Hinterzange *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
MarkusB
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21

Hinterzange *MIT BILD*

Beitrag von MarkusB »


Hallo zusammen,

seit ich mich mit Holzwerkeln beschäftige und somit auch mit Hobelbänken frage ich mich, warum die Hinterzange an ihrem hinteren Ende nicht mit der Hobelbank abschließt.

Hier mal ein extremes Beispiel


Viele Grüße

Markus


Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Hinterzange

Beitrag von Rolf Richard »


seit ich mich mit Holzwerkeln beschäftige und somit auch mit Hobelbänken frage ich mich, warum die Hinterzange an ihrem hinteren Ende nicht mit der Hobelbank abschließt.


Weil das Arbeirten des Holzes eine dauernde präzise doppelte Anlage verhindert?

Gruss

Rolf

Pedder
Beiträge: 5686
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Hinterzange

Beitrag von Pedder »


Ich glaube ja, dass ist eine Traditionsgeschichte. Früher war der Winkel nach hinten
ja konstruktiver Teil der Hinterzange. Wie auf der Hinterzange auf dieser Seite:
http://www.blauesboot.de/holz/HinterzangeFuehrung.htm

Das hat sich erst bei den letzte richtien Ulmias gegeben.

Liebe Grüße
Pedder

Tom B.
Beiträge: 413
Registriert: Mi 20. Mär 2019, 14:18

Re: Hinterzange

Beitrag von Tom B. »

[In Antwort auf #139110]
Hallo Markus,

warum die Hinterzange nicht mer Hobelbank abschliesst habe ich mich beim Bau meiner Hobelbank ( http://holzwerkstattblog.com/projekte/2013-2/hobelbank/ ) auch gefragt. Konkret zum Thema "L - Form" hatte ich damals hier im Forum auch einen Tread gestartet, wo wir bereits über das Thema gesprochen haben ( http://woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/md/read/id/60056/sbj/das-l-an-der-hinterzange/ ).

War die L-Form ursprünglich noch notwendig (wegen der damals vorherrschenden Konstruktionsweise / Kasten), ist das heute wohl eher eine Reminiszenz an "die guten alten Zeiten". Lie Nielsen baut seine Bänke ohne die "L-Form". Für mich hat das jedoch den Nachteil, dass die beiden Schrauben, die es braucht, um die Gewindestange Aussen fixieren zu können (mir fällt der Name von dem Teil Aussen gerade nicht ein) dann nur längs der Faser verlaufen können. Mir war das zu unsicher. Ich habe daher - doch - eine L-Form gebaut und so erreicht, dass die Schrauben im Querholz verlaufen. Zum Spannen habe ich das L bisher noch nie gebraucht; wenngleich es Leute geben soll, die das machen. Große Last würde - ich - da jedoch nicht drauf geben. Bei mir ist das zwar mit einer Schlitz-Zapfen Verbindung und einem Schwalbenschwanz gelöst (das sieht man im PDF im meinem Blog ziemlich am Schluss ganz gut) und das sollte doch einiges aushalten. Übertreiben möchte ich es aber dennoch nicht. Bündig abschliessend habe ich das L aber auch nicht gemacht - um dem Holz Platz zum Arbeiten zu geben. Und, sollte ich doch einmal dort etwas Spannen wollen, mehr Freiraum zur Verfügung steht.

Dir eine gute Entscheidung.

Herzliche Grüße

Tom

Moderation

ich habe mal ein Leerzeichen zwischen die Klammern
und den link eingefügt. Dann kann man die auch anklicken.

Antworten