Die Suche ergab 1661 Treffer

von MaxS
Mo 17. Nov 2025, 20:52
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Wie beim Funier Hitzeflecken entfernen?
Antworten: 10
Zugriffe: 1261

Re: Wie beim Funier Hitzeflecken entfernen?

Hallo Fiffi,

danke für den Zwischenbericht und die Fotos. Immerhin scheint es nur der Lack gewesen zu sein.

Was machst Du mit den kleinen Löchern im Furnier, die man im vorletzten Foto sieht?

Viele Grüße
Max
von MaxS
So 9. Nov 2025, 11:29
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Laufband (mit Fotos)
Antworten: 14
Zugriffe: 4240

Re: Laufband (mit Fotos)

Hallo Dirk, wenn das Laufband bereits auf einem Teppich steht, ist es natürlich Unsinn, Filz o.Ä. unterzulegen. Die Schraubensicherung ist wirkungsvoller als die Kontermutter. Ich würde einen Tropfen auf das Außengewinde an der Stelle auftragen, an der die Mutter dann sitzt, und dann die Mutter aufs...
von MaxS
Do 6. Nov 2025, 23:31
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: alte Lady ... wieder fleißig
Antworten: 9
Zugriffe: 1135

Re: alte Lady ... wieder fleißig

Hallo Martin, Danke für die Vorstellung der Säge. Das gefettete Leder ist eine gute Idee - ich habe ein ähnliches Modell vor Jahren mal vor dem Schrottcontainer gerettet und einigermaßen in Ordnung gebracht. Für eine sorgfältige Restaurierung fehlt mir bisher aber Zeit und Anlass, denn die maschinel...
von MaxS
Do 6. Nov 2025, 22:55
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Laufband (mit Fotos)
Antworten: 14
Zugriffe: 4240

Re: Laufband (mit Fotos)

Guten Abend zusammen, was die Bänder angeht: Es gibt wohl auch Gurtbänder aus hochfesten Werkstoffen, siehe z.B.: https://www.gueth-wolf.de/de/material/ - aber wie und ob man da an kleine Mengen überhaupt hinkommt, weiß ich nicht. Da wäre ggf. weitere Recherche nötigt und/oder die direkte Kontaktauf...
von MaxS
Mi 5. Nov 2025, 00:12
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Laufband (mit Fotos)
Antworten: 14
Zugriffe: 4240

Re: Laufband (mit Fotos)

Hallo Dirk, auch wenn ich mir sowas vermutlich nie bauen werde - vielen Dank für Deine Berichterstattung! Wenn sich Muttern nicht mehr so einfach durch Vibration lösen sollen, dann würde ich zumindest die "selbstsichernden" mit Kunststoffring empfehlen oder einen Tropfen mittelfeste Schrau...
von MaxS
So 2. Nov 2025, 11:58
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Wie beim Funier Hitzeflecken entfernen?
Antworten: 10
Zugriffe: 1261

Re: Wie beim Funier Hitzeflecken entfernen?

Hallo Fiffi, mit der genauen Holzart kann ich Dir leider nicht dienen. Ich gehe recht sicher von einem Exot aus, eventuell etwas aus der Ecke Palisander. Rein der Optik nach ist die Oberfläche lackiert, vielleicht mit Nitrolack, vielleicht auch mit etwas aus der 2K - Ecke ("DD-Lack"). Den ...
von MaxS
Mi 29. Okt 2025, 00:42
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Hilfe beim Küchenbau gesucht
Antworten: 15
Zugriffe: 2644

Re: Hilfe beim Küchenbau gesucht

Hallo Mirko, falls Du privat einen Schreiner kennst und mit Spanplattenkorpussen zufrieden bist, könntest Du ihn auch fragen, ob er für Dich bei speedmaster oder ähnlichen Zulieferern einfach ein paar bestellt. Mit Glück findest Du aber vielleicht auch was gebrauchtes, das nur kurz im Einsatz war (M...
von MaxS
Mo 27. Okt 2025, 13:15
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Absaugung
Antworten: 4
Zugriffe: 1111

Re: Absaugung

Hallo Sebastian, dem Gefühl nach würde ich sagen: Müsste reichen. Die Angaben deuten auf ein Reinluftgerät hin; normalerweise ist der Nennvolumenstrom beim Nennunterdruck angegeben - das sollte im Datenblatt ersichtlich sein. Grund meiner Abschätzung: An meiner Rohluftanlage, die max. 2000m³/h förde...
von MaxS
Di 21. Okt 2025, 00:05
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Einen Oberflächenschaden behoben, das Ergebnis
Antworten: 7
Zugriffe: 1805

Re: Einen Oberflächenschaden behoben, das Ergebnis

Guten Abend, das sieht sehr gut aus. Wenn ich Dich richtig verstehe, dann hat letztlich die Kombination verschiedener Techniken zur dieser optisch mehr als nur befriedigenden Lösung geführt. Man erkennt auf den Fotos keinen Schaden mehr - besser geht es nicht. Top! Danke fürs Zeigen und viele Grüße ...
von MaxS
Sa 18. Okt 2025, 00:32
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Längsverbindung eines Deckenbalkens
Antworten: 19
Zugriffe: 3759

Re: Längsverbindung eines Deckenbalkens

Hallo Tom, ich habe in solchen Fällen (Balken liegt durchgehend auf der Mauer auf) schon mehrfach ein gerades Blatt von Zimmerern ausgeführt gesehen, das dann mit einigen Holzbauschrauben ("Tellerkopfspax") zusätzlich gesichert wurde. Das scheint zu funktionieren, auch wenn es nur mit der ...