Die Suche ergab 1425 Treffer

von Walter Heil
Mo 28. Sep 2015, 14:46
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Angehender Couchtische aus Esche *MIT BILD*
Antworten: 5
Zugriffe: 222

Re: Angehender Couchtische aus Esche

Hallo Elmar, wenn die Verbindung Zargen-Beine gut und die Tischplatte aufgeschraubt ist, dann ist das stabil. Ohne Tischplatte ind die vorderen Beine um die Achse der Zarge etwas labil, danach nicht mehr, 45mm Zargenbreite verhindern ein Verdrehen. Habe grade was ganz ähnliches gemacht. Gruß, Walter
von Walter Heil
Fr 16. Jan 2015, 14:05
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Holz arbeitet *MIT BILD*
Antworten: 101
Zugriffe: 2655

Re: Versuch sagt: Falsche Seite *MIT BILD*

Hallo Andreas, da ich schon noch wissen wollte, was dieses theoretische Verfahren denn bei einem normalen Seitenbrett hergibt, habe ich mal so ein Brett konstruiert. Es ist reiner tangentialer Schwund von 10%, die Konstruktionslinien habe ich rausgenommen, da es sonst zu unübersichtlich werden würd...
von Walter Heil
Do 15. Jan 2015, 15:41
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Holz arbeitet *MIT BILD*
Antworten: 101
Zugriffe: 2655

Re: Versuch sagt: Falsche Seite *MIT BILD*

[<a href="?p=140020#p140020">In Antwort auf #140020</a>] Hallo Andreas, weil ich gerne dazulerne, habe ich mal versucht, die Sache systematisch anzupacken. Dazu zeichne ich einen Viertelstamm, idealerweise ein Viertelkreis. Den lassen wir radial um 10% schrumpfen. Das bedeutet, jeder Punkt innerhalb...
von Walter Heil
Mi 14. Jan 2015, 23:04
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Holz arbeitet *MIT BILD*
Antworten: 101
Zugriffe: 2655

Re: Versuch sagt: Falsche Seite

[In Antwort auf #140004]
Hallo Dirk,

ich meinte nicht, dass die Maserung falsch eingezeichnet ist, aber das ist auch eine Möglichkeit, wie der Zeichner fehlerhaft arbeitete. Wellig wird das Brett, wenn linke und rechte Seite sich abwechseln.

Gruß, Walter

von Walter Heil
Mi 14. Jan 2015, 22:58
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Holz arbeitet *MIT BILD*
Antworten: 101
Zugriffe: 2655

Re: Versuch sagt: Falsche Seite


Hallo Markus,

wieso wird aus dem Rechteck ein Parallelogramm? Kannst Du das anhand des verschiedenen Schwundverhaltens in tangentialer und radialer Richtung in einigermaßen nachvollziehbarer Begründung erläutern?

Gruß, Walter

von Walter Heil
Mi 14. Jan 2015, 14:18
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Holz arbeitet *MIT BILD*
Antworten: 101
Zugriffe: 2655

Re: Versuch sagt: Falsche Seite


Sorry, das war jetzt wirklich Quatsch. Ich meinte natürlich Markus.

von Walter Heil
Mi 14. Jan 2015, 14:15
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Holz arbeitet *MIT BILD*
Antworten: 101
Zugriffe: 2655

Re: Versuch sagt: Falsche Seite


Hallo Dirk,

Du hast mich völlig richtig verstanden.

Gruß, Walter

von Walter Heil
Di 13. Jan 2015, 10:49
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Holz arbeitet *MIT BILD*
Antworten: 101
Zugriffe: 2655

Re: Versuch sagt: Falsche Seite

Hallo Andreas, machen wir mal das folgende Gedankenexperiment: Markus habe die Bretter gerade gehobelt und will sie verleimen. Als Basis nehmen wir Bild 1 (Beitrag vom 10.1.), weil da die Jahresringe sehr schön zu sehen sind. Er verleimt sie nun nicht wie dargestellt, sondern nimmt das zweite Brett...
von Walter Heil
Mo 12. Jan 2015, 22:10
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Holz arbeitet *MIT BILD*
Antworten: 101
Zugriffe: 2655

Re: Versuch sagt: Falsche Seite

Hallo Axel, schöne Bilder zeigst Du da, nur hat der Zeichner von Bild 4-6 Nr3 die Vorlage verwechselt und hat Blödsinn gezeichnet. Wenn bei Seitenbretter, egal ob schmal oder breit, stets die rechte Seite oben ist, dann wirft sich beim Nachtrocknen das Holz so, dass die linke Seite (unten) hohl wir...
von Walter Heil
Di 6. Jan 2015, 10:52
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Holz arbeitet *MIT BILD*
Antworten: 101
Zugriffe: 2655

Re: Falsche Seite? Holzfeuchte

Hallo Bert, es tut mir leid, dass ich Dir nicht zustimmen kann. In dem Sauno-Trockner wird nicht das Holz befeuchtet, sondern die Luft. Bei der schnellen Aufheizphase auf 70-75°C würde ohne Wasserzufuhr die rel. Luftfeuchte derart gering werden, dass Schäden durch Verschalung entstünden. Das Wasser...