Die Suche ergab 1642 Treffer
- Mo 18. Aug 2025, 23:35
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4599
Re: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls
Hallo Johannes, Danke fürs Lob. Ich komme gerade leider nicht dazu, in Ruhe einen weiteren Beitrag zu schreiben. In den letzten Wochen ist viel Zeit für ganz andere Sachen aufzuwenden gewesen, zum Beispiel für die allseits "beliebten" Borkenkäfer... Sobald ich wieder Zeit finde, geht es hi...
- Mo 4. Aug 2025, 00:40
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4599
Re: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls
Die Zarge war, wie ja schon mehrfach zu sehen, von vielen Löchern durchsetzt, die das Holz insgesamt sicher etwas geschwächt haben und Ausgangspunkt vieler Risse waren. Nach dem Verputzen des harten Weißbuchenflickens (das waren nur wenige Zehntel Überstand) werden nun die ganzen Nagellöcher mit kle...
- Mo 4. Aug 2025, 00:11
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4599
Re: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls
Guten Abend, wie schon eingangs geschrieben: Der Bericht, den ich hier Stück für Stück schreibe, habe ich schon vor zwei Jahren begonnen - der Stuhl ist also längst fertig. Nur das Schreiben des Beitrags habe ich lange geschoben, weil diverse Umstände Zeit und Motivation anderweitig beschlagnahmt ha...
- Fr 1. Aug 2025, 00:05
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4599
Re: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls
Guten Abend, Restaurator bin ich auch keiner, aber man kann sich vieles anlesen und ausprobieren. Interesse ist häufig (meines Erachtens) mindestens so wichtig oder gar wichtiger als eine Ausbildung. Denn mangelndes Interesse macht jede noch so gute Ausbildung und entsprechendes Wissen nichtig, egal...
- Mo 28. Jul 2025, 00:27
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4599
Re: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls
Es geht hier also an der Zarge weiter, die viele Risse und Löcher hatte und deshalb auch Schritt für Schritt in Ordnung zu bringen war. Ein Riss mit größerem Ausbruch, der wenig haltbar mit Kitt verschlossen war, wurde erstmal gesäubert und dann verleimt. Danach wird die Fehlstelle ausgefräst und -g...
- Mo 28. Jul 2025, 00:01
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4599
Re: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls
Hier geht es jetzt also mit dem Bericht weiter und nun auch endlich mit etwas substanzielleren Schritten. Vom Steg zwischen den Hinterbeinen und der Zarge wird das marode Material abgetragen: einsägen und abstemmen / abschälen. Das Sägefurnier bleibt dabei vollkommen unbeschädigt, wie auch die Oberf...
- So 27. Jul 2025, 23:40
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4599
Re: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls
Hallo Walter, hallo Pedder, vielen Dank für das große Lob. Natürlich möchte ich, wenn ich schon mal etwas hier einstelle, auch etwas unterhaltsames bieten und dazu gehören einfach auch Bilder, auf denen man etwas erkennen kann. Hier habe ich die sowieso als Dokumentation der Arbeiten angefertigt - a...
- Do 24. Jul 2025, 00:12
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4599
Re: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls
Nun wird die zweite Lage Zusatzmaterial von der Zarge entfernt, die hier aufgeleimt ist. Auch hier kommt man mit den o.g. Werkzeugen weiter, natürlich in Verbindung mit der notwendigen Geduld und Ruhe. DSC_5892.JPG DSC_5900.JPG Endlich sind die Eckverbindungen zugänglich und ein bei einer vorherigen...
- Do 24. Jul 2025, 00:00
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4599
Re: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls
Die gerade erwähnten Brettchen bleiben zu diesem Zeitpunkt noch auf dem Stuhl, weil sie das Spannen erleichtern und später sowieso einfacher zu entfernen sein werden. Die Lehne wurde, wie sich nun zeigte, bereits mit mehreren Holzschrauben repariert und vermutlich auch verstärkt. Diese Schrauben kon...
- Mi 23. Jul 2025, 23:47
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4599
Re: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls
Guten Abend, leider haben sich gestern spät ein paar Tippfehler eingeschlichen, aber die kann ich jetzt nicht mehr ausbessern. Also, weiter gehts. Hier sieht man die erstem Polsterlagen bis zum schon erwähnten Leinen und im folgenden Bild den Aufbau darunter. DSC_5748_c.jpg DSC_5758_c.jpg Nach dem L...