Die Suche ergab 266 Treffer

von Uwe Behle
Di 28. Apr 2020, 08:03
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: günstige neue Schränkzange *MIT BILD*
Antworten: 15
Zugriffe: 875

Re:Völlig falscher Ansatz

Muß jeder selbst entscheiden. Ich hab neulich gebrauchte Albrecht Bohrfutter sehr günstig erstanden (zwischen €5 und €25). Die kosten neu irgendwas von €150 aufwärts. Die werben damit, daß andere Bohrfutter gerne durchrutschen und sie 0.02mm Rundlauf haben. Dummerweise rutschen sie eben doch durch....
von Uwe Behle
Mo 27. Apr 2020, 17:46
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: günstige neue Schränkzange *MIT BILD*
Antworten: 15
Zugriffe: 875

Re: günstige neue Schränkzange

[<a href="?p=153182#p153182">In Antwort auf #153182</a>] das ist immer Glückssache mit den chinesischen Teilen. Zwischen -fast unbrauchbar und - besser als manches hiesige Qualitätswerkzeug ist alles dabei. Allerdings ist z.B. Ali sehr kulant bei Rückerstattungen. Ich hab dort schon bei etlichen Tei...
von Uwe Behle
Mi 4. Mär 2020, 19:46
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Frage an die Metaller
Antworten: 13
Zugriffe: 1924

Re: Frage an die Metaller

Hmm interessant - wundert mich, daß das so einfach funktioniert. Ich hatte auch schon mal überlegt den Vorschub an die Bandsäge anzubauen - aber der drückt doch den Sägespalt zu, da kein Spaltkeil vorhanden ist. Wehe, wenn die Säge das nicht schafft und das Band blockiert... Aber davon abgesehen - ...
von Uwe Behle
Mi 4. Mär 2020, 09:57
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Frage an die Metaller
Antworten: 13
Zugriffe: 1924

Re: Frage an die Metaller

Moin Dietrich, ich vermute Du meinst so etwas wie man es oft bei Standbohrmaschinen sieht: Der Bohrtisch ist in der Vertikalen mittels Kurbel und Zahnstange auf der Rundsäule verstellbar. Das möchtest Du nun horizontal verwenden? Ich sehe keinen Vorteil einer Kurbel. Beim Bohrtisch muß die Schwerkr...
von Uwe Behle
Di 22. Okt 2019, 09:24
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Absaugung einer Dekupiersäge
Antworten: 11
Zugriffe: 1145

Re: Absaugung einer Dekupiersäge


Ich war selbst überrascht; liegt vermutlich daran, daß ich damit auch ölige Metallspäne sauge.
Der Cyclon ist also innen ölig und das bindet vielleicht den Holzstaub, bis er als öliger Klumpen herunterfällt.
Der Filter im Festool ist jedenfalls seit drei Jahren leer.

von Uwe Behle
Mo 21. Okt 2019, 20:28
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Absaugung einer Dekupiersäge
Antworten: 11
Zugriffe: 1145

Re: Absaugung einer Dekupiersäge

[<a href="?p=90862#p90862">In Antwort auf #90862</a>] Baumarkt-Aschesauger ggf mit vorgeschaltetem Cyclon. Die Aschesauger haben einen Feinpartikelfilter (Lamellen) drin, der eigentlich alles rausholt. Falls der Filter zu schnell zu ist, ggf. den Cyclon vorschalten - bei mir bleibt auch der feinste ...
von Uwe Behle
Mo 29. Jul 2019, 11:14
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Meine Bandsäge. Lang hat's gedauert *MIT BILD*
Antworten: 22
Zugriffe: 2429

Re: Meine Bandsäge. Lang hat's gedauert

<blockquote><div class="quote">Hallo Uwe, Also eigentlich wollte ich die Klemmung des Anschlags über eine Gewindestange von vorne betätigen. Der Tisch ist nämlich 80cm tief, da kann man nicht so einfach mal drüber greifen, drum rum laufen wäre allerdings nicht so ein großes Problem. Und eigentlich ...
von Uwe Behle
So 28. Jul 2019, 15:05
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Meine Bandsäge. Lang hat's gedauert *MIT BILD*
Antworten: 22
Zugriffe: 2429

Absaugung unter dem Sägetisch (Bilder)

Das Band ist schon komplett umschlossen, aber gerade beim Sägen von Metall werden nicht alle Späne abgesaugt, mit der Folge, daß sich kleine Metallsplitter in die Rollen arbeiten. Das ist natürlich unschön. Dafür werde ich wohl noch Bürsten vorsehen müssen. Holz ist leicht genug, daß der Luftstrom ...
von Uwe Behle
So 28. Jul 2019, 10:33
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Meine Bandsäge. Lang hat's gedauert *MIT BILD*
Antworten: 22
Zugriffe: 2429

Re: Meine Bandsäge. Lang hat's gedauert

Moin, <blockquote><div class="quote">Für die Absaugung braucht es keinen 3-D-Druck. Trotzdem sehr schön, wenn man das nutzen kann. Der abzusaugende Bereich muß möglichst gut geschlossen sein. Das geht bei den alten Gußmaschinen nur mit Gummi oder beweglichen Plastikplatten.</div></blockquote> schon...
von Uwe Behle
So 28. Jul 2019, 10:12
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Suche T-Nut-Fräser
Antworten: 12
Zugriffe: 1491

Re: Suche T-Nut-Fräser

Moin, ich würde auch keine T-Nuten in Siebdruckplatten fräsen - das wird doch viel zu instabil. Der Schlitten, der in der Nut läuft soll ja idealerweise kein Spiel haben. Da kommt eigentlich nur Metall infrage. Ich würde Stahl oder Alu-Flachmaterial (z.B. 40x8mm) auf beiden Seiten der Nut einlassen...