Die Suche ergab 42 Treffer
- Do 12. Mai 2022, 22:11
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Streichmaße selber bauen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 942
Re: Streichmaße selber bauen
PS: Leider kann ich nicht mehr als drei Bilder einfügen, drum werd ich noch eine Ergänzung nachreichen. Oder gibts da eine Möglichkeit? Was hat Dich daran gehindert? @ Pedder danke für deine Rückmeldung. Drei Bilder konnte ich problemlos per drag and drop in die Nachricht ziehen und dort anzeigen l...
- Mi 11. Mai 2022, 18:52
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Streichmaße selber bauen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 942
Re: Streichmaße selber bauen - Ergänzung
streichmaße13.jpg Tipp: Um die Stirnflächen der Stangen sauber plan und rechtwinklig zu feilen, habe ich eine passende rechtwinklige 8mm Bohrung in einen Klotz gemacht und die Stange in den Schraubstock eingespannt, so dass sie etwas über den darüberliegenden Klotz überstand. Gibt eine gute Führung...
- Mi 11. Mai 2022, 18:48
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Streichmaße selber bauen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 942
Streichmaße selber bauen
Hallo zusammen, als kleinen Beitrag zum wiedereröffneten Forum, als Inspiration auch weil viel grad nicht lieferbar ist und die Preise steigen und steigen... hier mein gerade fertiggestelltes Doppelstreichmaß: streichmaße10.jpg Es besteht aus - zwei Original Messern (innen und außen) fürs Veritas Do...
- Mo 2. Mai 2022, 17:17
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Willkommen zurück!
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2033
Re: Willkommen zurück!
Hallo zusammen, das freut mich sehr, dass es jetzt endlich wieder da ist, das Forum! Und es konnten sogar die alten Inhalte gerettet werden - Topp! Und ja, das Schärfprojekt muss natürlich wieder einen gebührenden Platz bekommen - All die Arbeit, die sich Friedrich gemacht hat, sollte doch den komme...
- Di 30. Nov 2021, 16:22
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Nun geht es schneller, als befürchtet!
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1142
Re: Nun geht es schneller, als befürchtet!
Hallo zusammen, das klingt bitter. All die viele jahrelange Arbeit, die zahllosen Beiträge, die Kontakte... Vielleicht schaffen die Administratoren bzw. Verantwortlichen doch irgendeine Art der Sicherung, auf dass es eine zukünftige Möglichkeit geben möge, auf diesen Schatz zugreifen zu können! Dan...
- Fr 15. Okt 2021, 21:30
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Knochenleim
- Antworten: 15
- Zugriffe: 279
Danke für eure Rückmeldungen!
[<a href="?p=155488#p155488">In Antwort auf #155488</a>] Danke Ingo, Reinhold, Meikel und Uwe für eure Rückmeldungen, Links und Literaturhinweise! Interessant, dass manch alte Literatur (diesbezglich) nur bedingt hilfreich ist, genauso wie der Gedanke, dass es vielleicht viel zu alltäglich und banal...
- Sa 2. Okt 2021, 11:16
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Knochenleim
- Antworten: 15
- Zugriffe: 279
Re: Knochenleim - Literatur...
Hallo zusammen, Markus hat "Lösche" erwähnt...das ist mir noch nicht untergekommen. Bei der Recherche bin ich auf folgende Zeitschrift gestoßen: <a href="https://www.restaurator-im-handwerk.de/fileroot/zeitschrift-2-2011.pdf" target="_blank">https://www.restaurator-im-handwerk.de/fileroot/zeitschri...
- So 29. Aug 2021, 10:46
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Führungsschiene Winkelanschlag Elektra Beckum 450
- Antworten: 4
- Zugriffe: 100
Re: Führungsschiene Winkelanschlag Elektra Beckum *MIT BILD*
Hallo Mirko, du brauchst das T-Nut Profil nicht genau nachbauen. Könnte man zwar z.B. mit Frästisch oder Falz- oder Simshobe herstellen. Aber: Ein quadratisches oder rechteckiges Profil reicht völlig - die Schwerkraft hilf ja, damit das Teil nicht davonschwebt ;-) Ich habe den Winkelanschlag ursprü...
- Mi 25. Aug 2021, 14:27
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Führungsschiene Winkelanschlag Elektra Beckum 450
- Antworten: 4
- Zugriffe: 100
Re: Führungsschiene Winkelanschlag Elektra Beckum
Hallo Mirko, einfach die originale Schiene am Winkelanschlag durch passende ersetzten? Als "NichtmetallerIn" lässt sich das leicht selber aus (Hart-)holz herstellen. Mein Anschalg ist komplette aus Holz gebaut... Ich weiß nicht, wie dein Winkelanschlag aufgebaut ist...evtl. musst du in die Schiene ...
- Mo 17. Mai 2021, 17:25
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Absaughaube kleine Tischkreissäge - meine Lösung *MIT BILD*
- Antworten: 6
- Zugriffe: 154
Re: Absaughaube kleine Tischkreissäge - meine Lösu
Servus Dirk, da hast du Recht, wollte ich eigentlich auch so machen, allerdings hätte die Haube deutlich höher sein müssen, um nicht bei voll ausgefahrenem Blatt (was zugegebenermaßen hier auch nicht sehr hoch ist) beim Absenken nach dem Schnitt nicht den "Spoiler" zu schlitzen...dann hätte die gan...