Die Suche ergab 11 Treffer

von Martin E
Fr 7. Feb 2014, 17:11
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Roubo-Hobelbank *LINK* *MIT BILD*
Antworten: 40
Zugriffe: 2116

Re: Roubo-Hobelbank

[<a href="?p=137398#p137398">In Antwort auf #137398</a>] Hallo Dieter, Hallo Guido, Gratulation ! Es ist eine schöne Hobelbank entstanden, wirklich tolle Arbeit. Der Dokumentation ist zu entnehmen, daß in der Hinterzange Werkstücke bis zu einer Stärke von maximal 45 mm gespannt werden können. Ist mi...
von Martin E
Fr 21. Jun 2013, 10:12
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Gestellsägen Eigenbau *MIT BILD*
Antworten: 5
Zugriffe: 125

Re: Gestellsägen Eigenbau

Hallo Friedrich <blockquote><div class="quote">Es gab (gibt?) bei Ulmia- Sägen eine an einer Seite in den Steg lose eingestecktes zusätzliches Querholz, dessen Sinn ich nicht erkennen kann, ich glaube fast da haben die sich vertan: </div></blockquote> In dieser Anordnung hat das lose eingesteckte Q...
von Martin E
Fr 14. Dez 2012, 08:35
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Verleimhilfe
Antworten: 12
Zugriffe: 304

Re: Verleimhilfe - Antwort

<blockquote><div class="quote">Meister Pythagoras zum Verleimen rauszulassen, ist wohl auch etwas gut gemeint. Den kann man aber für rechte Winkel im größeren Stil gebrauchen (Paneldecke, Parkettboden z.B. mit Rahmen außenrum, Terrasse, Carport anlegen... usw.), 3:4:5 m oder auf "handlichere" Größe...
von Martin E
Do 13. Dez 2012, 07:58
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Verleimhilfe
Antworten: 12
Zugriffe: 304

Re: Verleimhilfe - Antwort

<blockquote><div class="quote">Und wie soll das gehen, wenn man nur einen rechten Winkel, aber keinen kompletten Korpus zusammenbauen möchte? Ein schönes Beispiel ist ein Anschlag für einen Frästisch. Dort eine Diagonale messen zu wollen ist illusorisch. </div></blockquote> Hier hift Pythagoras: Wi...
von Martin E
Do 6. Dez 2012, 19:15
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Pfeifenprojekt Nr. 1 *LINK*
Antworten: 1
Zugriffe: 25

Re: Pfeifenprojekt Nr. 1


Na, traut sich keiner ?

Gruß
Martin E

von Martin E
Mo 9. Aug 2010, 09:41
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Welche Zapfenschneider habt ihr?
Antworten: 18
Zugriffe: 1009

Re: Welche Zapfenschneider habt ihr?

Hallo Matthias, hier liegt ein grundsätzlicher Irrtum vor. Astlochdübel oder Querholzplättchen mit einem erforderlichen Durchmesser von z.Bsp. 20,2 mm kannst Du natürlich nicht mit einem Zapfenfräser von 20,0 mm herstellen. Das ist eine Frage der Werkzeugauswahl und keine Frage der Werkzeugmarke od...
von Martin E
So 8. Aug 2010, 18:06
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Kindertisch
Antworten: 28
Zugriffe: 836

Re: Vorrichtung: Schlitz/Zapfen auf der TKS


Hallo Walter,
Hallo Guido,

das Video mit der Zapfenschneidvorrichtung für die Tischkreissäge kannte ich noch nicht. Vielen Dank für den Hinweis.
Für mittig sitzende Zapfen ist diese Vorrichtung wegen ihrer Unkompliziertheit wirklich die bessere Lösung.

Freundliche Grüße
Martin



von Martin E
Fr 6. Aug 2010, 08:13
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Kindertisch
Antworten: 28
Zugriffe: 836

Re: amerikanische Arbeitstechnik?

[<a href="?p=59189#p59189">In Antwort auf #59189</a>] Hallo Walter Zitat: ... Vor allem nicht, weil die Vorrichtung von Guido Henn viel einfacher ist. Bei ca. 50-55 mm Zapfenlänge ist mit "Guidos Zauberkiste" aber Schluß. Das ist nicht viel, und selbst dafür ist eine große,starke und teure Oberfräse...
von Martin E
Mi 4. Aug 2010, 10:39
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Kindertisch
Antworten: 28
Zugriffe: 836

Re: amerikanische Arbeitstechnik?


Auch wenn arbeitsschutztechnisch fragwürdig und nicht im Sinne der BG - aber so wird in der Praxis auch hier und heute vielfach gearbeitet.
Er hat dennoch einige interessante Hilfsvorrichtungen in Anwendung.

Gruß Martin



von Martin E
Mo 8. Mär 2010, 12:05
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Bandsäge Kombi Frage Hersteller(Bild) *MIT BILD*
Antworten: 19
Zugriffe: 622

Re: Bandsäge Kombi Frage Hersteller(Bild)

[<a href="?p=56734#p56734">In Antwort auf #56734</a>] Hallo. Diese Maschine dürfte m.E mindestens 80Jahre alt sein. Als solche Maschinen noch allg. in Gebrauch waren, hat man noch nicht solch hohen Werkzeugdrehzahlen gearbeitet wie das heute üblich ist. Falls dafür noch Werkzeuge existieren, dürften...