Die Suche ergab 131 Treffer

von Kai R.
Di 27. Mär 2018, 23:03
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Absaughilfe - Halterung *MIT BILD*
Antworten: 8
Zugriffe: 790

Re: Absaughilfe - Halterung

[<a href="?p=88503#p88503">In Antwort auf #88503</a>] Hallo Heinz, ich habe auch zuerst nur eine kleine Hlaterung an meinem Bohrtisch gehabt, aber der Schlauch hat durch den langen Hebel nie wirklich da abgesaugt, wo es nötig gewesen wäre. Die neue Absaughalterung mit ganz kurzem Schlauch zum Zyklon...
von Kai R.
Di 27. Mär 2018, 22:58
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Absaughilfe - Halterung *MIT BILD*
Antworten: 8
Zugriffe: 790

Re: Absaughilfe - Halterung


Hallo Rolf,

meine Erfahrung beim Nutenfräsen mit der ELU OF 93E ist eine andere.
Die Absaugung funktioniert eigentlich ganz gut durch die Säule, aber beim Nutenfräsen geht viel ganz genau entlang der Nut. Und dann kann eine Absaugung am Ende der Nut ganz viele Späne erfassen.

Viele Grüße
Kai R.

von Kai R.
Di 27. Mär 2018, 00:20
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Absaughilfe - Halterung *MIT BILD*
Antworten: 8
Zugriffe: 790

Absaughilfe - Halterung *MIT BILD*

Hallo Holzwerkerinnen und Holzwerker, inspiriert durch eine Absaughalterung aus der Lesergalerie von Holzwerken (http://www.holzwerken.net/Lesergalerie/Werkstatttipps/Universelle-Absaugung) habe ich mir aus Resten eine Halterung mit integrierter Aufbewahrungbox gebaut. Das ganze hat vier Kunststoff...
von Kai R.
So 4. Mär 2018, 16:55
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: T-Nutschiene an Bandsäge
Antworten: 16
Zugriffe: 1608

Re: T-Nutschiene an Bandsäge

Hallo, ich habe die Schraube normal fest angezogen, so dass der Federring gerade geschlossen ist. Mir ist schon klar, "nach ganz fest, kommt ab" :-). Aber ich habe weder Drehmomentschlüssel noch ein Schlüssel mit definierter Länge und passendem Gewicht benutzt, um über Gewichtskraft mal Hebelarm ei...
von Kai R.
So 4. Mär 2018, 10:35
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: T-Nutschiene an Bandsäge
Antworten: 16
Zugriffe: 1608

Re: T-Nutschiene an Bandsäge

Hallo Uwe, vielen Dank für den Hinweis. Ich will an den T-Nutschienen ja nur den Parallelanschlag, vielleicht mal eine Kreisschneidevorrichtung u.ä. fixieren. Mit dem Zweikomponentenkleber, den ich verwendet habe, sollte das schon halten, ist extra für Metall, explizit auch für Aluminium geeignet. ...
von Kai R.
So 4. Mär 2018, 09:49
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: T-Nutschiene an Bandsäge
Antworten: 16
Zugriffe: 1608

Re: T-Nutschiene an Bandsäge

Hallo Heinz, ich musste "Freihand-Bohren", weil ich den Graugusstisch wegen seiner Größe nicht unter meinen Bohrständer bekommen hätte. Die Schrauben sind M6 x 40 - 8.8. Ich habe mit 7mm durchgebohrt, weil ich noch ein bisschen Spiel haben wollte, denn der Kleber trägt ja auch etwas auf. So konnte ...
von Kai R.
Sa 3. Mär 2018, 22:26
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: T-Nutschiene an Bandsäge
Antworten: 16
Zugriffe: 1608

Re: T-Nutschiene an Bandsäge *MIT BILD*

[<a href="?p=88345#p88345">In Antwort auf #88345</a>] Hallo Holzwerkerinnen und Holzwerker, ich habe mich nun doch getraut, den Graugusstisch meiner kleinen Bandsäge anzubohren und die Aluleisten 20mm x 20mm mit Schrauben M6 x 40 daran festzuschrauben. Darauf habe ich dann die T-Nutschienen geklebt,...
von Kai R.
Fr 23. Feb 2018, 09:38
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: T-Nutschiene an Bandsäge
Antworten: 16
Zugriffe: 1608

Re: T-Nutschiene an Bandsäge


Hallo Heinz,

Danke für die Bilder.
Ich werde das mit dem Bohren demnächst probieren und dann berichten.

Viele Grüße
Kai


von Kai R.
Mi 21. Feb 2018, 22:03
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: T-Nutschiene an Bandsäge
Antworten: 16
Zugriffe: 1608

Re: T-Nutschiene an Bandsäge


Hallo Uwe,

Danke für Deine Hinweise.

Die Wandstärke des Gusstisches ist umlaufend 7mm, dazwischen immer wieder Stege zur Verstärkung.
Anstelle eines Gewindes würde ich dann doch lieber durchbohren und die Konstruktion mit einer Durchgangsschraube plus Mutter befestigen.

Viele Grüße
Kai