Grundhobel schärfen

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
MarkusB
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21

Grundhobel schärfen

Beitrag von MarkusB »


Hallo zusammen,

Wer hat schon mal ein neues Eisen eines Grundhobels geschäft?

Nach 1 h mit dem schmalen Eisen und 3 blutigen Fingern bin etwas frustriert.
Wenig bis kein Abtrag, von jeglicher Schärfe weit entfernt.

Leider sind die Eisen wirklich richtig platt an der Spitze.

Bin kurz davor, meinen Doppelschleifer rauszuholen. Habe aber Angst, die Spiegelseite rund zu schleifen.

Beste Grüße

Markus

Christoph Meyer
Beiträge: 675
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44

Re: Grundhobel schärfen

Beitrag von Christoph Meyer »


Hallo Markus,

bei den kleineren Breiten habe ich nur die Spiegelseite geschliffen und dann die Fase nur leicht nachgeschliffen, frei Hand, so richtig vermurkst waren die Grundhobeleisen aber noch nicht. Zum Schleifen der Fase habe ich Nassschleifpapier an die Tischkante gelegt und dann mit leichten Zügen nach links und rechts die Fase nachgearbeitet. Ob das dann rasiermesserscharf war kann ich dir nicht sagen.

Die breiteren Eisen lassen sich viel besser schleifen, da kann man die Eisen abschrauben.

Grüße
Christoph



MarkusB
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21

Re: Grundhobel schärfen

Beitrag von MarkusB »


Hallo Christoph,

Die Eisen sind nicht vermurkst, sondern komplett unbenutzt.
Unglaublich, dass ECE die so ausliefert.

Ich habe auch nur die Spiegel seite geschliffen, leider kaum bis keinen Abtrag.

Was kannst du denn abschrauben???

Beste Grüße

Markus


Christoph Meyer
Beiträge: 675
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44

Re: Grundhobel schärfen

Beitrag von Christoph Meyer »


Hallo Markus,

meine Erfahrung bezieht sich auf den Veritas Grundhobel, da kann man bei den breiteren Eisen die untere Hälfte abschrauben.

Die ECE Eisen müssten aber ähnlich zu schleifen sein, wie die kleinen Veritas Eisen.

Grüße
Christoph

PS: was verwendest du zum Schleifen, das du keinen Abtrag erzielst ist merkwürdig.

MarkusB
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21

Re: Grundhobel schärfen

Beitrag von MarkusB »


Hallo Christoph

Ich habe es mit einem 240 er Wasserstein von Attack versucht.
Kein Topstein, aber damit habe ich super Ergebnisse bei allen anderen Eisen erzielt, wenn es um Abtrag ging.

Es ist sehr schwierig, Druck auf die Spiegelseite zu bekommen ohne zu verkanten.
Man muss tief an fassen, um nicht zu kippen oder schräg zu schleifen. Dabei habe ich mir meine Finger wund geschliffen.

Morgen (wenn Frau und Kinder mich lassen :-) ) versuche ich es mal auch mit Nassschleifpapier.

Beste Grüße

Markus



reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Grundhobel schärfen

Beitrag von reinhold »

[In Antwort auf #137449]
hallo Leute,

Grundhobeleisen sind ein Problem, weil ihre Schneiden selten genau parallel zum Grund der Vertiefung sind, die sie aushobeln sollen und weil die seitliche Verstellung wie bei einem normalen Hobeleisen nicht möglich ist. Deshalb muss zuerst die Spiegelseite abgerichtet werden. Aber nicht wie eine normale Spiegelseite!

Man nimmt zwei Leisten, die genau parallel und gleich hoch sind. Sie sollen ein wenig höher sein als die Dicke des Schleifsteins (800er oder 1000er). Der Schleifstein wird zwischen die Leisten gelegt und das Hobeleisen im Grundhobel eingesetzt. Der Grundhobel wird auf die Leisten gesetzt und das Eisen vorsichtig abgelassen, bis es gerade den Stein berührt. Dann ein- oder zweimal das Eisen über den Stein ziehen, sinnvollerweise rückwärts. Es wird eine leichte Silberlinie auf dem Hobeleisen erscheinen, die anzeigt, wie schief das Eisen ist - ich habe da schon drollige Sachen gesehen. So lange weitermachen, bis die Silberlinie über die gesamte Breite des Eisens geht. Jetzt hat man eine genau parallele Basis für einen guten Anschliff.

Grundhobel sind Fase-nach-oben-Hobel. Also wird die obere Seite als Fase geschärft. Man hält das Eisen mit dem Stiel nach unten und schleift mit leicht kreisförmigen Bewegungen - geht am Besten an der Tischkante. Dabei bemühe ich mich, die meist keilförmige Silberlinie parallel zu begradigen, im Idealfall bleibt ein Hauch von Silberlinie über die gesamte Breite des Eisens stehen. Ich habe dann eine perfekte, zum Grund parallele Schneide. Der einzige Nachteil ist, dass der Freiwinkel gegen Null geht. Aber wenn man quer zur Faser hobelt, macht das tatsächlich nichts aus. Längs zur Faser ist die Schnittleistung etwas geringer, aber Grundhobel werden ja nicht benutzt, um viel Holz abzutragen, sondern um den Grund einer bereits anderweitig vertieften Fläche zu egalisieren.
Probiert es mal aus.

viele Grüsse
und schönen Sonntag!
reinhold

MarkusB
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21

Re: Grundhobel schärfen

Beitrag von MarkusB »


Hallo Reinhold,

das ist ja eine gute Idee mit den Leisten.
In allen Anleitungen (hier, Heiko Rech in Holzwerken.pdf und was man sonst noch so gegoogelt bekommt) habe ich diese Idee noch nicht gelesen.
Auch sonst keine Idee für eine handliche und effektive Schleiffführung.
Vielleicht kann man den Freiwinkel doch noch hinkriegen, wenn man beim Schärfen unten im Grundhobel einen kleinen Holzkeil einführt.
Das Eisen sollte natürlich nicht zu stramm angezogen werden, um es nicht zu verbiegen, falls doch ein Hohlraum entstehen sollte.

Dir auch einen schönen Sonntag

Markus

Rafael
Beiträge: 841
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Re: Grundhobel schärfen *MIT BILD*

Beitrag von Rafael »

[In Antwort auf #137461]
Hallo Markus,

das mit dem Zustand der Eisen kann ich zum Teil bestätigen. Ich hatte zwar keine von ECE aber eines war noch Jungfräulich und in einem katastofalen Zustand.
Hast Du den 240er Stein nur verwendet um das Gröbste weg zu bekommen, oder ist das etwa der finale Stein für die Schneide?
Ich prüfe vor dem Schleifen der Spiegelseite mit einem Winkel, wie die Verhältnisse so sind und bearbeite diese zunächst auf einer Diamantplatte. Wenn die Größe des Eisens es zulässt, dann bekommt die Fase zuerst einen Hohlschliff auf einem langsam drehenden Stein im Wasserbad. Das kann man auf dem Foto recht gut sehen. Danach geht es auf japanische Wassersteine, durch den Hohlschliff hat man gute Auflage und schleift die Fase nicht so schnell ballig. Wenn das Eisen zu klein ist, dass man den Hohlschliff auf einem Schleifbock erledigen kann, dann greife ich auch schon zu einem kleinen Handschleifer (bei zwei der Eisen zu sehen).
Bei zwei Spiegelseiten habe ich den Handschleifer auch benutzt, die waren einfach zu konvex, da würde ich mir den Wolf von Hand schleifen.
Bei der Diamantplatte und den Wassersteinen ist es wichtig, dass sie guten Halt auf dem Tisch (oder Unterlage) haben und nicht wegrutschen. So kann man sich auf die eigentliche Schleifbewegung konzentrieren. Mit einem Finger der linken Hand drücke ich das Eisen auf den Stein und die rechte greift sehr weit unten (wie Du schon geschrieben hast) und führt die Bewegung aus.

Die gezeigten Eisen sind schon fast fertig, man kann vielleicht sehen, dass es noch etwas Korrektur beim winkel braucht. Die zwei Eisen für den metallenen Grundhobel sind nur kurz auf dem Stein gewesen um den Rost zu entfernen.

Reinhold schreibt zwar, dass er mit seiner Methode bewusst auf den Freiwinkel verzichtet. Ich möchte auf die 10° (so bei meinen Eisen) jedoch nicht verzichten.

Alles also eine Sache der Übung und gezieltem Einsatz geeigneter Werkzeuge. Vielleicht kannst Du das Gröbste auch mit einer anderen Methode entfernen als es von Hand zu schleifen?

Gruß, Rafael

Christoph Schmitz
Beiträge: 341
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Grundhobel schärfen

Beitrag von Christoph Schmitz »

[In Antwort auf #137449]
Hallo Markus,

mit deutschen Grundhobeln habe ich keine Erfahrung. Ich habe aber mal das Eisen für einen Stanley 71 nach der Methode von Christopher Schwarz hergerichtet, das hat für mich gut funktioniert:

http://www.popularwoodworking.com/woodworking-blogs/chris-schwarz-blog/video-sharpen-a-router-plane-blade

Grüße,
Christoph

Jens Peter Pauly
Beiträge: 194
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 07:30

Re: Grundhobel schärfen

Beitrag von Jens Peter Pauly »


Hallo Christoph!
Die Anleitung ist leider genau da, woran der Markus gescheitert ist. Grundhobeleisen si d sehr schwer zu schärfen. Besonders die von ECE. Da kann ich auch ein Lied von singen. Am einfachsten geht es noch, wenn man die Eisen in einen Schraubstock spannt und mit der Flachfeile die Spiegelseite bearbeitet, bis sie schön plan ist. Die Feile immer schön zur Schneide hin stoßen. Danach das Eisen Umdrehen und das ganze von der anderen Seite noch einmal. Ist die Schneide einigermaßen scharf, geht es weiter wie Reinhold beschrieben hat, mit den Leisten und dem Grundhobel noch einmal die Spiegelseite bearbeiten, bis vorn an der Schneide ein leichter Grat entsteht. Den Grat mit dem feinen Schleifstein entfernen und das Eisen sollte scharf sein.
Herzlichst
Jens


Antworten