Die Suche ergab 54 Treffer

von Carsten Griewatsch
Mi 14. Feb 2018, 17:55
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Erste Erfahrung mit neuer 2.200 Watt Oberfräse
Antworten: 48
Zugriffe: 7067

Re: Keine gute Lösung!

Hallo Georg, danke für die Rückmeldung. Ich hatte von Anfang an nur die Lösung mit dem Wagenheber im Auge, insbesondere weil, wie du selber schreibst, auf diese Weise das Gewicht mittig abgefangen wird. Das kam mir halt kontruktiv ziemlich ideal vor. So ein Ruckeln, wie du es beschreibst tritt bei ...
von Carsten Griewatsch
Mi 14. Feb 2018, 14:02
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Erste Erfahrung mit neuer 2.200 Watt Oberfräse
Antworten: 48
Zugriffe: 7067

Re: Keine gute Lösung!

Hallo Rolf, wohl kaum, denn Georg schreibt "Diese Art (gemeint ist per Wagenheber) der Höheneinstellung ist zwar äußerst bequem, ...., dass sie ohne Nacharbeit kaum zu gebrauchen ist.". Mich würde also interessieren, was für eine Nacharbeit Georg meint, um mit einem Wagenheber zufrieden sein zu kön...
von Carsten Griewatsch
Mi 14. Feb 2018, 12:23
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Erste Erfahrung mit neuer 2.200 Watt Oberfräse
Antworten: 48
Zugriffe: 7067

Re: Keine gute Lösung!

Hallo Georg, was meinst du mit "Diese Art der Höheneinstellung ist zwar äußerst bequem, aber ohneNacharbeit an der Fräsverstellung geht sie einfach so schlecht, dass sie ohne Nacharbeit kaum zu gebrauchen ist."? Die einzige "negative" Erfahrung, die ich mit dieser Art der Höhenverstellung habe, ist...
von Carsten Griewatsch
Di 13. Feb 2018, 13:02
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Erste Erfahrung mit neuer 2.200 Watt Oberfräse
Antworten: 48
Zugriffe: 7067

Re: Nullen?


Moin Rolf,

tut mir leid, ich habe kein Interesse an einer Diskussion. Ich hatte dem Forum lediglich eine seit Jahren gut funktionierende Höhenverstellung an einem Frästisch beschrieben.
Niemand will dir etwas aufzwingen, du darfst es gerne anders machen.

Gruß

Carsten

von Carsten Griewatsch
Mo 12. Feb 2018, 21:38
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Erste Erfahrung mit neuer 2.200 Watt Oberfräse
Antworten: 48
Zugriffe: 7067

Re: Keine gute Lösung!

Hallo Rolf, ich sag's mal so. Eine gute Lösung ist vorallem eine, die gut funktioniert. Und das tut die Lösung mit dem Wagenheber zweifelsfrei ausgezeichnet für mich. Insofern ist es bereits definitiv eine gute Lösung. Nullen muss man bei jeder Lösung und die Höhenverstellung per Handrad + Wagenheb...
von Carsten Griewatsch
Mo 12. Feb 2018, 20:36
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Erste Erfahrung mit neuer 2.200 Watt Oberfräse
Antworten: 48
Zugriffe: 7067

Re: Erste Erfahrung mit neuer 2.200 Watt Oberfräse

Moin, ich verwende in einem Frästisch vom Typ "Guido Henn" einen Wagenheber für die bequeme und schnelle Höhenverstellung einer Casals CT3000. Dazu habe ich mir inzwischen zusätzlich einen digitalen Positionsanzeiger gegönnt, Typ "Wixey Remote Digital Readout with fractions - 102mm". In der Praxis ...
von Carsten Griewatsch
Fr 12. Jan 2018, 18:02
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Jemand Erfahrungen mit Kopierfräse a la G. Henn?
Antworten: 22
Zugriffe: 2625

Re: Kopierfräse(n)


Moin,

kennst du die Kopierfräse von Matthias Wandel?
http://woodgears.ca/copy_carver/
Damit kann man schon ziemliche Details herausarbeiten.

Gruß

Carsten

von Carsten Griewatsch
Di 10. Okt 2017, 10:31
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Treibholz für Oberfräse vorbereiten
Antworten: 8
Zugriffe: 474

Re: Treibholz für Oberfräse vorbereiten


Moin,

Treibholz könnte eventuell Sand in den Poren enthalten, insbesondere wenn es am Strand gelegen hat. Man sollte also eventuell nicht den besten Fräser nehmen.

Gruß

Carsten

von Carsten Griewatsch
Mi 20. Sep 2017, 21:38
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Mr. Chickadee
Antworten: 6
Zugriffe: 141

Mr. Chickadee

Moin, im Youtube-Kanal von Mr. Chickadee gibt es mal wieder ein neues Video. Diesmal wird ein Kleiderständer gebaut. Natürlich alles nur mit Handwerkzeugen. Seit ca. 2 Jahren gibt es dort jede Menge Videos zu sehen, bei denen es einfach Spaß macht zuzuschauen. Es fängt mit dem Bau einer Werkstatt i...
von Carsten Griewatsch
Mi 9. Aug 2017, 12:34
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Unbekanntes Zimmermannswerkzeug *MIT BILD*
Antworten: 8
Zugriffe: 422

Re: Unbekanntes Zimmermannswerkzeug

Moin, danke Wolfgang für die Recherche. Ich zitiere mal, weil der Text auch einiges über die damalige Verwendung des Werkzeugs aussagt: "Die Tischlerkunst in ihrem ganzen Umfange" von Stöckl, Heinrich Friedrich August. 1823 (S. 19-20) Kap. 11. Von dem Winkelmaß, Winkelhaken und Streichmaß. 9. Abthe...