Die Suche ergab 170 Treffer

von Bernd Stegen
So 24. Jul 2011, 16:08
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Trägheitsmoment ? Wer kennt sich aus?
Antworten: 9
Zugriffe: 440

Re: Trägheitsmoment ? Wer kennt sich aus?

Was ich machen will? Ganz einfach. Hilfsvorrichtungen damit bauen. Anbei mal ein Ausschnitt des Prospektes aus dem Bauhaus Markt als Info für die die so was auch immer suchen. Es gibt auch passende Nutsteine. Muss noch mal hin um mir das genauer an zu sehen. Hoffe auf mehr Stabilität als bei Alumin...
von Bernd Stegen
So 24. Jul 2011, 13:42
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Trägheitsmoment ? Wer kennt sich aus?
Antworten: 9
Zugriffe: 440

Re: Trägheitsmoment ? Wer kennt sich aus?


Hallo Dominic,
ganz einfach einen annähernden Wert was die Montageschiene aus hält. Im Übrigen lag dieser Informationsprospekt in einem Baumarkt!!! Nehme an die haben alle überhaut kein Problem die Werte umzusetzen.

Gruß Bernd


von Bernd Stegen
So 24. Jul 2011, 12:28
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Trägheitsmoment ? Wer kennt sich aus?
Antworten: 9
Zugriffe: 440

Trägheitsmoment ? Wer kennt sich aus?

Hallo, habe Nutschienen in einem Prospekt für Montagetechnik gesehen, leider mit folgenden Angaben: Trägheitsmoment Iy[cm4] (kann die 4 nicht als hochzahl eingeben) Wert = 0,33 und Widerstandsmoment Wy[cm³] Wert = 0,37 Also die meine Frage dazu können sich die Meisten hier denken, gibt es darauf au...
von Bernd Stegen
So 5. Dez 2010, 11:20
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Schnittwinkel für ein Trapezdach berechnen?
Antworten: 23
Zugriffe: 1356

Re: Schnittwinkel für ein Trapezdach berechnen?

Da gibt es eine Excel Datei welche die Berechnung vornimmt. Habe sie aber selber noch nie gebraucht. Vielleicht ist sie hilfreich. <A HREF="http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/noframes/read/20568" TARGET="_blank">http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/noframes...
von Bernd Stegen
Do 3. Jun 2010, 09:49
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Kity 2638
Antworten: 3
Zugriffe: 219

Re: Kity 2638


Wenn das Holz nicht schön gleichmäßig durch die Masch. läuft ( bei mir manchmal auch ) wird es nach meiner Erfahrung Zeit mal etwas Waxit oder Silbergleit auf den Tisch auf zu bringen. Jedenfalls hat es bei mir geholfen und auch das Hobelbild war danach wieder ok.
Gruß Bernd



von Bernd Stegen
Mo 15. Feb 2010, 09:18
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: New Yankee Workshop - Online
Antworten: 8
Zugriffe: 288

Re: New Yankee Workshop - Online


@ Franz,
Ich bin ja richtig froh, dass damals mir ein alter Schreiner den Trick mit der Taillierung der mittleren Bretter verraten hat

kannst Su das ein bischen näher erklären?
Gruß Bernd


von Bernd Stegen
So 7. Feb 2010, 14:06
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Holzstaub entfernen
Antworten: 2
Zugriffe: 128

Re: Holzstaub entfernen


Hallo Clemens,
ganz gut geht es auch mit Microfasertüchern. Schau doch mal bei Deiner Frau in den Putzschrank, da findet sich vielleicht irgend etwas.
Bernd



von Bernd Stegen
Mo 11. Jan 2010, 09:59
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Band-und Tellerschleifmaschine
Antworten: 7
Zugriffe: 344

Re: Band-und Tellerschleifmaschine


Bin auch schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach einer Kantenschleifmaschine, aber wenn ich bei den üblichen Internetanbietern schaue bin ich doch erstaunt was so etwas kosten soll. Bin ansonsten nicht so schreckhaft. Hegner ca 1000€.


von Bernd Stegen
Mi 2. Dez 2009, 21:16
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Ich will um die Ecke bohren
Antworten: 7
Zugriffe: 496

Re: Ich will um die Ecke bohren *MIT BILD*


Hallo Franz,
ist es das was Du suchst?

Gruß Bernd



von Bernd Stegen
Mi 2. Dez 2009, 20:00
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Thema Ziehklinge
Antworten: 32
Zugriffe: 1315

Re: Thema Ziehklinge


Toll, danke welche Mühe sich die Leute für andere machen. Nur noch bitte ein Wort zur Lackziehklinge Klingenstärke gegenüber der andern Klinge und warum nicht nachschärfen?

Gruß Bernd