Die Suche ergab 222 Treffer

von Rolf Schmid
Do 3. Nov 2005, 12:16
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Verhalten von Robinie?
Antworten: 14
Zugriffe: 107

Re: Verhalten von Robinie? *MIT BILD*

Ich habe vor ein paar Jahren Robinienbohlen gekauft. Bei der verarbeitung haben sie sich nicht übermäßig geworfen. Aber ich gehe davon aus, dass der STamm auch nicht drehwüchsig gewesen ist. Ich habe daraus unteranderem ein Gartentor gemacht. Gruesse Rolf <img src="http://www.hobel-und-eisen.de/hol...
von Rolf Schmid
Di 16. Aug 2005, 21:11
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: 70 mm fräsen mit Oberfräse ???
Antworten: 8
Zugriffe: 529

Re: Fräser mit Anlaufring

Der Versatz entsteht nicht, da der Anlaufring ja auf der fertigen Nut läuft, da er denselben Durchmesser wie der Fräser hat, entsteht exact die geometrie auf der der Anlaufring läuft. Das geht natürlich nur wenn noch was zum wegfräsen da ist, deshalb muss die Nut kleiner sein, als die endgültige. I...
von Rolf Schmid
Di 16. Aug 2005, 10:41
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: 70 mm fräsen mit Oberfräse ???
Antworten: 8
Zugriffe: 529

Fräser mit Anlaufring

Ich habe eine Möglichkeit in einem Artikel gelesen: Nut von einer Seite fräsen (erste Nut) Werkstück umdrehen Kleinere Nut auf der Mittellinie der ersten Nut fräsen. Nut mit einem Fräser mit Anlaufring fertigfräsen. Der Anlaufring läuft auf der ersten Nut somit wird die Nut paßgenau gefräst, wenn b...
von Rolf Schmid
Do 28. Jul 2005, 19:34
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Endlich gehts weiter..... *MIT BILD*
Antworten: 2
Zugriffe: 124

Endlich gehts weiter..... *MIT BILD*

Nach längerer Abstinenz, habe ich nun endlich wieder Zeit gefunden an meinem Holzprojekt weiterzuarbeiten. Die 2 Nachtische müssen nur noch verleimt werden. Zur Zeit bereite ich die Schuladen vor. Erst mal habe ich die Woodrat für die verdeckten Zinken an einer kleinen Kiste ausprobiert.... Viele G...
von Rolf Schmid
So 5. Dez 2004, 19:04
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: neues Mitglied in der "Hobelfamilie" #9 *MIT BILD*
Antworten: 2
Zugriffe: 52

neues Mitglied in der "Hobelfamilie" #9 *MIT BILD*

Endlich sind die Metallarbeiten an dem Flachbetthobel abgeschlossen. Ich hoffe ich finde bald Zeit die Griffe anzufertigen. Die 4 Madenschrauben, um das Eisen lateral einzuspannen haben sich wirklich bewährt, kein Verrutschen des Eisens mehr beim Zustellen. Gruesse Rolf <img src="http://www.hobel-u...
von Rolf Schmid
Di 30. Nov 2004, 07:50
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Frage nach Erfahrung mit Schärfhilfen
Antworten: 15
Zugriffe: 360

Re: Frage nach Erfahrung mit Schärfhilfen

Hallo Ludwig , ich benutze die Schärfhilfe von Veritas, die hat auch eine kleine Rolle, die wesentlich schmaler ist als die STeine. ich habe aber noch nie ein Problem mit hohlen Shapton steinen gehabt. Allerdings werden die auch immer kurz nach einer Session ein wenig abgerichtet. Das wesentliche a...
von Rolf Schmid
Mo 15. Nov 2004, 13:26
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Rauhbank fertig *MIT BILD*
Antworten: 5
Zugriffe: 124

Re: Rauhbank fertig


werd ich mal machen, allerdings habe ich gerade noch 3 hobelprojekte am "laufen", wenn die fertig sind, gibts ein "gemeinschaftsfoto".
gruesse
rolf

von Rolf Schmid
So 14. Nov 2004, 10:10
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Bankhaken für ältere Hobelbank, ...blos woher??
Antworten: 2
Zugriffe: 82

Re: Bankhaken für ältere Hobelbank, ...blos woher? *MIT BILD*

Einfach aus Hartholz selber anfertigen. Ich habe mir 2 aus Holz in unterschiedlichen Größen gemacht, da sich meine STahlbankhaken oft in die Hobelbank "reingearbeitet" haben. Sie werden einfach bis zum Anschlag reingesteckt. <img src="http://www.hobel-und-eisen.de/tricks/P8120615.JPG"> Die Holzha...
von Rolf Schmid
Sa 13. Nov 2004, 15:49
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Rauhbank fertig *MIT BILD*
Antworten: 5
Zugriffe: 124

Rauhbank fertig


Der Griff ist hinten formschlüssig durch eine Schräge in der Nut "verkeilt" und vorne verschraubt, so kann er jederzeit ausgetauscht werden.
Gruesse
Rolf