuchteabgabe des Plattenholzes zur Schrumpfung der Plattenbreite führen und zum Riss in der Platte führen.

Wie ein Scharnier, eine Schubladenführung oder ein Stangenschloss, nennt man die Metallteile der Hobelbank die der Führung und dem Spannen mit den Zangenbacken dienen, Beschläge.

Gruß Dietrich



Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: A : Das Gestell (mit vielen Bildern)

Beitrag von Rolf Richard »

[In Antwort auf #26684]
Hallo Dirk,

ich muss nochmal auf dieses Posting antworten, weil Dietrich weiter unten im Thread eine ganz wichtige Sache angesprochen hat!

So wie gezeichnet kann die Verbindung von Gestell und Platte auf keinen Fall erfolgen! Durch die Verzahnung von Platte und Gestell ist die Platte fast vollständig am Arbeiten gehindert, wird unweigerlich reissen. Dietrich hat Recht!

Ein guten Beispiel, wie der Querträger aussehen sollte, liefert das von Dir eingestellte Bild des Nadelholz-Untergestells aus dem Internet - einfach eben und gerade! Gut, man kann über die Ausführung mit den angeschraubten Platten streiten - rihig stabil werden die beiden Böcke damit auch nicht verbunden - aber die Böcke selbst sind konstruktiv ganz in Ordnung. Hierauf richtig befestigt, wird die Platte kein Problem haben. Dank nochmal darüber nach!

Gruss

Rolf



Antworten