Die Suche ergab 1125 Treffer

von Andreas Winkler
Mo 14. Jun 2021, 21:26
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Wofür benutz man diese Hobel?
Antworten: 2
Zugriffe: 519

Re: Wofür benutz man diese Hobel?

Hallo, Horst hat es schon geschrieben - bei dem abgebildeten Hobel handelt es sich um einen Schrupphobel. Beim Aushobeln eines rohen Holzstückes wird dieser Hobel als erster benutzt, weil man sich durch die gerundete schmale Schneide mit ihm am leichtesten tut, dicke Späne abzuhobeln. Christof Hart...
von Andreas Winkler
Mo 14. Jun 2021, 21:15
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Konstruktiver Holzschutz bei einer Gartenbank
Antworten: 42
Zugriffe: 11417

Re: Konstruktiver Holzschutz bei einer Gartenbank

Hallo Andreas, Konstruktiver Holzschutz heißt kurz gesagt: Maßnahmen, die verhindern, daß Holzfeuchte auf ein für Pilzwachstum förderliches Maß steigt (z.B. durch schräge Holzflächen, die einen schnellen Wasserablauf ermöglichen) und Maßnahmen, die bei bereits erfolgter Befeuchtung eine schnelle Ab...
von Andreas Winkler
So 9. Mai 2021, 23:01
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Ist das Holz noch zu gebrauchen?
Antworten: 17
Zugriffe: 1843

Re: Ist das Holz noch zu gebrauchen? - Pilz&Holz

[<a href="?p=155029#p155029">In Antwort auf #155029</a>] Hallo Torsten, solange es das Holz dauerhaft trocken (= weniger als 20% Holzfeuchte) haben wird, brauchst Du Dir wegen eventuellem Weiterleben von Pilzen keine Sorgen machen. Pilze brauchen Feuchtigkeit. Nicht zuviel, aber auch auf gar keinen ...
von Andreas Winkler
So 2. Mai 2021, 13:42
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Elektrohobel für Hartholz?
Antworten: 9
Zugriffe: 1972

Re: E-Hobel - einzustellende Messer *MIT BILD*

[<a href="?p=92781#p92781">In Antwort auf #92781</a>] Hallo Mirko, hallo Konrad, hallo Pedder, hallo Heinz, mir hat es vergangenen Herbst auch die Messer an einem Elektrohobel zerlegt. Konrad nennt das Gerät korrekterweise "Elektroflächenfräse" - alles was sich landläufig Dicken-, Abricht-, Vierseit...
von Andreas Winkler
So 2. Mai 2021, 09:29
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Ist das Holz noch zu gebrauchen?
Antworten: 17
Zugriffe: 1843

Re: Ist das Holz noch zu gebrauchen?

Hallo Torsten, hm, die weißen Punkte sind schon Geschmacksache. Leider kann ich Dir nicht sagen, was es ist. Das Holz kann tatsächlich Ulme sein, das ist aber bei einem kleinen Stück nicht ganz einfach zu sagen. Es ist jedenfalls ringporig, so wie es das Holz von z.B. Eiche, Esche und eben Ulme ist...
von Andreas Winkler
Sa 1. Mai 2021, 18:29
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Ist das Holz noch zu gebrauchen?
Antworten: 17
Zugriffe: 1843

Re: Ist das Holz noch zu gebrauchen?

Hallo Torsten, was die weißen Punkte sind, kann ich Dir leider nicht sagen. Ob Du das Holz noch gebrauchen kannst? - Da würde ich als wichtig ansehen, ob das Holz noch fest ist. Und natürlich ob die Punkte noch verschwinden bzw. ob Du Dich daran störst. War der Baum, von dem das Holz ist, noch lebe...
von Andreas Winkler
Fr 30. Apr 2021, 06:10
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Schärfanleitung von Friedrich Kollenrott *LINK*
Antworten: 21
Zugriffe: 2415

Re: Freistellung


Hallo Friedrich,

auch von mir `Glückwunsch´ zum Erschaffenen!

Eingänglicher und zum Werkzeug passender Name und sicher auch tolles Werkzeug.

Gruß, Andreas

von Andreas Winkler
Do 22. Apr 2021, 06:02
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Impulsschrauber für's Holzwerken?
Antworten: 24
Zugriffe: 4961

Re: Impulsschrauber für's Holzwerken?

Hallo Bernd, Schlagschrauber, so wie man sie aus der Schlosser- oder Autowerkstatt kennt, eignen sich schon für Holzschrauben. Georg hat es bereits geschrieben - allerdings nur für dicke Schlüsselschrauben, sprich 12 mm aufwärts. Wie oft Du diese Anwendung benötigst, ist die Frage. Jedenfalls kann ...
von Andreas Winkler
Mo 12. Apr 2021, 20:50
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Frage zu "stellitierten" Werkzeugen
Antworten: 4
Zugriffe: 1018

Re: Frage zu "stellitierten" Werkzeugen


Hallo Justus,

auch Dir Danke für Deine Antwort.
Interessanter Link zu einem Beitrag aus dem Metallbereich. Da wird einem mal wieder klar, wie viel aufwendiger Metallbearbeitung ist.

Gruß, Andreas

von Andreas Winkler
Mo 12. Apr 2021, 05:43
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Frage zu "stellitierten" Werkzeugen
Antworten: 4
Zugriffe: 1018

Re: Frage zu "stellitierten" Werkzeugen


Hallo Thomas,

danke für Deine Antwort!
Demnach ist Stellit kein Hartmetall. Es wird auf den vorhandenen Sägezahn aufgebracht, der ursprüngliche Sägezahn bleibt aber bestehen. Es ist also eine Art Beschichtung.
Vermutlich kostengünstiger als Hartmetallzähne.

Gruß, Andreas