Die Suche ergab 341 Treffer

von Michael Formanek
Fr 6. Mai 2016, 15:18
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Astsäge ohne Wechselblatt
Antworten: 7
Zugriffe: 278

Re: Astsäge ohne Wechselblatt

[<a href="?p=144048#p144048">In Antwort auf #144048</a>] Hallo Friedrich, der Tipp mit Bahco ist ja schon einmal nicht schlecht. Die Säge mit gerader Zahnlinie von Bahco gibt es so weit ich gesehen habe aber natürlich nicht zum nachschärfen. Aber ich werde mal weitersuchen. Wenn ich über was Brauchb...
von Michael Formanek
Fr 6. Mai 2016, 15:11
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Astsäge ohne Wechselblatt
Antworten: 7
Zugriffe: 278

Re: Astsäge ohne Wechselblatt

[<a href="?p=144042#p144042">In Antwort auf #144042</a>] Hallo Pedder, danke für das Angebot, aber ich nehme auch an, dass sich das nicht lohnt. Außerdem habe ich bis jetzt nur ein Sägeblatt, das noch in Verwendung ist. Ich hatte vor, wenn dann gleich auf eine nachschärfbare Variante umzusteigen. De...
von Michael Formanek
Di 3. Mai 2016, 21:08
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Astsäge ohne Wechselblatt
Antworten: 7
Zugriffe: 278

Astsäge ohne Wechselblatt

Hallo alle zusammen, da alle Jahre wieder die Zeit kommt die Bäume im Garten zu schneiden und ich mir nicht immer Wechselblätter für die Astsäge kaufen möchte, bin ich auf der Suche nach einer Astsäge die man nachschärfen kann. Die sollte dann natürlich auch keine japanische Bezahnung haben. Ich ha...
von Michael Formanek
Sa 5. Mär 2016, 09:26
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Beistelltischchen *MIT BILD*
Antworten: 21
Zugriffe: 931

Re: Beistelltischchen, Arbeitsfortschritte

[<a href="?p=143640#p143640">In Antwort auf #143640</a>] Hallo Uwe, tolles Projekt und nette Idee mit der Lotusblüte. Eine Frage hat sich mir jedoch gestellt: wenn man sich unter den Tisch beugen muss um die Kugel zu drehen, hockelt man dann nicht automatisch vor einem herunterkippenden Türchen? Kan...
von Michael Formanek
Do 25. Feb 2016, 19:48
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Dickenhobel für dünne Leisten...
Antworten: 22
Zugriffe: 1080

Re: Link: Thicknesser jig

Hallo Horst, jetzt wo ich so drüber nachdenke, muss ich mir sowas glaube ich auch bauen. Die Idee mit der schiefen Ebene ist gut, da bin ich auf die Detaillösungen - sollte es zu einem Bau kommen - gespannt. Man könnte sich sonst noch eine Lösung ähnlich wie bei einer Oberfräse überlegen. Ist aber ...
von Michael Formanek
Di 23. Feb 2016, 08:47
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Dickenhobel für dünne Leisten...
Antworten: 22
Zugriffe: 1080

Re: Dickenhobel für dünne Leisten...

[<a href="?p=82984#p82984">In Antwort auf #82984</a>] Hallo Horst, ich habe auch keine verstellbare Hobellade. Ich hab nur sowas ähnliches im Bogenbau für die Pfeilherstellung gesehen. Man müsste sich "nur" eine gute Höhenverstellung für die Grundfläche überlegen, die man zur Hobelauflage ausrichtet...
von Michael Formanek
Mo 22. Feb 2016, 18:10
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Dickenhobel für dünne Leisten...
Antworten: 22
Zugriffe: 1080

Re: Dickenhobel für dünne Leisten...

[<a href="?p=82973#p82973">In Antwort auf #82973</a>] Hallo Horst, ich habe den Hobel von Proxxon zwar selbst nicht, habe ihn aber auf der Uni ab und zu verwendet. Für kleine Sachen finde ich ihn wirklich gut. Wir haben sogar Sägefurnier damit gedünnt und er bringt gleichbleibende Ergebnisse. Ein Vo...
von Michael Formanek
Di 1. Dez 2015, 12:12
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: verleimung
Antworten: 12
Zugriffe: 333

Re: verleimung

[<a href="?p=103642#p103642">In Antwort auf #103642</a>] Hallo Ingolf, ich kann dazu nur sagen, dass das alles nicht so ein Problem ist mit dem Knochenleim. Ich leime fast ausschließlich mit Knochenleim oder Hautleim und hatte auch bei komplizierten Sachen nie Probleme, dass die Verbindung nicht geh...
von Michael Formanek
Fr 16. Okt 2015, 08:23
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Keilverbindung im Bücherregal - wie konstruieren?
Antworten: 13
Zugriffe: 631

Re: Keilverbindung im Bücherregal - wie konstruier

[<a href="?p=81811#p81811">In Antwort auf #81811</a>] Hallo Berthold, ich hab mir die Bilder nochmal durchgesehen und ich habe keinen Grund für deine Annahme gefunden, dass die Rückwand von vorne eingesetzt wird. Das Einsetzten der Rückwand von hinten sieht natürlich nicht gut aus in der Photostreck...
von Michael Formanek
Do 15. Okt 2015, 20:40
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Keilverbindung im Bücherregal - wie konstruieren?
Antworten: 13
Zugriffe: 631

Re: Keilverbindung im Bücherregal - wie konstruier

[In Antwort auf #81793]
Hallo Berthold,

in den meisten Fällen wird die Rückwand in einen Falz eingelegt und genagelt oder besser geschraubt.

lG Michael