Seite 4 von 4

Re: Meine Werkstatt

Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 08:17
von Stefan Weber
[In Antwort auf #62301]
Hallo Walter,

auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist: Ich bin jetzt gerade drauf gestossen und wäre mächtig an der "Selbstbau-Woodrat" interessiert. Wäre es möglich eine Stückliste zu bekommen, und ev. nochmal die Konstruktionszeichnung im dxf-Format?

Herzlichen Dank - und RESPEKT, klasse Werkstatt

Gruß Stefan




Re: Meine Werkstatt

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 10:23
von Joerg Noll
[In Antwort auf #45198]
Hi Walter,

eine sehr schöne Werkstatt. Da steckt wohl eine Menge Arbeit drin. Mich würde interessieren, ob du mit dem Platz für die Hammer Kombi auskommst, oder ob Du das Gerät öfters mal umplatzieren mußt? Ich hab auch irgendwie kein Fahrgestell entdeckt.



Re: Meine Werkstatt

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 19:19
von Walter Eicher

Hallo Jörg,

ich komme ganz gut zurecht mit dem Platz für die Hammer. Ich habe das Original Hammer Fahrgestell dran, da kann ich die Kombi im Notfall in die Garage rausfahren. Mach ich aber sehr selten, meistens dann wenn ich mal wieder aufräume und Putze ;-)

Und noch an all die anderen welche Einzelteilzeichnungen von meiner Woodrat wollen. Ich habe den Arbeitsaufwand komplett unterschätzt, ich dachte pro Einzelteil hätte man so 10 Minuten. In der Realität waren es dann aber mehr als 2 Stunden relativ mühsamer Kleinarbeit pro Zeichnung. Leider kann man da nicht einfach nur einige Knöpfe drücken...

Obwohl ich mal gesagt habe, dass ich die Zeichnungen weitergebe, hoffe ich ihr versteht dass mir dieser Aufwand einfach zu gross ist.

Ich habe die 3D Konstruktion mit Alibre gemacht, wenn also jemand Alibre (Personal) hat dann kann ich die ganze Konstruktion gezippt per E-Mail zuschicken.

Herzliche Grüsse
Walter




Re: Meine Werkstatt

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 20:36
von Wolfgang Kasper
[In Antwort auf #45198]
Hallo Walter,
im letzten Bild sind links (rot) Schwerlastrollen zu sehen. Wo sind die her? Ich vermute fast, Du hast sie selbst angefertigt, oder? Wie groß ist die Tragfähigkeit? Suche welche, die meine Monsterwerkbank (Gewicht) fahrbar machen.
Gruß
Wolfgang




Re: Meine Werkstatt *MIT BILD*

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 21:27
von Dietrich

Hallo Wolfgang,

Schwerlastrollen aller Art hat: http://www.wicke.com/

Selbst habe ich die Rollen an einer Schwerlast-Fahreinrichtung verbaut, die 200mm Rollen in Bock und Lenkbauweise mit 1000kg Traglast pro Rad.

Gruß Dietrich




Re: Meine Werkstatt

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 22:30
von Walter Eicher

Re: Meine Werkstatt

Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 14:45
von Wolfgang Kasper

Allen ein herzliches Dankeschön für die nützlichen Tipps!

Meine Werkbank ist ca. 25 Jahre alt. Damals aus Restholz vom Bau nach einer Vorlage aus der Time-Life Buchserie Handbuch des Heimwerkers/Die Werkstatt im Haus gebaut. …schwer und fast nicht von der Stelle zu bewegen.

Gruß in die Runde
Wolfgang