Die Suche ergab 18 Treffer

von Michael Koch
Fr 25. Nov 2016, 16:17
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Bezugsquelle für Schwalbenschwanz-Schiene? *MIT BILD*
Antworten: 18
Zugriffe: 1995

Re: Bezugsquelle für Schwalbenschwanz-Schiene?

[In Antwort auf #85263]
Die Schienen sind angekommen und passen perfekt. Für zwei 40cm lange Schienen habe ich 57.24 EUR bezahlt, incl. Transport, Verpackung und MwSt.

Gruß
Michael

von Michael Koch
Di 22. Nov 2016, 10:16
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Bezugsquelle für Schwalbenschwanz-Schiene? *MIT BILD*
Antworten: 18
Zugriffe: 1995

Re: Bezugsquelle für Schwalbenschwanz-Schiene?

[<a href="?p=85232#p85232">In Antwort auf #85232</a>] Ich habe gerade eine Antwort von der Firma RAPID bekommen. Diese Schwalzenschwanz-Schiene ist ungebohrt in der Länge 400mm verfügbar. Die Artikelnummer ist 70225101 und die Schiene kostet € 16,80 netto zzgl. Fracht, Verpackung und der gesetzl. Mw...
von Michael Koch
Mo 21. Nov 2016, 15:50
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Bezugsquelle für Schwalbenschwanz-Schiene? *MIT BILD*
Antworten: 18
Zugriffe: 1995

Re: Bezugsquelle für Schwalbenschwanz-Schiene?

Ich kann zwar den Fräskopf verkippen, aber nur in seitlicher Richtung. Dann reicht der Verfahrweg des Tisches (vor/zurück) nicht aus um eine genügend lange Schiene zu fräsen. Ich habe jetzt mehrere kurze Stücke gefräst, und zwar mit senkrecht stehendem Fräser und 25° verkipptem Maschinenschraubstoc...
von Michael Koch
Sa 19. Nov 2016, 19:40
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Bezugsquelle für Schwalbenschwanz-Schiene? *MIT BILD*
Antworten: 18
Zugriffe: 1995

Re: Bezugsquelle für Schwalbenschwanz-Schiene?

[In Antwort auf #85232]
Das Problem ist gelöst. Ich habe mir mehrere 140mm lange Schienen aus 25x10 Alu gefräst und werde ein paar davon hintereinander unter die Schiebe-Platte schrauben.

Gruß
Michael

von Michael Koch
Sa 19. Nov 2016, 15:53
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Bezugsquelle für Schwalbenschwanz-Schiene? *MIT BILD*
Antworten: 18
Zugriffe: 1995

Re: Bezugsquelle für Schwalbenschwanz-Schiene?


Ich habe jetzt den ganzen PDF-Katalog durchgeblättert und nichts gefunden was mir irgendwie weiterhelfen würde.

Gruß
Michael



von Michael Koch
Sa 19. Nov 2016, 11:37
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Bezugsquelle für Schwalbenschwanz-Schiene? *MIT BILD*
Antworten: 18
Zugriffe: 1995

Re: Bezugsquelle für Schwalbenschwanz-Schiene?

[In Antwort auf #85232]
Also mal angenommen ich würde ein Flacheisen direkt auf den Maschinentisch meiner Fräse spannen. Dann könnte ich die Flanken abfräsen, wenn ich einen Kegelfräser mit 65° Winkel hätte. Aber woher kriegt man den?

Gruß
Michael

von Michael Koch
Sa 19. Nov 2016, 11:10
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Bezugsquelle für Schwalbenschwanz-Schiene? *MIT BILD*
Antworten: 18
Zugriffe: 1995

Re: Bezugsquelle für Schwalbenschwanz-Schiene?

Das Problem bei der Herstellung von so einer Schiene ist, dass man eine spezielle Vorrichtung braucht um sie auf der ganzen Länge einspannen zu können. Zum Thema zöllige Schrauben: Ja, da habe ich fast alles auf Lager. Siehe <a href="http://www.astro-electronic.de/screws.htm" target="_blank">http:/...
von Michael Koch
Sa 19. Nov 2016, 10:25
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Bezugsquelle für Schwalbenschwanz-Schiene? *MIT BILD*
Antworten: 18
Zugriffe: 1995

Bezugsquelle für Schwalbenschwanz-Schiene? *MIT BILD*

Ich möchte für meine Kreissäge (RAPID) eine Schiebe-Vorrichtung bauen und brauche dafür eine Schwalbenschwanz-Schiene aus Stahl. Sie soll mindestens 300mm lang sein. Der Flankenwinkel ist 65°, kurze Seite 17mm, lange Seite 24.7mm, Dicke 9.5mm. Kennt jemand eine Bezugsquelle für solche Schienen? Ich...
von Michael Koch
Fr 18. Dez 2015, 16:43
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Kreissäge Minimax / Holzkraft SC1
Antworten: 0
Zugriffe: 252

Kreissäge Minimax / Holzkraft SC1

Hallo, ich habe zwei Fragen speziell zu der Kreissäge Minimax / Holzkraft SC1 genius. 1. Auf fast allen Abbildungen befindet sich der Queranschlag hinter dem Werkstück, d.h. beim Sägen könnte das Werkstück vom Anschlag weggedrückt werden. Welchen Sinn hat diese Anordnung? Einzig auf diesem einen Bi...
von Michael Koch
Fr 11. Dez 2015, 22:38
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Tischkreissäge / Formatkreissäge
Antworten: 12
Zugriffe: 545

Re: Tischkreissäge / Formatkreissäge


Die sieht interessant aus. Ich habe angefragt was sie kosten soll.

Gruß
Michael