Kleine Probleme mit neuer Felder K500 P

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Olli Trappe
Beiträge: 412
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:39

Nächstes Osterei gefunden

Beitrag von Olli Trappe »

[In Antwort auf #36720]
Liebe Holzwerker,

Eben bei der Montage des Spaltkeils habe ich das nächste Osterei gefunden. Auf der Abdeckhaube stehen die Maße der zulässigen Werkzeuge. Der Verstellnuter darf max. 180mm Durchmesser haben. Das wird auch durch die Gebrauchsanweisung und die Rechnung bestätigt. Man hat mir aber einen Verstellnuter mit Durchmesser 229mm verkauft. Ich habe mir den Nuter nicht selber ausgesucht sondern vom Verkaufsberater im Telefongespräch empfohlen bzw. ausgesucht bekommen. Im Onlinekatalog lese ich nun, dass dieses Werkezug für die K900 konzipiert ist.

So langsam wird mir das unheimlich. Kann ich mich als Käufer denn auf gar nichts verlassen? Welche sicherheitsrelevanten Teile muss ich noch prüfen? Ich habe keinen Bausatz sondern extra mit Aufstellung und Einweisung bestellt und dafür teuer und bar bezahlt. Ich bin zutiefst enttäuscht.

Viele Grüße

Olli



Bernd Stegen
Beiträge: 170
Registriert: Mi 17. Mär 2021, 12:19

Re: Nächstes Osterei gefunden

Beitrag von Bernd Stegen »


Man Du hast aber ein Sche.. Wochenende erwischt. Rede mal normal mit den Leuten der Niederlasung und berichte hier wies weiter ging. Felder ist ja kein Billigprodukt. Umtausch des Nuters sollte ja kein Problem sein.
Viel Glück
Bernd


Walter Eicher
Beiträge: 131
Registriert: Sa 22. Jul 2017, 12:25

Re: Nächstes Osterei gefunden

Beitrag von Walter Eicher »


Hallo Olli,

das wird mir jetzt aber fast ein wenig unheimlich...

Ich beabsichtige bis ende 2007 eine 4-fach Kombimaschine als Ersatz für meine Metabo 260SD zu kaufen. Bis jetzt ist die Hammer C3 31 noch der Favorit.

Ich bin sehr gespannt wie die Problemlösung von Felder in Deinem Fall aussieht.

Herzliche Grüsse
Walter



Olli Trappe
Beiträge: 412
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:39

Re: Nächstes Osterei gefunden

Beitrag von Olli Trappe »


Hallo Walter,

ich möchte betonen, dass es mir fern liegt die Firma Felder oder deren Produkte in irgendeiner Weise in Mißkredit zu bringen. Die Säge ist da völlig schuldlos. Ich werde hier auf jeden Fall über den Ausgang der Geschichte berichten. Überall passieren Fehler. Der feine Unterschied ist, wie letztendlich damit umgegangen wird. Es erfordert Größe Entschuldigung zu sagen oder einen Irrtum einzugestehen.

Ich würde mich freuen, wenn diese Beiträge vielleicht anderen dabei helfen, kleine Fehler an ihren Maschinen selber analisieren zu können. So wie dieses Forum mir schon sehr oft geholfen hat.

Viele Grüße

Olli



Michael Kaethner

Re: Nächstes Osterei gefunden

Beitrag von Michael Kaethner »


Das ist besonders ärgerlich, weil diese Unachtsamkeit möglicherweise die Betriebssicherheit gefährdet! Natürlich ist die maximale Nuttiefe mit dem 180mm Nuter ca 25 mm geringer, überleg mal ob Dir dann die Nuttiefe genügt, bevor Du umtauschst (statt ganz zurückgibst). Schliesslich sind diese Verstellnuter nicht billig!

Gruss,

Michael


Walter Eicher
Beiträge: 131
Registriert: Sa 22. Jul 2017, 12:25

Re: Nächstes Osterei gefunden

Beitrag von Walter Eicher »


Hallo Olli,

ich habe das auch nicht als Kritik an Felder Maschinen verstanden. Aber bei dem Preis (über 8000.- CHF) muss einfach alles Stimmen auch der Service nach dem Kauf.

Ich finde es aber schon bedenklich wenn ein Verkäufer Dir ein falsches Teil verkauft. Da scheinen doch die Grundlöhne zu tief und die Provisionen zu hoch zu sein.

Ich hoffe, dass sich Felder im besten Licht präsentieren wird. Fehler machen wir alle, aber nur die wirklich guten stehen dann dazu und tun alles um die Fehler zu beheben.

Herzliche Grüsse
Walter



Olli Trappe
Beiträge: 412
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:39

Abschlussbericht Felder K500 P

Beitrag von Olli Trappe »

[In Antwort auf #36720]
Liebe Holzwerker,

ich habe Montag und Dienstag mehrfach mit einem freundlichen Kundenberater der Firma Felder in Hall telefoniert bzw. bin angerufen worden. Man hat meine Reklamationen ernst genommen und offen Stellung dazu bezogen. Mir war in erster Linie wichtig, dass man mir glauben schenkt und ich nicht abgespeist werde. Wir haben uns gütlich geeinigt.

Mit dem Schalter muss ich Leben. Neben dem Schiebestock gehört nun auch ein Einschaltstock zu meinen Utensilien neben der Säge. Aber das wird nicht ewig so bleiben. Mein Kollege ist Elektriker, Elektrotechniker Entwickler und Tüftler ...

Einen neuen Spaltkeil hatte ich ja bereits und mit gewendetem Klemmstein (herzlichen Dank an Heinz) ist das Problem gelöst. War wohl ein Produktionsfehler, kann passieren.

Den falschen Verstellnuter hat man anstandslos zurückgenommen.

Auch in diesem Fall kann ich den Service von Felder in Hall nur loben. Das gilt jedoch nicht für die Werksniederlassung. Mein Rat: Wenn irgendwas ist, sofort in Hall anrufen. Da werden Sie geholfen und schont die Nerven. Mehr sag ich dazu nicht.

Ich möchte mich nochmals bei allen Bedanken, die mir am Sonntag geantwortet haben. Das war sicherlich der schwärzeste Tag in meiner jungen Hobbyholzwerkerkarriere.

Viele Grüße

Olli



Jockel
Beiträge: 484
Registriert: So 7. Aug 2016, 10:50

Re: Abschlussbericht Felder K500 P

Beitrag von Jockel »


Hallo Olli du schreibst gar nichts zu deiner Entdeckung das evtl. eine falsche Motorsteurerung verbaut worden ist ? Oder ist da nur die Schalterposition für die 4kW Elektronik an die Stelle der 3kW gebaut worden.
Gruß Jockel der auch mit seiner KF700 sehr zufrieden ist.


Pepowood
Beiträge: 1
Registriert: Do 7. Aug 2025, 14:13

Re: Neues Problem beim Spaltkeil-Einbau! *MIT BILD*

Beitrag von Pepowood »

Das Thema ist ja nun schon in die Jahre gekommen.
Möchte es aber einmal aufgreifen, da ich die gleichen Probleme mit einer Neumaschine K500 habe.
Der Spaltkeil 2,8mm ragt 1,85mm in Richtung Parallelanschlag über das Sägeblatt 3,2mm hinaus.
Olli Trappe hat geschrieben: So 9. Sep 2007, 12:31
Liebe Holzwerker,...... Der Versatz beträgt gut 1,5mm. Wenn ich die Befestigungsmutter handfest anziehe, ist noch alles OK. Sobald ich aber mit dem Schlüssel festziehe, entsteht dieser Versatz. Der Spaltkeil steht mehr auf der Seite des Schiebeschlittens.

Nun habe ich die gesamte Einheit ausgebaut und dabei festgestellt, das die Platte, die den Spaltkeil auf dem Klotz fixiert nicht plan sondern ist. Das Bild verdeutlicht hoffentlich, was ich meine. Ich habe die Platte mit dem Finger auf einer Seite herunter gedrückt, damit das besser sichtbar ist. Die Platte war ab Werk so herum eingebaut. Das erkennt man deutlich durch den Abdruck der Unterlegscheibe.
Aufgrund dieser Erkenntnis habe ich ebenfalls die gesamte Einheit ausgebaut. og. Platte geprüft und vermessen.
Mir Sind dabei keine nennenswert abweichende Maße aufgefallen. Die Platte ist aber nicht geschliffen. Die Maße sind im Oberen Bereich ca. 4,97mm im unteren Bereich ca. 4,99mm. Das dürfte aber nicht die Abweichung des Spaltkeil erklären.
Habe dann weiter geforscht und den Halter, der den Abstandsblock (Aluminium Spritzgußteil) aufnimmt, gegen über dem Sägeblatt mit Mikrometer gemessen. Da gab es auch nur eine kleine Differenz zwischen der unteren und oberen Fläche auf dem der Bock fixiert ist. Unten 0 Referenzpunkt, oben -0,017mm. Das kann also auch nicht die Ursache dafür sein. Dann habe ich mir den Abstandsblock einmal genauer angeschaut und gemessen.
Hier ist ebenfalls eine kleine Abweichung (sicher noch in der Toleranz) zu messen. Oben ca. 4,95mm unten c. 5,01mm.
Ok. die Abweichungen addieren sich leider in die ungünstige Richtung. Gesamt ergibt das 0,097mm die Winkelabweichung bei 165mm Länge von der Befestigung zur Spitze des Spaltkeil kommt dann schon hin.
Habe den Abstandsblock etwas bearbeitet, so dass ein Krat auf der Vorderseite beseitigt und auf der Rückseite die untere Auflage Fläche Plan ist.
Der Spaltkeil ist nun mittig zum Sägeblatt positioniert. Die Mechanik hat mich doch ein wenig enttäuscht, von einer Präzisionsmaschine hätte ich etwas mehr erwartet.


Ist das eigentlich normal, dass bei einer neuen Maschine der Spaltkeil so fleckig ausschaut?
Mir kommt es vor als wäre das ein gebrauchtes Teil.

SK Halter.jpeg
SK Halter.jpeg (647.95 KiB) 49 mal betrachtet
SK Halteblock vorn.jpeg
SK Halteblock vorn.jpeg (252.25 KiB) 49 mal betrachtet
SK Halteblock hinten.jpeg
SK Halteblock hinten.jpeg (321.8 KiB) 49 mal betrachtet
Spaltkeil.jpeg
Spaltkeil.jpeg (166.24 KiB) 49 mal betrachtet
Antworten