Seite 1 von 2

Hocker

Verfasst: So 27. Nov 2011, 21:54
von Veronika Zenz

Hallo Liebe Kollegen,

Ich möchte euch gerne ein Projekt vorstellen dass ich gerade fertig gemacht habe: Es ist ein Hocker aus Ahorn, 65cm hoch, mit geschwungenen Beinen. Verbunden ist das ganze mit losen Zapfen, die Nuten dafür sind an der Zauberkiste von Guido. Für die Beine habe ich eine Schablone verwendet, und die Beine dann an der Bandsäge grob zugeschnitten und dann an der Schablone am Fräser mit Anlaufring zurechtgefräst. Das an dem Projekt kein rechter Winkel ist, hat die Durchführung für mich doch etwas erschwert.



Mehr Fotos und Details wie immer auf meinem Blog (link unten). Dieses Projekt war mit den vielen Schrägen und dem zu formenden Sitz für mich eine neue Herausforderung. Dabei ist mir wieder klar geworden, dass ich das ohne dieses Forum hier garnicht machen würde. - Mich hat Holzbearbeitung schon immer interessiert, aber erst hier im Forum hab ich geschnallt, was man auch als Nicht-Profi zustande bringen kann. Ohne euch hätte ich mir nie zugetraut solche Projekte durchzuführen, ich hätte nicht gewusst welche Maschinen ich kaufen soll, und mich wohl auch nicht über die Investitionen gewagt. Also nur damit ihr Bescheid wisst - ihr seid schuld. und danke dafür.

Und jetzt Feuer frei :-)
Liebe Grüße,
Veronika




Re: Hocker

Verfasst: So 27. Nov 2011, 22:15
von Heiko Rech

Hallo Veronika,

der Hocker ist sehr schön. Wie hast du die Sitzfläche geformt?

Gruß

Heiko



Re: Hocker

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 01:23
von Klaus Kretschmar

Hallo Veronika,

das ist ein superschöner Hocker! Klares Design und handwerklich anspruchsvoll. Gefällt mir ausnehmend gut, Hut ab ...

Grüsse
Klaus




Re: Hocker

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 01:55
von Johannes M
[In Antwort auf #65932]
Hallo Veronika,

leider kann das Forum nur für sich in Anspruch nehmen, Dich auf Deinem Weg ein wenig unterstützt zu haben. Das Schaffen dieses grandiosen Hockers ist schon Dein eigener Verdienst! Mich erinnert Dein Hocker ein wenig an diesen Turm in Paris von diesem bekannten Baumeister (Eiffel).

Also um es klar zu sagen, Dir ist da wirklich ein toller Hocker gelungen.

Es grüßt Johannes




Re: Hocker

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 06:41
von Jochen Kohl

Hallo Veronika,

Auch ich finde den Hocker sehr gelungen,
zur Form passend die richtige Holzwahl.
Wie du die Sitzfläche ausgearbeitet hast würde mich
auch interessieren.

Gruß
Jochen




Toll!

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 09:02
von Jockel
[In Antwort auf #65932]
Hallo Veronika,
der Hocker sieht richtig schön aus.
Ich würde lediglich nochmal ein bisschen mit der Aussenform (jetzt Rechteckt) der Sitzfäche spielen, da ist noch Design potential vorhanden.

Einge kleine Frage noch:
Warum hast du die Streben nicht alle auf eine Höhe gesetzt?

Gruß Jockel



Re: Hocker

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 09:22
von Franz Kessler
[In Antwort auf #65932]
Hallo Veronika

Es ist schon so, lese ich Deinen Namen, werde ich sofort animiert Deinen Beitrag zu lesen, warum das so ist beweist ein mal wieder Dein wirklich schöner Hocker.

Was man einem einfachen Hocker doch alles mit geben kann.

Die Frage von Jockel, Du wird sie ja wohl beantworten, ich erkenne in dem Aussehen des Hockers etwas fernöstliches, etwas in Richtung mystisch, ähnlich einem chinesischem Schriftzeichen, wären die Sprossen auf einer Höhe, ich denke würde der Effekt nicht entstehen.

Dein Kompliment an das Forum, ich für meine Person denke ähnlich.

Gruß Franz




Re: Hocker

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 10:19
von Pedder
[In Antwort auf #65932]
Hallo Veronika,

das Gestell ist spitzenklasse! Ich hatte schon überlegt, wie Du duie Sitzform gestalten willst, dass sie zum Gestell passt und trotzdem bequem ist. So 100% passend finde ich Deine Form dann nicht, aber etwas besseres ist mir auch nicht eingefallen.

Vielen Dank für Deinen Beitrag in jedem Fall, er macht Spaß zu lesen.

Liebe GRüße
Pedder



die quadratur des kreises

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 12:25
von justus

guude,

sowohl stilistisch als auch handwerklich sowie funktionell m.e. ein absolutes highlight!

gut holz! justus.



Re: Hocker *MIT BILD*

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 19:58
von Veronika Zenz
[In Antwort auf #65933]
Hallo Heiko,

Zuerst habe ich die ungefähre Form an der Schmalseite angezeichnet und dann eine gerade darüber gezogen. Diesen Teil habe ich dann an der Abrichte weggehobelt - dafür einfach eine Leiste so untergeklebt dass die angezeichnete Linie parallel zum Tisch ist (Wasserwaage), und dann solange über den Hobel geschoben, biss man an der Linie ist (siehe Bild). Das restliche Material (Sitzmulde und den Bogen vorne) hab ich anschließend mit dem Schrupphobel abgetragen. Danach dann noch mit dem Exzenterschleifer geglättet. Damit der sich der Mulde anpasst, hab ich mir noch so ein weiches Zwischenpad zum Draufkletten besorgt. Kann die Vorgehensweise eigentlich weiterempfehlen, das ging ganz gut.
Liebe Grüße,
Veronika