Die Suche ergab 19 Treffer

von Jörg
Mo 24. Apr 2006, 13:12
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Frage zu Harzgallenflicken
Antworten: 4
Zugriffe: 257

Re: Frage zu Harzgallenflicken

[In Antwort auf #22540]
Hallo Franz,

danke für den Rat. Wären denn Harzgallenflicken damit eine brauchbare Lösung oder doch eher nicht? Es wäre ja das gleiche Material, was ich nur nicht weiss, wie die Optik der Flicken ist.

Gruss Jörg



von Jörg
So 23. Apr 2006, 07:58
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Frage zu Harzgallenflicken
Antworten: 4
Zugriffe: 257

Frage zu Harzgallenflicken

Hallo, ich möchte in Treppenstufen aus Buche (Leimholz) Schraubenlöcher beseitigen. Da diese sich auf der Oberseite befinden, sollte das möglichst unauffällig sein. Ich hab es mit Holzkitt probiert, aber das Ergebnis ist nicht zufriedenstellend. Bei der Suche nach einer Alternative bin ich auf Harz...
von Jörg
Mi 17. Aug 2005, 09:08
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Sägeblatt für Metabo Vorritzvorrichtung
Antworten: 5
Zugriffe: 503

Re: Sägeblatt für Metabo Vorritzvorrichtung


Hallo Thomas,

ich habe mal Kantenumleimer aufgebügelt und festgestellt, dass meine Sorge unbegründet war. Wenn man es nicht weiss, kann man nichts davon sehen.
Danke.

Gruss Jörg

von Jörg
Di 16. Aug 2005, 08:47
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Sägeblatt für Metabo Vorritzvorrichtung
Antworten: 5
Zugriffe: 503

Re: Sägeblatt für Metabo Vorritzvorrichtung


Hi,

danke für die schnellen Antworten. Wenn der Vorritzer 0,2 mm breiter schneidet, dürfte das doch keinen sauberen Schnitt geben, oder verstehe ich da was falsch.

Gruss Jörg

von Jörg
Mo 15. Aug 2005, 10:28
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Sägeblatt für Metabo Vorritzvorrichtung
Antworten: 5
Zugriffe: 503

Sägeblatt für Metabo Vorritzvorrichtung

Hallo, ich habe mit etwas Glück für meine Metabo 1685D noch eine Vorritzvorrichtung ergattern können. In der Anleitung steht, dass man bei Verwendung der Vorritzvorrichtung ein Sägeblatt mit der Artikelnummer 23780 verwenden soll. Ist an diesem Sägeblatt etwas besonderes oder kann ich jedes 250er B...
von Jörg
Di 7. Jun 2005, 01:02
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Festool Bandschleifer
Antworten: 3
Zugriffe: 214

Re: Festool Bandschleifer


holzher wurde von festo aufgekauft

von Jörg
Sa 21. Mai 2005, 18:32
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: HM Fräser für Wolfcraft Zinkenschablone
Antworten: 1
Zugriffe: 149

Re: HM Fräser für Wolfcraft Zinkenschablone

Hallo Daniel, wie kommst du drauf, dass 15° unüblich sind? Also mein billig-Edessö-Sortiments-Fräser hat 15°, die Festool-Zinkenfräser haben 15° und die von Bosch auch! (Aber: im Prinzip ist der Winkel ja auch mehr oder weniger egal - solang der Fräser unten ein bißchen breiter und oben ein bißchen...
von Jörg
So 13. Feb 2005, 00:48
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Bootsbau
Antworten: 35
Zugriffe: 854

Re: Bootsbau

Hallo Manfred, erstmal danke für deine Hinweise bezüglich der Literatur. Du hast recht, wenn Du zu bedenken gibst das 30-36 Fuss nicht gerade klein ist, da ich aber auf der einen Seite mit sicherheit auch noch genügend background bei den einheimischen Fischern und Bootsbauern bekommen werde, andere...
von Jörg
Fr 26. Nov 2004, 23:36
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Absauganlage Scheppach mit Spezialfilter?
Antworten: 18
Zugriffe: 1902

Re: Absauganlage Scheppach(=AL-KO Absaugung)


Hallo Georg
habe für meine Gebraucht gekaufte Scheppach H3200 den Filter über einen Maschinenhändler bei AL-KO Absaugtechnik Bestellen lassen .Scheppach kauft die Absauganlagen dort ein .Habe dadurch beim Filter damals 120 Mark gespart.
mfg Jörg

von Jörg
Di 12. Okt 2004, 10:40
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Was ist das? *MIT BILD*
Antworten: 2
Zugriffe: 175

Re: Was ist das?


Hallo Fabian
die Vorrichtung verwendet man zum abziehen der Hobelmesser nach dem schleifen.
Sowie man ein Stecheisen nach dem grobschliff auch mit einem Abziehstein bearbeitet um die Standzeit zu Erhöhen.
mfg Jörg