Grathobel
-
- Beiträge: 1145
- Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21
Re: Gratverbindung
Hallo Johannes und justus,
interessanter Ansatz von justus mit den vorherschenden Holzarten in Nord- und Süddeutschland. Glaube aber nicht, daß die unterschiedlichen Gratwinkel damit zusammenhängen, sondern eher mit der unterschiedlichen Bettung des Eisens (Ulmia Eisen mit rechtwinkliger Schneide, die "schräg" im Hobel eingebaut ist, ECE mit schrägem Eisen, das "parallel" im Hobel liegt).
Würde ECE mit dieser Ausführung einen steileren Gratwinkel anstreben (Richtung 15°), könnte ich mir vorstellen, daß der Grat an seinem Ende unsauberer wird.
Früher wurde von Emmerich ebenfalls ein Grathobel in "traditioneller" Form (sehr wahrscheinlich schräge Bettung) mit Gratwinkel etwa 15° hergestellt, wie ein Link zu Wolfgangs Seite zeigt:
http://www.holzwerken.de/museum/hersteller/kataloge/kem1_05.jpg
Gruß, Andreas
P.S.: Was war den gestern mit dem 1.FC los?