Die Suche ergab 1125 Treffer

von Andreas Winkler
Sa 15. Nov 2003, 11:01
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Wanknutfräser
Antworten: 5
Zugriffe: 1873

Re: Wanknutfräser

Hallo Boris, Wanknutfräsen bzw. -sägen waren früher weit verbreitet. Heutzutage kann man sie (soweit ich weiß) nicht mehr neu kaufen. Vieleicht weil sie von der Holzberufsgenossenschaft als zu gefährlich eingeschätzt werden ? Die Firma Scheppach hatte diese Werkzeuge noch vor 4 Jahren im Angebot (s...
von Andreas Winkler
Mi 12. Nov 2003, 20:53
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Gusstahl
Antworten: 9
Zugriffe: 173

Gusstahl


Hallo allerseits,

ich habe einige Hobeleisen, auf denen u.a. "Gusstahl" eingeprägt ist.
Heißt das, das die Eisen gegossen worden sind ? Ich dachte immer, Hobeleisen werden wie Stemmeisen usw. geschmiedet.
Wer weiß Rat ?

Gruß, Andreas

von Andreas Winkler
Sa 25. Okt 2003, 20:50
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Typische Holzarten
Antworten: 27
Zugriffe: 212

Re: Typische Holzarten

[<a href="?p=96413#p96413">In Antwort auf #96413</a>] Hallo Christian, Zirbelkiefer und Birnbaum mögen ja in der Schweiz verbreitet sein. Denke ich an einem deutschen Wald (und wenn ich mich an Österreich recht erinneren kann, ist´s auch nicht anders) fällt mir zuerst die Fichte ein (bzw. da wo ich ...
von Andreas Winkler
Do 23. Okt 2003, 22:54
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Schärfen
Antworten: 21
Zugriffe: 232

Re: Schärfen

[In Antwort auf #96192]
Danke für den Tip mit dem Stein. Ich habe einen aus Beton genommen; hat prima funktioniert !!!

Gruß, Andreas

von Andreas Winkler
Do 23. Okt 2003, 22:39
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Felder Kombimaschine
Antworten: 22
Zugriffe: 3357

Re: Felder Kombimaschine

[<a href="?p=55#p55">In Antwort auf #55</a>] Hey Michl, Erfahrung habe ich mit dieser Maschine keine, aber ein Bild <A HREF="http://www.barth-maschinen.de/index_barthhp.htm" TARGET="_blank">http://www.barth-maschinen.de/index_barthhp.htm</A> und eine Preisinfo. Vor ein Paar Wochen war ich auf der Ha...
von Andreas Winkler
Sa 18. Okt 2003, 10:10
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Länge von Dachsparren
Antworten: 23
Zugriffe: 356

Re: Verwirrung total ;-) Betoplan

Hey Philipp, versuch´s mal beim Maurer um die Ecke, der hat diese Platten bestimmt auf Lager. Braucht sie ja schließlich oft genug. In einen Baumarkt würde ich an Deiner Stelle nicht gehen, weil viel zu teuer. Naja gut, kommt darauf an, wieviel Du brauchst. Betonschalungsplatten gibt´s beim Holzhän...
von Andreas Winkler
Fr 10. Okt 2003, 22:33
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Holzbank
Antworten: 29
Zugriffe: 326

Re: Holzbank

Hallo Lisa, die Idee des FSC(ForstStewardshipCouncil) an sich ist nicht schlecht. Verschiedene Interessengruppen (Wirtschaftsunternehmen, soziale Gruppen, z.B. Menschenrechtsgruppen und Gewerkschaften, und Umweltgruppen) haben sich zusammengefunden und darangemacht, Prinzipien für einen naturgerech...
von Andreas Winkler
Sa 4. Okt 2003, 08:57
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: rundholzstäbe aus eiche
Antworten: 2
Zugriffe: 35

Re: rundholzstäbe aus eiche


Hallo Sebastian,

vieleicht hilft Dir folgender Link:

http://www.holz-wieser.de/default.htm?produkte/qhp.htm

Gruß

von Andreas Winkler
Di 9. Sep 2003, 20:37
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Brettflächen holbeln/Putzhobel-Messerform
Antworten: 23
Zugriffe: 230

Re: Brettflächen holbeln/Putzhobel-Messerform

Hallo Christof, zu Deiner ersten Frage: Vermutlich war der Schwellbalken samt Fußboden während das Haus gebaut wurde gerade. Beim Bau von Fachwerkhäusern hat man (früher jedenfalls) kaum daraufgeachtet, ein stabiles Fundament herzustellen. Der Boden wurde einfach etwas festgestampft. Auf dem wurde ...
von Andreas Winkler
So 7. Sep 2003, 21:04
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Brettflächen holbeln/Putzhobel-Messerform
Antworten: 23
Zugriffe: 230

Re: Brettflächen holbeln/Putzhobel-Messerform

[<a href="?p=95901#p95901">In Antwort auf #95901</a>] Hey Christof, zu den krummen Hölzern im Fachwerk: diese werden weniger im vorherein angerissen, sondern eher angepasst. Die einzelnen Teile einer Fachwerkwand werden auf einem ebenen Boden ausgelegt und dann Stück für Stück ineinander gepasst. Al...