Seite 1 von 3

Wie man einen Tisch baut...

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 21:41
von Reinhold

hallo Leute,
aus der Reihe "Handwerkskunst" wurde heute abend im SWR die Folge "Wie man einen Tisch baut" gesendet. Hier der Link : http://pd-ondemand.swr.de/swr-fernsehen/im-suedwesten/863943.l.mp4
Ist klar, warum ich es ins laute Forum gestellt habe, oder ? :-)

Viel Vergnügen beim Anschauen.

schönes Wochenende !
reinhold


Re: Wie man einen Tisch baut...

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 22:12
von MarkusB

Hallo Reinhold,

habe ich gerade gesehen.
Wunderschöner Tisch, aber der Weg ist nicht der, weshalb ich Holz so toll finde...

Geklebte Aluminiumzapfen, aus Stabilitätsgründen...
Nicht konische Gratleisten, die man nur mit einer hydraulischen Presse reinkriegt...

Wie gesagt, wunderschöner Tisch und einer informativer Film, wie monderne und wirtschaftliche Tischlerei heute geht

Viele Grüße

Markus


Re: Wie man einen Tisch baut...

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 23:17
von Klaus Kretschmar

Vielen Dank, Reinhold.

Es ist schön zu sehen, dass es anscheinend noch Schreinereien gibt, die sich ganz dem Massivholz verschrieben haben. Dabei ist vollkommen klar, dass Rentabilität nur mit Maschineneinsatz erreicht werden kann. Das schadet aber nicht. Es ist trotzdem in meinen Augen noch echtes Handwerk. Der Tisch ist eine Augenweide.

Klaus


Re: Wie man einen Tisch baut...

Verfasst: Mo 30. Mai 2016, 15:16
von Roland Neubauer

Hallo zusammen,
ich hab diese Dokumentation auch gesehen und mich vor allem über eines gewundert:
Der Kollege braucht die hydraulische Presse um seinen Gratleiste reinzupressen. Ist das ok so. Oder sollte die mit ein bißchen (Holz-)Hammergewalt reinflutschen ?
Ich denke wenn die Reibungskräfte zwischen Gratleiste und Gratnut so hoch sind, dann kann es doch sein, dass die Gratleiste sich gleich mitbiegt beim Arbeiten des Holzes.
OK, das Holz schrumpft wahrscheinlich noch ein paar Zehntelmillimeter im warmen, und dann geht's bestimmt leichter.
Was meint Ihr? Wie macht Ihr das? Meine gehen viel leichter rein.

Gruss aus dem Schwabenland,
Roland


Re: Wie man einen Tisch baut...

Verfasst: Mo 30. Mai 2016, 21:57
von MarkusB

Hallo Roland,

ich denke, die Reibung kann nicht so hoch sein, als dass die Platte nicht arbeiten könnte.
Das System wird beim Arbeiten der Platte da nachgeben, wo die schwächste Stelle ist und somit in der Fuge.
Aus diesem Grund kann m.E. eine Gratleiste gar nicht fest genug sitzen. Sie sollte natürlich nichts kaputt sprengen.

Ich habe meine einzige Gratleiste konisch gemacht. Ich meine ich hätte auf ca. 70 Tischbreite die Gratnut/leiste am Ende 2 mm schmaler gemacht, also ganz wenig.
Die letzten 10 cm habe ich aber ebenfalls mit roher Gewalt millimeterweise mit einem dicken Hammer reingeprügelt.
Bis jetzt habe ich keinerlei Veränderung festgestellt. Alles bombenfest.

Viele Grüße

Markus


Re: Wie man einen Tisch baut...

Verfasst: Mo 30. Mai 2016, 22:55
von Klaus Kretschmar

Hallo Markus,

die Gratnut wird sich voraussichtlich weder verengen noch weiten, da sie quer zur Faser verläuft. Die Gratfeder ist Längsholz und damit grundsätzlich klimaempfindlich. Allerdings wurde Holz mit einer Restfeuchte von nur 8% verarbeitet. Schwinden wird die Feder daher kaum.

Klaus


Re: Wie man einen Tisch baut...

Verfasst: Di 31. Mai 2016, 22:41
von MarkusB
[In Antwort auf #83886]
Hallo zusammen,

ich war heute bei einem Tischler und habe etwas Holz geholt.
Der hat den Film auch gesehen und meinte, dass die Aluminiumzapfen schon ungewöhnlich seien. Ein Buchenzapfen würden mit Sicherheit auch halten.

Er baut auch Vollholzmöbel, aber als Chef (max. 35 Jahre, hat einen Companion sowie Angestellte/Lehrlinge) würde er kaum noch in die Werkstatt kommen.
Wenn er nicht unterwegs ist, dann ist Büro angesagt.
Als ich ihm von meinem Hobby erzählte und sagte, dass ich versuche viel von Hand zu machen, klang ein wenig Wehmut in seiner Stimme als er mir zu meinem schönem Hobby gratulierte.

Viele Grüße

Markus


Re: Wie man einen Tisch baut...

Verfasst: Mi 1. Jun 2016, 12:04
von Thomas Matuschak

Ich bearbeite meine Gratfedern mit dem Grathobel von ECE - da kann man wunderbar anpassen. Wenn zu eng, einfach noch mal einen Strich drüber, probieren, ggf. nochmal...so kann man sich schön
rantasten, bis das perfeckt paßt. Die Gratnut mach ich aber auch mit der Oberfräse.

Gruss,
Thomas


Re: Wie man einen Tisch baut...

Verfasst: Do 2. Jun 2016, 05:52
von Klem
[In Antwort auf #83886]
Moin,

Wie kann man denn auf ner tischfräse konisch hobeln?
Leuchtet mir nicht ein, auch nach längerem grübeln.

Gruß Klem



Re: Wie man einen Tisch baut...

Verfasst: Do 2. Jun 2016, 07:22
von Konrad Holzkopp

Guuden,

Auf einer Tischfräse können Teile genau so konisch bearbeitet werden
wie auf einer Abrichte. Nur mit senkrecht stehender Welle und in einem
Durchgang nicht ganz so breit.

g.H.! J.