Rückensäge, "modern" *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Malte T.
Beiträge: 35
Registriert: Sa 7. Jul 2018, 13:15

Re: Jaaaaaa..

Beitrag von Malte T. »


Hallo an alle,
ich glaube ich muss mich entschuldigen. Ich hatte hier damals nämlich auch großspurig angekündigt eigene Entwürfe von Griffen vorzustellen. Aber wie das so oft ist, einerseits nimmt man sich nicht die Zeit und andererseits muss ich auch sagen das die Aufgabe echt anspruchsvoll ist. Ich schaffe es einfach nicht mich von den "klassischen Formen" zu lösen. Aber mal sehen, vielleicht kommt doch noch etwas dabei heraus, dass ich hier vorstellen kann...

Was die gelungene Mischung von Funktion und Design angeht, so ist mir in letzter Zeit aufgefallen, dass ich dies in Gestellsägen am ehesten verwirklicht sehe.( Zumindest meine)
Im Grunde doch eine sehr reduzierte Gestaltung. Höchstens an den Hörnchen kann man ein bisschen experimentieren. Die Funktion gibt im Grunde eine Bauart vor, die an sich schon schön ist. Einfach ein tolles Werkzeug.

Grüße Malte

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3189
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Endfassung *MIT BILD*

Beitrag von Friedrich Kollenrott »

[In Antwort auf #143365]
jaaa..

durch Rafaels Einwand aufgeschreckt, habe ich mich in die Werkstatt begeben und noch eine vorsichtige Korrektur an der Geiffform vorgenommen, nämlich ihn dort, wo er vom kleinen Finger umfasst wird, etwas schmaler gemacht:



Nein, schöner ist er dadurch nicht geworden. Aber besser, meine Hand fühlt sich wohler, tatsächlich.

Damit ist nun das ersehnte Alleinstellungsmerkmal erreicht. Aber so bleibt er nun auch.

Grüße, und ich wünsche einen schönen Rest des Sonntags.

Friedrich

Wolfgang J
Beiträge: 353
Registriert: Fr 26. Apr 2019, 21:49

Re: Endfassung

Beitrag von Wolfgang J »


Hallo Friedrich,
Irgendwie verstehe das mit der Anlage für den Zeigefinger nicht so ganz. Meinst du damit das er mit seinem ersten Glied um den Griff fasst? Oder hat der Griff auf der rechten Seite eine Art Auflage bzw Vertiefung so das der voll Gestreckte Zeigefinger an bzw in ihr liegt?

Gruß Wolfgang

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3189
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Endfassung

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Wolfgang,

Irgendwie verstehe das mit der Anlage für den Zeigefinger nicht so ganz. Meinst du damit das er mit seinem ersten Glied um den Griff fasst?


ja, genau so. Ich habe eine andere Säge, bei der das auch so ist. Der Zeigefinger winkelt leicht ab und fühlt so dass die Hand in der richtigen Position ist. Ich finde das sehr angenehm. Will man das nicht, muss die Fläche an der der Zeigefinger seitlich liegt etwas länger sein.

Gruß

Friedrich

Horst Entenmann
Beiträge: 1159
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58

Re: Endfassung

Beitrag von Horst Entenmann »

[In Antwort auf #143402]
Hallo Friedrich,

Also die kleine Änderung tut der Schönheit nun wirklich keinen Abbruch.
Abgesehen davon bin ich bei Schuhen und Handgriffen der Meinung daß alles was nicht passt auch nicht schön ist.

Gruß Horst

Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Re: Rückensäge, "modern" *MIT BILD*

Beitrag von Gerd Fritsche »

[In Antwort auf #143365]
Hallo Friedrich,
hier eine meiner alten Sägen, bis auf ein paar Bögen sieht sie deiner Säge ähnlich, oder irre ich mich.
Viele Grüsse
Gerd.

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3189
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Rückensäge, "modern"

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Gerd,

nein, da irrst Du Dich überhaupt nicht. Das ist jetzt aber nicht das Geständnis von mir, abgekupfert zu haben. Vielmehr ist es so, dass, wenn man den Griff aus Holz macht und die Schnörkel entfernt, immer etwas in der Art herauskommt. Da besteht dann der Unterschied nur in Kleinigkeiten, die aber schon (ergonomisch und ästhetisch) eine ganze Menge ausmachen. Ich meine ja, ein Werkzeuggriff sollte keine Spielweise für Designer sein, sondern sich zurücknehmen. Er ist nicht so wichtig wie er glaubt. Warum denke ich jetzt an Alufelgen?

Grüße

Friedrich

Antworten