Die Suche ergab 157 Treffer

von Rafael Neumann
Fr 4. Okt 2013, 19:59
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Morsches Leimholz
Antworten: 15
Zugriffe: 545

Re: Morsches Leimholz fertig - mit Bild

Hallo zusammen, ich habe mich nun wie vom Zimmermann empfohlen an die Arbeit gemacht und bin wie folgt vorgegangen: Morsches Holz ausgestemmt Loch mit 2K-Masse gefüllt und somit verstärkt Vorne ein Stück Rotholz sauber eingepasst und verklebt (oben/unten stramm - seitlich etwas lockerer) Holz grund...
von Rafael Neumann
Mi 2. Okt 2013, 11:05
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: "Zero Clearance" - Einsatz für die TK1688 *MIT BILD*
Antworten: 1
Zugriffe: 180

Re: "Zero Clearance" - Einsatz für die TK1688

Hallo, die Idee gefällt mir grundsätzlich sehr gut. Leider kann ich das bei meiner alten Elektra-Beckum nicht umsetzen, weil die Tischeinlage aus Alu über die gesamte Länge der Maschine geht und werksmäßig bereits eine seitliche Aussparung ausgefräst ist. Ich hätte mir auch vorstellen können, die g...
von Rafael Neumann
Fr 27. Sep 2013, 11:55
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Fertigung eines Tores
Antworten: 16
Zugriffe: 734

Fertigung eines Tores

Guten Tag zusammen, ich habe dieses Thema vor kurzem schon einmal angerissen, aber weil die Resonaz meiner örtlichen Tischlereien durchaus mager ist, stelle ich hier noch einmal eine Anfrage ein, die vielleicht jemanden interessiert. Es geht um folgendes: Ich benötige für ein älteres Garagengebäude...
von Rafael Neumann
Fr 27. Sep 2013, 10:05
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Morsches Leimholz
Antworten: 15
Zugriffe: 545

Re: Morsches Leimholz

Hallo zusammen, gestern war ein Zimmermann vor Ort, der sich den Schaden angesehen hat. Ganz so schlimm scheint es doch nicht zu sein, weil wohl das verbleibende Holz durchaus massiv ist und die Last weiterhin trägt. Sein Vorschlag ist, den Bereich um das Loch herum sauber auszustemmen, ein Stück H...
von Rafael Neumann
Mi 18. Sep 2013, 15:10
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Morsches Leimholz
Antworten: 15
Zugriffe: 545

Re: Morsches Leimholz

Hallo zusammen, vielen Dank auch für die letzten beiden Rückmeldungen. Eine Verkleidung des Sparrens scheint wirklich sinnvoll zu sein, aber ich werde halt schauen müssen, wie viel Platz ich tatsächlich habe: Könnte es also für Holz oder Schiefer reichen oder geht halt nur ein Kupferblech ? Aktuell...
von Rafael Neumann
Mo 9. Sep 2013, 20:00
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Morsches Leimholz
Antworten: 15
Zugriffe: 545

Re: Morsches Leimholz

Hallo zusammen, ich denke, ein Zimmermann wird sich das ganze anschauen, danach wird entschieden, wie es weitergerht. Und wenn die Holzarbeiten erledigt sind, werden der Pfettenkopf und der äußere Sparren noch verkleidet; Kupfer sollte ja auch funktionieren. Hier einfach noch einmal zwei weitere Bi...
von Rafael Neumann
Mo 9. Sep 2013, 14:55
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Morsches Leimholz
Antworten: 15
Zugriffe: 545

Re: Morsches Leimholz


Hallo Reinhold,

also, es war schon so morsch, dass ich es herauskratzen konnte und so zu dem Loch von ca. 10cm Tiefe kam. Ich denke, dass ein Austausch sinnvoll wäre.
Oder gibt es ein 2k-Gemisch, dass man da hineinschmieren kann ?

Schöne Grüße
Rafael


von Rafael Neumann
Mo 9. Sep 2013, 09:32
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Morsches Leimholz
Antworten: 15
Zugriffe: 545

Re: Morsches Leimholz

Hallo Thomas und Andreas, zunächst lieben Dank für die Rückmeldungen, die mir auf jeden Fall schon einmal die Richtung anzeigen. Hier noch kurz die Vorgeschichte - also vor dem Absägen - denn ganz so blauäugig bin ich auch wieder nicht. Hier vielleicht als erstes eine Frage an Thomas, was damit gem...
von Rafael Neumann
So 8. Sep 2013, 19:12
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Morsches Leimholz
Antworten: 15
Zugriffe: 545

Morsches Leimholz

Hallo zusammen, ich habe beim Entlacken eines Leimholzbalkens festgestellt, dass dieser an einer Stelle nachgegeben hat. Das Endstück habe ich nun abgeschnitten und diesen Anblick hier bekommen: <img class="refimg" src="http://foto.arcor-online.net/palb/alben/38/7552938/3365633632366630.jpg" border...
von Rafael Neumann
Fr 6. Sep 2013, 00:57
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Lärchenholzboden auf Balkenlage verstärken
Antworten: 23
Zugriffe: 939

Re: Lärchenholzboden auf Balkenlage verstärken


Hallo Max,

habe gerade den Alcon10 gegoogelt.
Wenn ich das richtig sehe, braucht der nur die "normalen" Kartuschenpistolen wie für Silikon, gelle ?

Grüße
Rafael