Die Suche ergab 424 Treffer

von Hauke Schmidt
Do 17. Jul 2025, 22:33
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Dekor-Spanplatten Ausrisse nur auf Eintrittsseite
Antworten: 8
Zugriffe: 693

Re: Dekor-Spanplatten Ausrisse nur auf Eintrittsseite

Moin,

ich komme mit meinen Falzkopf mit Hartmetallmesser eine Weile hin. Die Messer fassen ja anders als an der Tischkreissäge in die Platte.

LG Hauke
von Hauke Schmidt
Mo 14. Jul 2025, 17:29
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Dekor-Spanplatten Ausrisse nur auf Eintrittsseite
Antworten: 8
Zugriffe: 693

Re: Dekor-Spanplatten Ausrisse nur auf Eintrittsseite

Moin,

ich habe es aufgegeben, ausrissfrei zu sägen. Die Kosten für Sägeblätter (und Vorritzer) sind doch erheblich. Und bei den billgen Spanplatten wird das eh nichts. Lieber fräse ich die Kanten an der TF nach (Maßzugabe). Dann wirds auf jeden Fall ausrissfrei.

LG Hauke
von Hauke Schmidt
Mo 14. Jul 2025, 17:25
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Rundstangengeführter Parallelanschlag an FKS
Antworten: 5
Zugriffe: 21070

Re: Rundstangengeführter Parallelanschlag an FKS

Moin,

das Thema hat sich erst mal erledigt, Ich habe den bisherigen Anschlag überarbeitet. Da ich die besagte FKS nur zum Besäumen nehme, reicht das ganze aus.

LG Hauke
von Hauke Schmidt
Fr 23. Mai 2025, 03:45
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Fragen zum Maschinenpark, oder: EB, Metabo oder aus Fernost?
Antworten: 1
Zugriffe: 2406

Re: Fragen zum Maschinenpark, oder: EB, Metabo oder aus Fernost?

Moin, bezüglich den Tischfräsen kann ich nichts sagen, ich bin mit meiner Starrfräse von Kity zufrieden und gleiche die fehlende Schwenkspindel mit einen Schwenkkopffräser aus. Der genannte Hobel wird viel und gern genutzt. Ob Einweg- oder Streifenhobelmesser, ich m.E. mehr eine "Religionsfrage...
von Hauke Schmidt
Fr 23. Mai 2025, 03:15
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Welche Tischkreissäge soll ich kaufen!?
Antworten: 3
Zugriffe: 2567

Re: Welche Tischkreissäge soll ich kaufen!?

Moin, die 1693 von Metabo ist eine Prinzessin, die möchte viel Aufmerksamkeit. Der eine mag sie, der Andere verzweifelt. Die etwas abgeänderte PKF von EB wirkt stabiler, hat aber keine Motorbremse,soweit ich weiss. Bei den Vorschlägen wäre die Scheppach TS 4000 die erste Wahl und danach die Metabo 1...
von Hauke Schmidt
Mo 14. Apr 2025, 22:15
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Rundstangengeführter Parallelanschlag an FKS
Antworten: 5
Zugriffe: 21070

Re: Rundstangengeführter Parallelanschlag an FKS

Moin,

Danke für den Tipp. Ich suche aber was aus Stahl. Heute habe ich den original Anschlag von der Holzmann TF 315 nochmal überarbeitet. Ich lass das erst mal so.

LG H. Schmidt
von Hauke Schmidt
Do 10. Apr 2025, 16:02
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Rundstangengeführter Parallelanschlag an FKS
Antworten: 5
Zugriffe: 21070

Rundstangengeführter Parallelanschlag an FKS

Moin,

durch Umbau habe ich eine 30 mm Rundstange für ein Parallelanschlag über. Den würde ich gern an meiner Holzmann Formatkreissäge anbringen. Nur fehlt mir das entsprechende Verschiebeding mit Feststellhebel.

Weiss jemand ob man sowas kaufen oder selber bauen kann?

LG H. Schmidt
von Hauke Schmidt
Di 11. Mär 2025, 20:33
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Tischlereiauflösung beim Trödler
Antworten: 2
Zugriffe: 33589

Re: Tischlereiauflösung beim Trödler

Moin,
wo stehen die Sachen? Die Feilmaschine und die Schränkmaschine würden mich interessieren.
LG Hauke
von Hauke Schmidt
Di 14. Jan 2025, 21:19
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Elektra Beckum HC 410
Antworten: 1
Zugriffe: 7142

Elektra Beckum HC 410

Moin, ich kann eine EB 410 bekommen, in Blau. Der Preis ist sehr gut, stehenlassen wäre eine Dummheit. Kann mir jemand was zur gummierten Andruckrolle nach der Hobelwellen beim Dickenhobel sagen? Ich bin nicht der Freund von gummierten Andruckrollen, hab aber keine Ahnung, ob eine gummierte Abdruckw...
von Hauke Schmidt
Mi 8. Jan 2025, 22:54
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Werkstattwand verkleiden
Antworten: 12
Zugriffe: 48036

Re: Werkstattwand verkleiden

Moin und ein frohes neues Jahr. ich würde auch bei einer Innenwand eine Unterkonstruktion mit min. 18mm Starke anbringen und darauf achten, dass eine Hinterlüftung stattfindet. Welche Verkleidung man wählt ist Geschmackssache. Bei mir wäre es wohl Nut- und Federbretter, also die klassische Vertäfell...