Die Suche ergab 1125 Treffer

von Andreas Winkler
Mi 24. Dez 2003, 11:47
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Hobeleigenbauten- welche Hölzer?
Antworten: 18
Zugriffe: 260

Re: Hobeleigenbauten- welche Hölzer?

Hallo Boris, ich hab´ ein Buch in dem steht, daß Weißdorn- ein Ersatz für Buchsbaum-Holz (meines Wissens das abriebfesteste enheimische Holz) wäre. Ich würde also an Deiner Stelle ebnfalls Weißdorn verwneden. (Persönliche Erfahrung damit habe ich jedoch auch nicht.) Theoretisch kannst Du für den Ho...
von Andreas Winkler
Di 23. Dez 2003, 23:13
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: ULMIA Gehrungssäge 348 mit Rückensäge
Antworten: 4
Zugriffe: 73

Re: ULMIA Gehrungssäge 348 mit Rückensäge

[<a href="?p=97345#p97345">In Antwort auf #97345</a>] Hallo Bernhard, im 1995er Katalog wurden die Gehrungs-Rückensägen 348 F (ohne Längsanschlag) zu 278,- DM und 348 FL (mit Anschlag) zu 289,70 DM angeboten. Jeweils ohne Mehrwertsteuer. Ob das das letzte Jahr war, in dem die Säge angeboten wurde, w...
von Andreas Winkler
Mi 17. Dez 2003, 19:06
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Fügen mit Fräse
Antworten: 11
Zugriffe: 2194

Re: Fügen mit Fräse

Hallo Dietrich, hab´ jetzt mal nachgerchnet - 70m/s bedeutet ca. 21000 U/min !!! Ich kenne keine übliche Fräse, die derlei Umdrehungen schafft. Laut meinem (schon etwas längeren zurückliegenden) Maschinenlehrgang liegt die optimale Schnittgeschwindigkeit so zwischen (ganz grob) 32-40m/s. Da würdest...
von Andreas Winkler
Di 16. Dez 2003, 20:28
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Fügen mit Fräse
Antworten: 11
Zugriffe: 2194

Re: Fügen mit Fräse

Hallo Dietrich, theoretisch müßte man mit mechanischem Vorschub schon arbeiten können. Handvorschub ist nicht zu empfehlen, da sind 8500 Touren zu gering (auf dem Fräser dürfte als optimaler Drehzahlbereich 10000-12000 U/min stehen), Rückschlaggefahr !!! Praktisch kann ich es Dir nicht sagen, da mü...
von Andreas Winkler
Mo 15. Dez 2003, 19:23
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Fügen mit Fräse
Antworten: 11
Zugriffe: 2194

Re: Fügen mit Fräse

Hallo Dietrich, das ganze funktioniert prima - solange dein Holz einigermaßen gerade ist. Ist dies nicht der Fall, macht der lange Tisch einer Abrichthobelmaschine schon Sinn. Das gleiche Problem (mit krummem Holz) hat man teilweise auch bei Vierseitenhobelmaschinen. Hier werden die Seiten auch mit...
von Andreas Winkler
So 14. Dez 2003, 16:35
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Holzwurm im Nußbaumholz
Antworten: 43
Zugriffe: 708

Re: Holzwurm im Nußbaumholz

Hallo Franz, Thomas meint anstatt heißem Dampf sicherlich heiße Luft - das von ihm angesprochene Verfahren heißt sinnigerweise "Heißluftverfahren". Bei einer Temeratur von 55-60 Grad Celsius über einen relativ kurzen Zeitraum (ca. eine viertel Stunde) sterben alle Schädlinge (zumindest die tierisch...
von Andreas Winkler
Mo 1. Dez 2003, 18:44
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: James Krenov
Antworten: 3
Zugriffe: 61

Re: James Krenov

[<a href="?p=96717#p96717">In Antwort auf #96717</a>] Auch ich schließe mich der Meinung von Jürgen an. Ein tolles Buch, daß es übrigens auch auf Deutsch gibt. Es ist im Ravensburger Verlag unter dem Titel "Der Möbelbau" erschienen. Den Lobpreisungen von Jürgen ist nichts mehr hizuzufügen, ich kann ...
von Andreas Winkler
Fr 21. Nov 2003, 19:00
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Gusstahl
Antworten: 9
Zugriffe: 201

Re: Gußstahl

Werde Dir mal Bilder von Eisen und Hobel schicken. Kann allerdings etwas dauern, da ich keine Digitalkamera besitze. Ich habe mir den Hobel heute noch mal ganz genau angeschaut, weil mir schon Zweifel kamen und ich dachte, die vermeintlichen Leimfugen wären doch etwas anderes (Streichmaßrisse o.ä.)...
von Andreas Winkler
Mi 19. Nov 2003, 23:08
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Gusstahl
Antworten: 9
Zugriffe: 201

Re: Gußstahl

Hallo Wolfgang, Also, auf dem Eisen ist halbkreisförmig (zur Schneide hin offen) eingeprägt (wegen mehr oder weniger starkem Rostbefall teilweise schlecht zu entziffern): + FR. OTT A (oder auch ein Dreieck) CO T (oder auch ein Pfeil oder Pik-Zeichen); unter dem Halbkeis steht: GUSSSTAHL GARANTIE; i...
von Andreas Winkler
Mo 17. Nov 2003, 18:46
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Gusstahl
Antworten: 9
Zugriffe: 201

Re: Gußstahl

Danke für die Antworten. Hab´ mir die Eisen nochmal genau angeschaut. Bei zweien ist es tatsächlich so, wie Wolfgang es beschreibt - sie haben ein Stahlstück als Schneide auflaminiert. Sind beide "Kirschen"-Eisen. Ich habe noch zwei andere Gußstahl-Eisen. Eines von der Firma "FR OTT" und eines, wo ...