Die Suche ergab 170 Treffer

von Bernd Stegen
Fr 7. Dez 2012, 09:59
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Duss oder Bosch Bohrhammer???
Antworten: 11
Zugriffe: 1143

Re: Duss!

[<a href="?p=70516#p70516">In Antwort auf #70516</a>] Da ein neues Gerät her muss hatte ich mich auf die Suche gemacht. Den technischen Daten nach ist die Bosch GBH 2-28 DFV der Duss P16 überlegen. Beide sind als Schrauber zu verwenden. Ob es recht handlich sein wird kann letztlich nur die Praxis en...
von Bernd Stegen
Do 6. Dez 2012, 19:51
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Duss oder Bosch Bohrhammer???
Antworten: 11
Zugriffe: 1143

Re: Duss oder Bosch Bohrhammer???

[<a href="?p=70511#p70511">In Antwort auf #70511</a>] Danke für die Antworten, Bosch ist ja eigentlich mit Bohrhämmern schon lange auf dem Markt. Nur die Schwemme mit der die 28er im Moment zu allen möglichen Preisen in den Markt gedrückt wird hat mich stutzig gemacht (wer weiß wo das gebaut wird). ...
von Bernd Stegen
Mi 5. Dez 2012, 17:14
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Duss oder Bosch Bohrhammer???
Antworten: 11
Zugriffe: 1143

Duss oder Bosch Bohrhammer???

Schönen Nachmittag zusammen, ich stehe gerade vor der Entscheidung mir einen Duss Bohrhammer P 16 oder ein Bosch Gerät GBH 2-28 DFV zu erwerben. Hat hier jemand Erfahrung mit den genannten Maschinen? Bin ein wenig ratlos da mein vorhandener Bohrhammer (AEG) einen defekten Bohrkopf Multifunktionskop...
von Bernd Stegen
Mo 8. Okt 2012, 17:44
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Verbindungsteile für Sperrholzplatten
Antworten: 0
Zugriffe: 80

Verbindungsteile für Sperrholzplatten

Hallo Holzwerker, es gab einmal vor vielen Jahren diese praktischen Metallklammern um auf die Schnelle Unterteilungen für Holzkästen zu machen, primitiv aber sehr schnell und effizient. Gab es auch in Kreuzform. Wer kennt so was noch und kann Bezugsquellen nennen. Mit freundlichem Gruß Bernd [URL=h...
von Bernd Stegen
So 16. Sep 2012, 11:45
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Maschinenworkshop, spez. Fräse
Antworten: 36
Zugriffe: 1488

Re: Meldeliste/Terminabstimmung


20.10. passt bei mir auch.
Gruß Bernd

von Bernd Stegen
Fr 4. Mai 2012, 09:46
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Queranschlag Kreissäge. Wo?
Antworten: 5
Zugriffe: 238

Re: Queranschlag Kreissäge. Wo?

Danke für die Antworten! Das Argument das man größere Stücke über den Queranschlag heben muß habe ich auch schon gesagt bekommen. Wir sind aber keine Großschreinerei und somit ist es für uns (mich) nicht so wichtig. Wichtiger ist mir ein bequemes einstellen der Maße und die leichte Kontrolle ob das...
von Bernd Stegen
Mi 2. Mai 2012, 10:06
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Queranschlag Kreissäge. Wo?
Antworten: 5
Zugriffe: 238

Queranschlag Kreissäge. Wo?

Hallo Forenmitglieder, in den Fotos von Kreissägenherstellern und auch in Abbildungen von Werkstätten sieht man immer wieder das der Queranschlag vorn auf dem Schiebeschlitten montiert ist. Meiner ist auf der Seite wo ich auch zum schieben stehe (Bedienerseite). Mir ist der Sinn der Anordnung nicht...
von Bernd Stegen
Di 25. Okt 2011, 10:37
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Hegner WSM 300
Antworten: 12
Zugriffe: 432

Re: Hegner WSM 300

[<a href="?p=65465#p65465">In Antwort auf #65465</a>] Hallo Stefan, habe mir vor Jahren die HSM 300 besorgt. Damals gab es auch noch einen Händler mit dem man pers. Kontakt hatte, deshalb auch nicht der volle Preis. Zur Qualität der HSM kann ich nur sagen das ich voll zufrieden bin, eine viel genutz...
von Bernd Stegen
Mi 19. Okt 2011, 09:57
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Metabo TKU 1693D
Antworten: 6
Zugriffe: 398

Re: Metabo TKU 1693D

Es ist schwer zu begreifen. Die Masch. schaut doch gut aus. Leider verändert sich der senkrechte Schnitwinkel beim sägen. Das hängt mit der ungeügenden festigkeit der Zugeinrichtung zusammen. Einfach mal seitlich gegen das Sägeblatt drücken, Du wirst sehen das es schon bei leichtem Druck zur Seite ...
von Bernd Stegen
Mo 25. Jul 2011, 13:21
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Trägheitsmoment ? Wer kennt sich aus?
Antworten: 9
Zugriffe: 440

Re: Trägheitsmoment

Hallo Friedrich, Danke für Deine Antwort. Du hast es richtig erkannt!! Damit wollte ich eigentlich in meinem Beitrag hinaus. Es gibt mit diesen Angaben keine einfache Umsetzung der Belastung in Kilo pro Zentimeter. Beim Hausherrn sind Aluschienen im Sortiment, zum einhängen von Trägern. Leider ist ...