Die Suche ergab 287 Treffer

von Michael Hoffmann
Mi 22. Dez 2010, 10:34
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Pantograph mit einer Fräse !
Antworten: 29
Zugriffe: 1368

Re: Pantograph mit einer Fräse !

[<a href="?p=61551#p61551">In Antwort auf #61551</a>] Hallo Werner von Kress gibt es solche Fräsmotoren mit Eurohals und im Zubehör ein Oberfräsenfuß auch zu kaufen. (Kress 1050 FME) Diese Kress sind sehr beliebt bei den CNC-Portalfräsen-Bauern, die Qualität ist wohl recht gut was man so darüber in ...
von Michael Hoffmann
Di 14. Dez 2010, 23:30
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Arbeistplatte versiegeln *MIT BILD*
Antworten: 32
Zugriffe: 1230

Montagekleber

[<a href="?p=61391#p61391">In Antwort auf #61391</a>] Hallo, zunächst kurz zur Sache - ich würde das Blech der Einfachheit halber mit Montagekleber (den aus der Kartuschenpresse) drauf beppen. Das ist dicht genug. Silikon klebt auch aber das Kleberzeug trägt nicht so dick auf. Zur Spitznamen Problem...
von Michael Hoffmann
Mi 1. Dez 2010, 14:28
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Stahl-Lackierung
Antworten: 44
Zugriffe: 1699

Exzenterhebel

Moin Dirk, nun ein Beispiel bei einem Notenständer habe ich nicht. Ich dachte schon an einen Hebel aus Holz - so wie bei der Furnierpresse, den Exzenter könnte man ja so in etwa gestalten: <A HREF="http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/noframes/read/31711" TARGET="_blank">http://...
von Michael Hoffmann
Mi 1. Dez 2010, 13:29
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Stahl-Lackierung
Antworten: 44
Zugriffe: 1699

Fverschieb = µ * Fn

Hallo Dirk ich würde vermuten das wird nix. Magneten lassen sich recht leicht verschieben. Das liegt an der geringen Reibung von Metall auf Metall. Hattest du mal im Physikunterricht. (Das war eine der ersten Stunden - die mit der schiefen Ebene, und wann es anfängt zu rutschen, du erinnerst dich b...
von Michael Hoffmann
So 28. Nov 2010, 14:33
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Motor- und Schutzschaltermontage (mit Bildern)
Antworten: 36
Zugriffe: 1318

Nicht auftrennen ...

[<a href="?p=61015#p61015">In Antwort auf #61015</a>] Moin Dirk, ich würde das nicht auftrennen. Einfach das Ende das jetzt zum Motor geht am Schutzschalter anschließen und ein kurzes Stück neues Kabel (hat der Elektriker bestimmt dabei) dann vom Schalter zum Motor. Auftrennen ist meistens Mist - sp...
von Michael Hoffmann
Mo 15. Nov 2010, 22:14
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Schärfgerät Sägeketten - Qualität gesucht
Antworten: 14
Zugriffe: 504

Logosol

Hallo Michl, nicht dass ich mich da richtig auskennen würde, aber auf einer Messe habe ich mir mal das Logosol <A HREF="http://www.logosol.de/sagewerk/zubehor/schleifautomat-robot.html" TARGET="_blank">http://www.logosol.de/sagewerk/zubehor/schleifautomat-robot.html</A> zeigen lassen. War ganz nett...
von Michael Hoffmann
Sa 13. Nov 2010, 13:30
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Mafell Rückschlagstop F-RS / MT55
Antworten: 0
Zugriffe: 104

Mafell Rückschlagstop F-RS / MT55


Hallo Freunde,

kann bitte mal jemand ein Bild einstellen, das genau beschreibt wie der Rückschlagstop F-RS auf die Mafellschinen montiert wird? (Und eventuell wie die MT55 dagegen steht?)

Ich habe vergessen mir das auf der Messe zeigen zu lassen, es interessiert mich aber ...

Grüße Michael



von Michael Hoffmann
Sa 13. Nov 2010, 09:36
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Ulmia Bandsäge
Antworten: 30
Zugriffe: 3084

Motoranschluß ..

[<a href="?p=60779#p60779">In Antwort auf #60779</a>] Hallo Michi, sprichst du vom Anschluß des Motors ? Der hat ja nur ein ganz kurzes Kabel bis zum Schalter ! Und da reicht auch eines mit 3P+PE (also Grün-Gelb und drei andere) Sieht im Original so aus: <img src='http://hw.roesch.de/Bilder/B8077.jp...
von Michael Hoffmann
Fr 12. Nov 2010, 09:37
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Ulmia Bandsäge
Antworten: 30
Zugriffe: 3084

Wir wollen Bilder sehen

[<a href="?p=60532#p60532">In Antwort auf #60532</a>] Hallo Michi, sorry das habe ich ja total überlesen! Von der Eigenbau Bandführung wollen wir natürlich Bilder sehen. (sonst glauben wir nix ;o) Freut mich dass es hier wieder mehr Ulmia BSD Nutzer gibt. Nach dem Uli ausgeschieden ist, führe ich in...
von Michael Hoffmann
Fr 12. Nov 2010, 09:12
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Ulmia Bandsäge
Antworten: 30
Zugriffe: 3084

Re: Ulmia Bandsäge

Hallo Klaus, na das freut mich aber, dass die Ulmia wieder sägt. Willkommen im exklusiven Ulmia-Kleinbandsägen-Club ;o) Nach dem Bandwechsel immer schön ordentlich die Führung wieder einstellen und dann klappt das sägen eigentlich ganz gut. Die meisten Probleme sonst hatte ich mit schlecht geschrän...