Scheppach Hobelmaschine Dickentisch auf falscher Höhe?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 10. Jan 2025, 09:18
Scheppach Hobelmaschine Dickentisch auf falscher Höhe?
Hallo zusammen,
bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Scheppach hmc 2600 (BJ 1990) Drehstromvariante. Schönes Gerät, auch wenn es ein bisschen älter ist als ich Habe die Maschine auf Kleinanzeigen für 600€ gefunden, ich denke das ist soweit ok.
Nun, gestern beim ausprobieren kam erst mal die Ernüchterung. Wollte Bretter mit 25mm durch den Dickenhobel schieben, aber beim Hochkurbeln war bei 28mm Schluss. Nachdem ich die Abdeckung auf der Seite abgemacht habe (da wo sich die Anbauvorrichtung hingehört) habe ich bemerkt, dass ich bereits oben am Anschlag bin. Beim Herunterkurbeln auf 140mm habe ich dann gemerkt, da bleiben die 3cm übrig.
Es sieht auf den ersten Blick so aus, als wäre der gesamte Dickentisch 3cm zu hoch eingebaut. Wie kann das sein? Wie kann ich das beheben?
Vielen Dank euch im Vorraus!!
Grüße
Matthias
bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Scheppach hmc 2600 (BJ 1990) Drehstromvariante. Schönes Gerät, auch wenn es ein bisschen älter ist als ich Habe die Maschine auf Kleinanzeigen für 600€ gefunden, ich denke das ist soweit ok.
Nun, gestern beim ausprobieren kam erst mal die Ernüchterung. Wollte Bretter mit 25mm durch den Dickenhobel schieben, aber beim Hochkurbeln war bei 28mm Schluss. Nachdem ich die Abdeckung auf der Seite abgemacht habe (da wo sich die Anbauvorrichtung hingehört) habe ich bemerkt, dass ich bereits oben am Anschlag bin. Beim Herunterkurbeln auf 140mm habe ich dann gemerkt, da bleiben die 3cm übrig.
Es sieht auf den ersten Blick so aus, als wäre der gesamte Dickentisch 3cm zu hoch eingebaut. Wie kann das sein? Wie kann ich das beheben?
Vielen Dank euch im Vorraus!!
Grüße
Matthias
-
- Beiträge: 1629
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Scheppach Hobelmaschine Dickentisch auf falscher Höhe?
Hallo Matthias,
wäre es nicht eventuell einfacher die Anzeige zu ändern? Also ein Stück Holz hobeln und die Dicke messen und dann die Anzeige entsprechend korrigieren.
Es grüßt Johannes
wäre es nicht eventuell einfacher die Anzeige zu ändern? Also ein Stück Holz hobeln und die Dicke messen und dann die Anzeige entsprechend korrigieren.
Es grüßt Johannes
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 10. Jan 2025, 09:18
Re: Scheppach Hobelmaschine Dickentisch auf falscher Höhe?
Hi Johannes,
nein so einfach ist es leider nicht. Ich schaffe es nicht den Dickentisch höher zu stellen, weil er schon bei 28mm am oberen Anschlag ist. Ich würde aber gerne 25mm einstellen (und halt noch weniger)
nein so einfach ist es leider nicht. Ich schaffe es nicht den Dickentisch höher zu stellen, weil er schon bei 28mm am oberen Anschlag ist. Ich würde aber gerne 25mm einstellen (und halt noch weniger)
-
- Beiträge: 1629
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Scheppach Hobelmaschine Dickentisch auf falscher Höhe?
An was für einem Anschlag?
Es grüßt Johannes
Es grüßt Johannes
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 3. Aug 2024, 22:31
Re: Scheppach Hobelmaschine Dickentisch auf falscher Höhe?
Stell mal ein paar Fotos rein, auf denen die Problematik klar erkennbar ist, dann können dir auch eventuell Leute helfen, die zwar nicht deine Maschine, aber entsprechende Sachkunde haben.
Schöne Grüße
Walter
Schöne Grüße
Walter
-
- Beiträge: 500
- Registriert: Mi 5. Sep 2018, 14:21
Re: Scheppach Hobelmaschine Dickentisch auf falscher Höhe?
Hallo Matthias,
der Dickentisch wird von 4 Gewindestangen angehoben bzw. abgesenkt. Kann es sein, dass diese Stangen falsch herum eingebaut sind? Dass sie sozusagen "auf dem Kopf stehen"? Das würde deiner Beobachtung entsprechen, wonach die Stangen bei der maximalen Dicke (14 cm) noch 3 cm Weg nach unten übrig haben (wobei der Tisch ja schon auf der tiefsten Position - 14 cm - liegt). Jedenfalls habe ich deine Aussage "da bleiben die 3 cm übrig" so verstanden.
Gruß
Bernd
p.s.: ich gehe mal davon aus, dass du beim Dickenhobeln den hinteren Abrichttisch hochgeklappt hast.
der Dickentisch wird von 4 Gewindestangen angehoben bzw. abgesenkt. Kann es sein, dass diese Stangen falsch herum eingebaut sind? Dass sie sozusagen "auf dem Kopf stehen"? Das würde deiner Beobachtung entsprechen, wonach die Stangen bei der maximalen Dicke (14 cm) noch 3 cm Weg nach unten übrig haben (wobei der Tisch ja schon auf der tiefsten Position - 14 cm - liegt). Jedenfalls habe ich deine Aussage "da bleiben die 3 cm übrig" so verstanden.
Gruß
Bernd
p.s.: ich gehe mal davon aus, dass du beim Dickenhobeln den hinteren Abrichttisch hochgeklappt hast.
Re: Scheppach Hobelmaschine Dickentisch auf falscher Höhe?
Hallo Matthias,
ich habe vor 30 Jahren bei meinem Vater auf einer Scheppach gearbeitet...
ich habs also nicht mehr ganz in Erinnerung, was die kleinste Einstellung war
Aber: Ich weiß, dass ich für dünnere Brettchen / Leisten ein Hilfsbrett eingelegt habe, um dünner hobeln zu können. (Hab ich auch jetzt bei meiner Hammer). Das war einfach eine weiß beschichtete Spanplatte (etwas länger als des verstellbare Tisch) mit einer Leiste quer auf der Unterseite des Tisches als Anschlag. Funktioniert einwandfrei. Man muss halt bei der Anzeige ensprechend der dicke der Platte ein wenig rechnen. Vielleicht ist dir damit ja schon geholfen.
Schöne Grüße
Tobi
ich habe vor 30 Jahren bei meinem Vater auf einer Scheppach gearbeitet...
ich habs also nicht mehr ganz in Erinnerung, was die kleinste Einstellung war
Aber: Ich weiß, dass ich für dünnere Brettchen / Leisten ein Hilfsbrett eingelegt habe, um dünner hobeln zu können. (Hab ich auch jetzt bei meiner Hammer). Das war einfach eine weiß beschichtete Spanplatte (etwas länger als des verstellbare Tisch) mit einer Leiste quer auf der Unterseite des Tisches als Anschlag. Funktioniert einwandfrei. Man muss halt bei der Anzeige ensprechend der dicke der Platte ein wenig rechnen. Vielleicht ist dir damit ja schon geholfen.
Schöne Grüße
Tobi
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 10. Jan 2025, 09:18
Re: Scheppach Hobelmaschine Dickentisch auf falscher Höhe?
Hi zusammen,
danke schon mal für eure Antworten.
ich bin am WE leider nicht dazugekommen, mir das Ganze mal genauer anzuschauen, ich werde dies die nächsten Tage tun und ein paar Fotos machen.
Das mit den Gewindestangen falsch herum, könnte natürlich sein (wäre ärgerlich, da ich ganz schön viel zerlegen muss).
Ein Hilfsbrett unterlegen ist halt auch irgendwie nur eine Notlösung, was ich ungern möchte.
Viele Grüße!
danke schon mal für eure Antworten.
ich bin am WE leider nicht dazugekommen, mir das Ganze mal genauer anzuschauen, ich werde dies die nächsten Tage tun und ein paar Fotos machen.
Das mit den Gewindestangen falsch herum, könnte natürlich sein (wäre ärgerlich, da ich ganz schön viel zerlegen muss).
Ein Hilfsbrett unterlegen ist halt auch irgendwie nur eine Notlösung, was ich ungern möchte.
Viele Grüße!
Re: Scheppach Hobelmaschine Dickentisch auf falscher Höhe?
Hallo Matthias,
nachdem bei mir die hmc 3200 seit vielen Jahren ihren Dienst nahezu störungsfrei tut und die Maschinen meines Wissens sehr ähnlich aufgebaut sind: da muss etwas entweder falsch zusammengebaut / kaputtrepariert worden sein oder es steckt irgendwo noch ein Holzrest, der den Hub blockiert.
Ich kann bis ca. 4mm ohne Zusatzbrett hobeln, dünner geht nur mit. Außerdem sind das richtige Holz und Vorsicht anzuraten, weil die Maschine keine Druckbalken oder gar einen Vakuumtisch hat - die Werkstücke können deshalb flattern. Trotzdem klappen dünne Werkstücke sehr gut im Vergleich zu anderen, deutlich größeren Maschinen (ich habe z.B. den direkten Vergleich zu einer Felder AD6-41).
Mach bitte Fotos von alle relevanten Stellen, dann kann Dir hier sicher geholfen werden.
Grüße
Max
nachdem bei mir die hmc 3200 seit vielen Jahren ihren Dienst nahezu störungsfrei tut und die Maschinen meines Wissens sehr ähnlich aufgebaut sind: da muss etwas entweder falsch zusammengebaut / kaputtrepariert worden sein oder es steckt irgendwo noch ein Holzrest, der den Hub blockiert.
Ich kann bis ca. 4mm ohne Zusatzbrett hobeln, dünner geht nur mit. Außerdem sind das richtige Holz und Vorsicht anzuraten, weil die Maschine keine Druckbalken oder gar einen Vakuumtisch hat - die Werkstücke können deshalb flattern. Trotzdem klappen dünne Werkstücke sehr gut im Vergleich zu anderen, deutlich größeren Maschinen (ich habe z.B. den direkten Vergleich zu einer Felder AD6-41).
Mach bitte Fotos von alle relevanten Stellen, dann kann Dir hier sicher geholfen werden.
Grüße
Max